von Stefan Katzenbach Anne Weber hat mit ihrem Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Im Vordergrund stand für die Autorin die Frage danach, wie sie der historischen Figur und titelgebenden Protagonistin Anne Beaumanoir gerecht werden kann.
von Stefan Katzenbach Kristof Magnusson gibt in seinem Roman Ein Mann der Kunst (Verlag Antje Kunstmann) literarische Einblicke in den Kunstbetrieb und lässt dabei fiktive auf reale Welten prallen. Wesentlich ist dabei der Perspektivwechsel, den Kunst ermöglicht.
von Stefan Katzenbach Im Rahmen des Weltempfangs der Frankfurter Buchmesse 2020 diskutierten Hartmut Rosa und Bruno Latour am 18. Oktober 2020 über die Folgen der Corona-Pandemie für die Gesellschaft. Beide waren sich einig, dass es in einer Post-Corona-Zeit keine Rückkehr zum Zustand vor Corona geben sollte.
von Clarissa Niermann und Lynne Forster Unter dem Motto #jvmzuhause fand das 12. Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen in diesem Jahr erstmalig in digitaler Form statt. Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich am 11. Juli 2020 eingewählt. Vernetzung, Inspiration und Austausch – direkt im heimischen Wohnzimmer.
Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 konnten die Jungen Verlagsmenschen dem Carl Hanser Verlag das Gütesiegel für Volontariate verleihen. Wie es eingesetzt wird und was ein Volontariat bei Hanser ausmacht, lest ihr hier im Interview. Fragen an die Personalabteilung: Hanser bietet schon seit Längerem gute Volontariate. Was würden Sie anderen Unternehmen raten? Für ein gelungenes Volontariat […]
Anfang 2020 haben wir unter der Prämisse, den aktuellen Stand und die Zufriedenheit mit dem Verein in Hinblick auf Anpassungen und Veränderungen abzufragen, eine Umfrage bei den Jungen Verlagsmenschen gestartet. 192 Personen nahmen teil, darunter hauptsächlich JVM-Mitglieder, in der Mehrzahl zwischen 25 und 34 Jahren und aus den größten Städtegruppen (München, Rhein-Main, Köln-Bonn und Berlin) […]
Auch wenn die Corona-Maßnahmen gelockert wurden, das Thema ist immer noch präsent. Viele von euch bleiben zu Hause. Damit wir euch die Zeit versüßen können folgen hier ein paar Podcast-Tipps von uns. „The Bright Sessions” von Lauren Zu hören sind die geheimen Aufnahmen von Therapiesitzungen bei Dr. Bright. Ihre Patienten sind eher ungewöhnlich, denn alle besitzen übernatürliche […]
Wie kann man die Tage am besten verbringen, wenn man dazu angehalten ist, möglichst zu Hause zu bleiben? Richtig, mit einem schönen Buch. Damit du auch weißt, welche Bücher sich aktuell lohnen, haben unsere Ehrenamtlichen ein paar Buchtipps zusammengetragen. Buchempfehlung von Clarissa Das Sachbuch „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüsay für ein bisschen gedanklichen Input für #stayathomereadabook: Wie formt […]