Die Verleihung des Deutschen Buchpreises hatte in diesem Jahr für eine Überraschung gesorgt: Melinda Nadj Abonji wurde für ihren Roman „Tauben fliegen auf“ (Jung und Jung) ausgezeichnet. Wir verlosen 5 Exemplare.
Melinda Nadj Abonji ließ die bekannten Namen Jan Faktor, Thomas Lehr, Doron Rabinovici, Peter Wawerzinek und Judith Zander hinter sich. Auf der Frankfurter Buchmesse hat Melinda Nadj Abonji gemeinsam mit ihrem Verleger Jochen Jung im Börsenblatt-Café ein Interview gegeben und erzählte von ihrer Arbeit mit dem österreichischen Verlag, ihrem Verständnis von Heimat und von der Musik in ihrem Roman. Weiterlesen
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/dbp01_norsin-tancik-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2010-10-22 16:39:022016-01-31 16:38:09Tauben fliegen auf
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/Norsin-Tancik-03-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2010-10-18 16:31:492016-01-31 16:38:09Unterwegs mit der Büchereule
Als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2011 wird es Island, die kleine abgeschiedene Inselnation im Nordatlantik, einfach und schwer gleichzeitig haben.
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/Island-02-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2010-10-17 16:29:242016-01-31 16:38:09Gastland Island
Im Pressegespräch berichten Alexander Skipis (Börsenverein), Peter Kraus von Cleff (rowohlt Verlagsgruppe), Armin Gmeiner (Gmeiner Verlag) und Hans Huck (KNV, AKEP) über den aktuellen Stand der Entwicklung zum Thema Digitalisierung in der deutschen Buchbranche.
Strategien und Herausforderungen
Alexander Skipis ist skeptisch. Trotz aller medialer Aufmerksamkeit macht das Geschäft mit eBooks immer noch weniger als 1% der Umsätze im Buchgeschäft aus. Faktoren, die in den USA die Entwicklung Weiterlesen
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/Nicolai-Eckerlein-Photo-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2010-10-17 16:27:192016-01-31 16:38:09Strategisch und nachhaltig: Die deutsche Buchbranche und die digitale Entwicklung
Ist Social Media ein Thema auf der Buchmesse? Im Mittelpunkt der Frankfurter Buchmesse steht noch immer das gedruckte Buch. Ein Medium, das von einem oder wenigen Autoren geschrieben wird. Ein Medium, das, wenn es erst gedruckt ist, nicht mehr verändert werden kann. Social Media hingegen lebt davon, dass alle Mediennutzer sich einbringen und vorhandene Inhalte kommentieren, verändern oder neue erstellen. Aber ebenso wie Social Media dem gegenseitigen Austausch dient, ist auch die Buchmesse ein Ort der Begegnung und der Kommunikation. Social Media und Buchmesse – passt das also doch zusammen?
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/1_Fbm10_Twittagessen1_DC-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2010-10-17 16:22:002016-01-31 16:38:09Social Media und die Buchmesse
Christina Maria Lander, Gewinnerin You want to read und Jury
Der Gewinner von “You want to read in Frankfurt?” steht fest: Christina Maria Landerl und ihr Text “Verlass die Stadt”
Der Text der Österreicherin Christina Maria Landerl “Verlass die Stadt” wurde von der Jury der Jungen Verlagsmenschen eindeutig zum Siegertext des Wettbewerbs “You want to read in Frankfurt?” gekürt.
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/ywtr-2010-gewinnerin-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2010-10-10 16:20:362015-07-01 05:29:10Christina Maria Landerl gewinnt "You want to read in Frankfurt?"
Unsere Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Falls du das nicht möchtest, findest du unter Punkt 13 der Datenschutzerklärung die Möglichkeit für das Opt-Out.
Viel Spaß mit den Jungen Verlagsmenschen!Okay, das habe ich verstanden.Datenschutzerklärung