
Jahrestreffen am 09. Juli 2022 – Next Stop: Future!
Jahrestreffen am 09. Juli 2022 – Next Stop: Future!
Aller guten Dinge sind drei – wir freuen uns auf ein weiteres digitales Jahrestreffen mit euch!
Unter dem Motto „Next Stop: Future!“ findet das 14. Jahrestreffen des Jungen Verlags- und Medienmenschen e.V. noch einmal digital statt, es wird aber nicht langweilig. Ihr könnt euch auf spannende Referent:innen, eine digitale Yoga-Session, einen Escape-Room und natürlich auf genug Zeit zum Netzwerken und Aufholen freuen. Und eine zum Motto passende Goodie-Box bekommt ihr nach der Anmeldung direkt zu euch nach Hause geschickt. Wir sind gespannt und freuen uns auf den Tag mit euch!
Herzlich eingeladen sind dazu alle Mitglieder, Interessierte aus der Buch- und Medienbranche sowie unsere Kooperationspartner:innen und Förderer.
Lisa, Anna, Carola, Sarah und Nicole aus dem Vorstand sowie Annika, Damaris, Teresa, Vera, Stephan und Paul vom diesjährigen Orgateam
Tagesordnung der 14. Mitgliederversammlung
Samstag, 09. Juli 2022
Digital über Zoom und Slack bei euch zu Hause
Immer noch schön: In unserem Spreadshirt-Shop findest du das passende JVM-Accessoire, um dich auch zuhause in Stimmung zu bringen – mit den schönsten Sprüchen aus über zehn Jahren Vereinsleben.
9:00–9:30 Uhr: Anmeldung und Frühstück
Gemütliches Ankommen, mit der Technik vertraut machen und noch einen Kaffee trinken.
9:30–13:00 Uhr: Mitgliederversammlung (Tagesordnung)
Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist kostenfrei und ausschließlich für Mitglieder möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich.
13:00–14:00 Uhr: Mittagspause
Zeit für Essen und Austausch. Damit ihr euch auch abseits der Workshops kennenlernen oder wiedersehen könnt, richten wir einen Wonder-Raum für die Pausen ein. Gespräche über eure Erfahrungen mit digitaler Arbeit in den letzten zwei Jahren und eure Zukunftsvisionen sind genauso willkommen wie Berichte über neu entdeckte Hobbys und Tipps für die beste Quarantäne-Beschäftigung.
14:00–14:30 Uhr: Yoga
In dieser 30-minütigen Yoga-Einheit wollen wir unserem Körper etwas Gutes tun: unsere Gelenke mobilisieren, uns sanft dehnen und unsere Rückenmuskulatur stärken. Durch die bewusste Atmung und eine kurze abschließende Meditation wollen wir uns immer mehr mit uns selbst verbinden, um dann mit neuem Schwung ins Nachmittags-Programm zu starten.
Alles was du brauchst ist bequeme Kleidung und einen Stuhl (keinen Drehstuhl).
Durch die Praxis führt uns die Yogalehrerin Caterina Jochmann (www.inspired-by-caterina-jochmann.com)

14:30–14:50 Uhr: Keynote
Kofferpacken für die Zukunft
Was soll man mitnehmen auf die Reise in die Zukunft? Welches »Rüstzeug« benötigen junge Verlagsmenschen, um den Wandel der Branche aktiv mitgestalten zu können? Was wird von Ihnen erwartet? Oder ist das gar die falsche Frage? Sollte es nicht besser heißen: Was erwarten Sie von den Verlagen? Diesen und anderen Fragen geht Carsten Schwab in seiner Keynote nach.

Carsten Schwab leitet den Geschäftsbereich Publishing bei der Edupartner AG in Zürich. Er ist gelernter Sortimentsbuchhändler und studierte an der Hochschule der Medien in Stuttgart Mediapublishing und Verlagswirtschaft. Er arbeitete im S. Fischer Verlag als Hersteller und Projektleiter für digitales Publizieren. Später war Carsten Schwab als Herstellungsleiter bei Hoffmann und Campe und Diogenes tätig, wo er sich neben der klassischen Buchproduktion immer auch der digitalen Transformation widmete. Bei Edupartner unterstützt er Verlage bei der Erstellung, Gestaltung und Distribution von Lernmedien. Daneben engagiert er sich seit vielen Jahren in diversen Branchennetzwerken und ist als Dozent und Referent für Herstellung und Digitalisierung tätig.
Foto: Geri Krischer
15:00–16:30 Uhr: Webinare
Einblicke ins Thema »Gründen und Selbstständigkeit«, Impulse für innovative Arbeitsweisen oder die Beschäftigung mit den Herausforderungen der Buch- und Medienbranche: Bei den Webinaren habt ihr die Qual der Wahl zwischen diesen Themen.
Den Link zum ausgewählten Slot bekommt ihr nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
17:00–19:00 Uhr: Online Escape Game
Wolltet ihr schon immer direkt in einen Krimi eintauchen und mit den Charakteren miträtseln? Dann seid beim Online Escape Room „Das Buch des Totengräbers“ dabei! In kleinen Gruppen löst ihr bequem von zu Hause via Zoom den spannenden Fall.
Im Anschluss:
Natürlich möchten wir den Abend mit euch ausklingen lassen! Für alle, die das gerne digital machen und sich mit anderen JVMlern austauschen und auf den Tag anstoßen möchten, richten wir einen Wonder Raum ein. Aber vielleicht können in den Städtegruppen auch wieder Live Treffen stattfinden. Wir halten euch auf dem Laufenden und stellen euch dann hier die Infos zu den Live Treffen zusammen.
Technische Voraussetzungen
Das digitale Jahrestreffen findet über Zoom statt. Für die Teilnahme kann die Software heruntergeladen oder der Browser verwendet werden. Ein Mikrofon und Kamera sind empfohlen (und wir freuen uns, euch zu sehen!) aber nicht zwingend notwendig.
Begleitend und darüber hinaus, könnt ihr euch über das Kommunikationstool Slack austauschen, vernetzen und euch bei technischen Problemen melden. Hier findet ihr den Workspace – nutzt den Channel #jvm gerne für Fragen, Probleme und Infos rund um das Jahrestreffen.
Nach der Anmeldung bekommt ihr die notwendigen Infos zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt.
Bei Fragen könnt ihr euch außerdem an jahrestreffen@jungeverlagsmenschen.de wenden.
Wir freuen uns, euch online zu sehen!
Anmeldung
Für Mitglieder kostet das digitale Jahrestreffen 10 Euro. Für Nicht-Mitglieder 20 Euro. Für die Teilnehmer:innen des JVM-Mentoring-Programms ist die Teilnahme am gesamten Jahrestreffen kostenfrei.
Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist für Mitglieder kostenfrei.
Die ersten 100 Teilnehmer:innen bekommen eine exklusive JVM-Goodie-Box nach Hause geschickt. Also seid schnell und sichert euch die Boxen – wir versprechen, es lohnt sich!
Die Anmeldung geht bis zum 30. Juni 2022.
Meldet euch bei Fragen gerne unter jahrestreffen@jungeverlagsmenschen.de