Von Nele Müller

LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen

Samstagabend in Leipzig: Während die Buchmesse langsam zu Ende geht, wird die Kongresshalle am Zoo zu einem Hotspot für Literaturliebhaber. Die LitPop ist seit Jahren eines der absoluten Highlights der Leipziger Buchmesse. Zum ersten Mal war unsere Messereporterin Nele dabei.


Das Konzept der LitPop ist schnell erklärt: Auf drei Bühnen sind innerhalb von fünf Stunden 30 verschiedene Autor:innen zu sehen. Jede:r Autor:in hat 30 Minuten Zeit: Zuerst gibt es ein 10-minütiges Interview, anschließend folgt eine 20-minütige Lesung. Die Bandbreite der Themen ist groß – von Thrillern über wissenschaftliche Literatur bis hin zu feministischen und queeren Büchern ist alles dabei.

Ein vielfältiges Programm und spannende Literatur-Highlights

Zu den bekannten Namen des Abends zählten die vielfach ausgezeichnete Martina Hefter, Bestsellerautor Sebastian Fitzek, Takis Würger oder das durch TikTok bekannten Influencer:innenpaar Gazelle & Gialu. Eines meiner Highlights war die Lesung der norwegische Autorin Linn Strømsborg, die aus ihrem Buch Verdammt wütend las. Das Buch, das wie sie selbst sagt, eine Geschichte über Female Rage ist, beginnt mit einem kraftvollen Manifest über das Frau-Sein.

Der gesamte Abend war eine wunderbare Mischung aus Literatur und Unterhaltung – von den tiefgründigen Lesungen über die humorvollen, aber immer prägnanten Gespräche, die Autor:innen und Moderator:innen miteinander führten bis zu den musikalischen Pausen und der Silent Disco, bei der man sich durch verschiedene Hörbücher hören konnte.

Atmosphäre, Karaoke und eine unvergessliche Party

Zwischen den Bühnen gab es Bars, Chill Areas und einen Dance Floor, die dafür sorgten, dass das Event nie zu steif oder zu formell wurde. Die Atmosphäre war entspannt, aber dennoch elektrisierend – „eine riesige WG-Party mit Kulturprogramm“ wie meine Begleitung sagte.

Zwischen den Lesungen sorgte Luis La Metta mit seiner Karaoke-Show dafür, dass nie Langeweile aufkam. Zum Abschluss des Abends verwandelten Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys den großen Saal in eine Konzerthalle. Statt Moshpit mit dem berühmten Schlager-Strudel und grandioser Stimmung, die bis zum letzten Moment anhielt. Erst 2 Uhr nachts gab es auf der Karaoke-Bühne den obligatorischen Rausschmeißer Angels von Robby Williams, mit dem gesamten Saal als Background-Sänger:innen.