Pia Stendera zur Veranstaltung „Die 68er – was war was blieb und was kommt von den Frauen“
Archiv für das Monat: März, 2018
Ein gutes Netzwerk ist das A und O für Berufseinsteiger, heißt es immer wieder. Doch wie baut man sich so etwas auf, wo lernt man interessante Kontakte kennen, wie bleibt man in Verbindung – und welche Vorteile hat das Netzwerken eigentlich?
Nicht nur die Modebranche arbeitet mit sogenannten Influencern zusammen. Auch Verlage haben das Potential der ‚persönlichen‘ Schnittstelle zwischen Mensch und Unternehmen in digitalen Zeiten entdeckt.
Weiterlesen
Was gehört in Anschreiben und Lebenslauf, wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor und welche Chancen haben Initiativbewerbungen? Personalleiterinnen von Verlagen und Buchhandlungen geben Tipps aus erster Hand.
Pia Stendera über die Veranstaltung „Buchhandel gegen rechts“
Ihr wollt Gründen und braucht eine Idee? Das KATAPULT der Erkenntnis zeigt Euch welchen Weg sie nahmen
Buchmesse LeipzigDas KATAPULT der Erkenntnis
1. Wissenschaft ist kompliziert, schwer verständlich und ihre Erkenntnisse sind nur für Eingeweihte interessant.
2. Soziologie ist eine besonders trockene Materie, die mit undurchschaubar vielen Zahlen und Statistiken operiert.
3. Der Printmarkt für wissenschaftliche Publikationen ist tot.
Städtegruppen
Tags
Unsere Facebook-Seite
Service
Beitragsarchiv
Verwaltungssitz:
Junge Verlagsmenschen e. V.
c/o Adina Genglawski
Kreutzerstr. 4
50672 Köln
Vereinssitz: München
Vertreten durch Clarissa Niermann und Julia Lotz