Eine kleine Elite der Junge Verlagsmenschen traf sich am Montag in Göttingen, um über neue Ideen und Vorhaben der Städtegruppe zu sprechen.
Nach langem Warten hat die Sonne noch einmal aufgerüstet und lässt die begrünte Außenterrasse des Café ZAK hell erleuchten. Die sieben jungen Verlagsmenschen aus Göttingen und Hannover zögern nicht lange und besetzen ein paar Stühle und Tische. Weiterlesen
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/Stephan-Bruenig-P1020093-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2012-07-27 19:13:032017-01-28 18:49:50Sommer-Stammtisch für die Daheimgebliebenen
Gefühlte 30 Grad im Schatten, Bierzeltgarnituren, ausgelassene Stimmung und rund 200 gespannte Augenpaare, die sich um 20.45 Uhr auf die an Pavillonwänden hängenden Fernseher richten. Auf der Suche nach dem optimalen Blickwinkel herumschwirrende Menschen, reges Treiben an den Theken und Zapfhähnen, die in den kommenden Stunden nicht mehr still stehen werden … klingt nach? Richtig! Dem Bachmannpreis 2012 in Klagenfurt! Mittendrin 12 Essener Studenten und ihre Professorin. Weiterlesen
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/Literatur-auf-allen-Schirmen-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2012-07-13 19:07:222013-01-07 19:08:43Rudellesen 2012 – oder andächtige Stille im Biergarten
Mit drei Kurzprosatexten hat sich die 24-Jährige Berlinerin Yulia Marfutova beim 16. Literaturkurs im Musilhaus beworben und ist von den diesjährigen Tutorinnen Friederike Kretzen, Elfriede Czurda und Ante Rávic Strubel mit einem Stipendium bedacht worden.
Im Rahmen dieses Kurses für den schriftstellerischen Nachwuchs fanden für alle der insgesamt neun Stipendiaten Weiterlesen
Man kann sicher viele Kategorien finden, um sich die Literaten des diesjährigen Bachmannpreises zu erschließen: Auffällig viele Autoren arbeiten auch als Übersetzer, viele von ihnen haben eine zweite Staatsbürgerschaft oder leben im Ausland, ja – viele von ihnen sind noch relativ jung, und: einige sind eng mit dem Theater verbunden.
Die Germanistik-Studenten der Uni Duisburg-Essen in Klagenfurt
Es ist der zweite Abend der Exkursion unseres Germanistischen Seminars der Universität Duisburg-Essen zu den Literaturtagen nach Klagenfurt und die offizielle Eröffnung des ORF. Ein Tag im Seebad Maria Loretto am Wörthersee und 30 Grad Hitze haben bereits ihre Spuren hinterlassen.
Der Andrang im Studio ist erstaunlich. Ein Teil meiner Gruppe hat sich bereits auf die Bierzeltgarnituren Weiterlesen
https://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2013/12/Klagenfurt-Reporter-150x150.jpg150150adminhttps://jungeverlagsmenschen.de/wp-content/uploads/2018/12/jvm_logo_wordpress_header_300.pngadmin2012-07-09 19:02:122013-01-07 19:09:43Die Wahrheit und das Buffet - Empfang des ORF, 4. Juli 2012
„Wenn ich nicht sage was ich denke, dann werd ich verrückt, aber wenn ich sage was
ich denke, sagen die anderen ich wäre verrückt.
Die ganze Situation ist zum verrückt werden, von oben sieht die Stadt aus, als wenn
ein beklopptes Kind seine Bauklötze wahrlos in der Landschaft verstreut hätte, mit
dem Ziel, das abscheulichste machbare Muster zu erzeugen.“ (Friedrich Kautz, Rapper) Weiterlesen
Unsere Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Falls du das nicht möchtest, findest du unter Punkt 13 der Datenschutzerklärung die Möglichkeit für das Opt-Out.
Viel Spaß mit den Jungen Verlagsmenschen!Okay, das habe ich verstanden.Datenschutzerklärung