Das Workshop-Programm

14.00 – 16.30 Uhr

Workshop I: Hingehört – Podcasts als neues Medienformat

Podcasts sind gerade das Medienformat der Stunde und bereits auch in der Buchbranche etabliert. Verlage, Buchhandlungen, Bloggerinnen und andere BranchenteilnehmerInnen nutzen dazu unterschiedliche Formate, um Menschen für Bücher zu begeistern. Wir beleuchten mit Euch im Workshop, welche Vorteile ein Podcast als Marketinginstrument für Verlage bietet, welche technischen Voraussetzungen es dazu braucht und wie man sich von der Konkurrenz abhebt. Zusammen konzipieren wir eine neue Folge für den IG Digital-Podcast „Buch & Kekse“, nehmen während der Jahresversammlung O-Töne auf und gehen in die technische Ausarbeitung.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich auf ganz praktische Weise mit dem Thema Podcasts beschäftigen wollen. Für den Workshop sind bei Interesse nur Smartphones mit Diktierfunktion erforderlich. Optional ist ein Notebook/Macbook mit Audacity (kostenlos), falls Interesse am Schneiden während des Workshops besteht.

Patricia Gentner ist Teamleitung des Selfpublishing-Teams bei tolino media, Katharina Eichler betreut die Pressearbeit für das Taschenbuch & Paperback-Programm des deutschen Penguin Verlags. Beide zusammen leiten die Peergroup Kultur und Medien in der IG Digital, die den Branchenpodcast „Buch & Kekse“ produziert.  

Workshop II: VLB-TIX – Die Reise hat gerade erst begonnen

Die Zukunft des Einkaufs ist digital: Die Filialisten Thalia und Hugendubel haben ihren Novitätenzentraleinkauf komplett auf das Novitätensystem VLB-TIX umgestellt. Und auch der unabhängige Buchhandel arbeitet verstärkt mit der Online-Plattform, da man hier verlags- und vorschauübergreifend sowie tagesaktuell auf Titel zugreifen kann.

Und in den Verlagen? Im Zug der Einführung von VLB-TIX werden Abläufe vom Lektorat über Datenmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb einem Check-up unterzogen: Was muss umgestellt werden? Wie kommt man zu einem möglichst effizienten Datenflow im Verlag? Im Workshop arbeiten wir heraus, wo genau die Mehrwerte für welche Zielgruppe liegen und wo die Reise morgen hingehen kann.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für die Umstellung von Print- auf digitale Vorschauen interessieren – und sich dabei vor allem mit der internen Sicht und dem Changeprozess innerhalb von Verlagen beschäftigen wollen.

Paul Kloda studierte Buch- und Literaturwissenschaft sowie Wirtschaftsinformatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2012 ist er bei der MVB tätig und leitet aktuell das Produkt-/Marketingmanagement für VLB-TIX.

Workshop III: Maschinenlernen für Anfänger mit Pagina

In diesem Workshop werden Prinzipien des Maschinenlernens mit Texten in natürlicher, deutscher Sprache vorgestellt und angewendet. Als Beispiel dient ein Projekt, in dem versucht wurde, die VLB-Warengruppe von E-Books automatisch zu vergeben. Dabei liegt der Fokus in der ersten Stunde des Workshops vor allem auf der Datenaufbereitung, „vom Text zum Datensatz“, und auf der Beschreibung zweier klassischer Verfahren zur Klassifikation von Texten – Naïve Bayes und Supportvektormaschinen. Auf mathematische Formeln und Informatiker-Lingo sowie auf Buzzword-Bingo wird dabei verzichtet – auch ohne spezielles Vorwissen könnt ihr der technisch konkreten und in der Darstellung einfachen Präsentation folgen.

Im anschließenden, ebenfalls einstündigen Praxisteil werden wir gemeinsam mit der grafischen Benutzeroberfläche des Programms Weka Daten untersuchen und kleine Maschinen­lernprojekte selbst durchführen.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, einen Einblick in die Welt des Maschinenlernens zu bekommen – besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Was solltet ihr dazu mitbringen? Wer einen Laptop mitbringt, kann die Beispiele auch direkt am eigenen Rechner nachvollziehen. Dazu solltet ihr euch bereits im Vorfeld zur Veranstaltung Weka in Version 3.8.3 installieren. Das Programm läuft überall, wo es Java gibt, also auf Windows, Mac OS und Linux.

Kai Weber ist gelernter Buchhändler, hat Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft, Bohemistik, Deutsch als Fremdsprache und Informatik studiert, in einem Verlag und im Zwischenbuchhandel gearbeitet und ist jetzt Software-Entwickler im Bereich Digital Humanities der pagina GmbH Publikationstechnologien. Mit der automatischen Klassifikation von E-Books hat er sich in seiner Informatik-Masterarbeit beschäftigt, welche er in Zusammenarbeit mit der digitalen Verlagsauslieferung der Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH anfertigen konnte.

Workshop IV: Erste Hilfe: Kreativität

In Zeiten des Umbruchs und der Veränderung sind Ideen gefragt. Wie gut, dass wir das beste Tool dafür in uns tragen: Unsere Kreativität. Doch wie können wir unsere Kreativität in Gang setzen? Wie können wir sie konkret nutzen, um Herausforderungen zu meistern und Problemen auf neue Art zu begegnen?

Im interaktiven Workshop arbeiten wir an drängenden Fragen der Verlagswelt und an konkreten Problemstellungen aus dem Alltag der Teilnehmenden, zum Beispiel: „Wie können wir Bücher attraktiver gestalten?“ „Was brauchen wir, um junge Leute fürs Lesen zu begeistern?“ „Was kann die Verlagswelt vom Serien-Hype lernen?“

Der Workshop richtet sich an alle, die etwas verändern und lernen wollen, wie sie die eigene Kreativität entfachen und Probleme innovativ lösen können.

Katrin Kuch ist Beraterin für kreative Kommunikation mit 14 Jahren Erfahrung. Sie vereint ihre visuell-kreative Sichtweise mit journalistischer Neugier und digitaler Expertise. In 12 Jahren bei der PR-Agentur Storymaker lernte sie die Kunst der Public Relations, leitete den Bereich Digitale Kommunikation und arbeitete für Kunden wie Carl Zeiss und Salesforce Deutschland. Seit 2018 berät und begleitet Katrin Kuch Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen mit kreativer Kommunikation und Storytelling erfolgreich anzusprechen.

Workshop V: Die Inszenierung von Buchpremieren – Was man alles richtig machen kann (Für Young Professionals)

Monatelang arbeiten AutorInnen, das Lektorat, die Herstellung und das Marketing an einem Buch, bis es endlich das Licht der Öffentlichkeit erblicken darf. Doch was nützt all die Hingabe dieser Akteure, wenn dann nicht die nötige Aufmerksamkeit für den neuen Titel erzeugt wird? Wie launcht man erfolgreich ein Buch, womöglich sogar das einer Debütantin oder eines Debütanten? Welche Möglichkeiten bieten Buchpremieren als Marketinginstrument? Erfolgreiches Veranstalten von Lesungen braucht kein Geheimrezept, auch kein riesiges Budget oder Prominente in der Familie. Viel wichtiger sind Fingerspitzengefühl und gute Ideen. An konkreten Beispielen werden in diesem Workshop Grundlagen, Chancen und Stolperfallen von Buchpremieren besprochen. Eigene Buchprojekte können gern bis zum 23. Juni als Beispiel vorgeschlagen werden, als Nachricht an ludwig@blauschwarzberlin.de – ansonsten müsst ihr nichts mitbringen.

Zielgruppe des Workshops sind Young Professionals aus Verlagen, Literaturagenturen, Literaturhäusern, Buchhandlungen und VeranstalterInnen der freien Szene, die sich für die Inszenierungspraxis neuer Bücher interessieren. Vermittelt durch die AG Young Professionals im Verein.

Ludwig Lohmann studierte Literaturwissenschaft. Seit 2015 arbeitet er als Buchhändler im „ocelot, not just another bookstore“, wo er das Veranstaltungsprogramm verantwortet. Gemeinsam mit Maria-Christina Piwowarski gründete er 2019 den literarischen Diskursbeschleuniger blauschwarzberlin.

Workshop VI: Der Ton macht die Musik – Schlaglichter auf die Lektoratsarbeit

Wie leiste ich als Belletristiklektorin beim allgegenwärtigen Spagat zwischen berechtigten Autorenwünschen und permanentem Zeitdruck gute Arbeit? Welches sind typische Fallen im Übersetzungslektorat, und wie kann ich sie vermeiden? Worauf muss ich bei der Figurenrede achten? Was für Kniffe gibt es von Lektoratsseite fürs populäre Sachbuch? Und wie schreibe ich einen Klappentext in 15 Minuten?

Anhand konkreter Textbeispiele und Arbeitssituationen aus dem Lektorat will der Workshop mit handfesten Werkstatt-Tipps exemplarische Lösungen auf diese Fragen entwickeln und weiterführende Hinweise für die Arbeit am Text und mit AutorInnen geben.

Die aktuellen Arbeitsbedingungen im Lektorat – entweder Programmarbeit im Verlag inklusive Sitzungsmarathon oder einsames Brüten über dem Manuskript im home office – werden ebenfalls kurz gestreift und diskutiert.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die schon immer Einblicke ins Lektorat erhalten wollten oder bereits in dem Bereich arbeiten und sich weitere Tipps für Ihre Berufspraxis wünschen. Eure Fragen rund ums Berufsfeld Lektorat sind willkommen und können gern im Vorwege an mail@katharina-gerhardt.de gestellt werden.

Katharina Gerhardt hat u.a. in den Verlagslektoraten von S. Fischer und Oetinger gearbeitet. Sie lebt als freie Lektorin, Co-Autorin und Hochschuldozentin in Hamburg. www.katharina-gerhardt.de


Sponsoren des Jahrestreffens:


Unsere Premiumsponsoren:


Weitere Sponsoren:


Weitere Partner Jahrestreffen 2019: