Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Lichtblick oder Schattendasein?

Hannah Dübgen Wettlesen Tag 3: Beim Einbiegen in die Zielgerade hat fast jeder, der die bisher gelesenen Texte verfolgt hat, einen Favoriten und lauscht nun wachsam, wer diesen noch vom Thron stürzen könnte. Das Intro ertönt – die letzte Runde ist eröffnet. Den Anfang macht Hannah Dübgen mit ihrem Text „Schattenlieder“. Im Interview sagt sie später, ihr nächsten Monat erscheinender Roman „Strom“ habe sich auf Grund seiner Struktur nicht angeboten, nur in Ausschnitten vorgelesen zu werden.

By |Juli 7th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Lichtblick oder Schattendasein?

Der gescheiterte Virtuose

Philipp Schönthaler Schönthaler folgt der Einladung von Hubert Winkels nach Klagenfurt. Er liest seine für den Wettbewerb konzipierte neoromantische Virtuosen-Novelle „Ein Lied in allen Dingen“. Der Protagonist, der Querflötenspieler Niklas Metnev gerät auf seine Welttournee in einen Kafkaesken Todesapparat (Juri Steiner). Die minutiöse Beschreibung der technischen Details, etwa der SAP-Arena in Mannheim, die zirkelartig Anfang und Ende der Novelle markiert, lässt keine Lücke für den freien Willen des Protagonisten zu.

By |Juli 7th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Der gescheiterte Virtuose

Auf Sprachreise mit Zé do Rock

Zé do Rock© Sabrina Jaehn In Hawaiihemd und Turnschuhen wirkt Zé do Rock wie gestrandet im Azurblau des ORF-Studios – nur eine weitere Station auf seiner Weltreise. Erst langsam findet er sich ein, in seine Rolle als Wettleser in Klagenfurt. Je länger er liest, umso stärker zieht er das Publikum in seinen Bann. Mit dem Text als Vehikel begeben wir uns auf die Reise. Zé do Rock sitzt hinterm Steuer und nimmt uns mit an die Ränder des

By |Juli 7th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Auf Sprachreise mit Zé do Rock

Und erlöse uns vom Fernsehen

Katja Petrowskaja© Johannes Puchwww.johannespuch.at Wie ein Ausnahmetext die Zwänge des visuellen Mediums sprengt Nervös betritt die Autorin Katja Petrowskaja an diesem Freitag die Bühne. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern trägt sie ihren Text stehend vor. Dieser ist geschichtsträchtig, ihr Vortrag ruhig und dem Thema angemessen. Die Erzählerinstanz berichtet in der Geschichte vom Schicksal der jüdischen Großmutter in der ehemaligen Sowjetunion zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. „Lasse der Herrgott Dich so viel wissen, wie ich nicht weiß, sagte Babuschka

By |Juli 7th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Und erlöse uns vom Fernsehen

Ein Eis, ein Tampon und viel Lob

Benjamin Maack Benjamin Maack überzeugt am dritten Tag in Klagenfurt Ein junger Mann im Karohemd sitzt alleine auf einem Spielplatz, in der Hand ein riesiges Eis in allen Sorten, und bittet das Publikum darum, ihn durch seinen Anruf zu unterstützen. So leitet das Videoportrait Benjamin Maacks Auftritt beim Bachmann Preis ein und sorgt auf Seiten des Publikums und der Jury schon für die ersten Lacher.

By |Juli 7th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Ein Eis, ein Tampon und viel Lob

Die Reporter 2013

Studenten der Uni Duisburg-Essen berichten live von den Bachmann-Tagen 2013.© Ursula Renner-Henke Wir mit Moderator Ankowitsch im Landesstudio Kärnten Das Wettlesen ist beendet. Drei Tage Mitfiebern im Studio, Cafe und Garten des ORF liegen hinter uns. Jeder hatte sich vor der Reise mit einem Autor intensiv beschäftigt, es wurden Bücher gewälzt und Porträts geschrieben. In Klagenfurt fanden wir uns schnell in einer ähnlichen Situation wie die echten Jury-Mitglieder wieder, die die von ihnen eingeladenen Autoren verteidigen mussten. Hat

By |Juli 6th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Die Reporter 2013

Eine Geschenkbox, die nicht richtig Lust macht, sie zu öffnen

ORF-Studio Klagenfurt© Katharina Tummes Das Bühnenbild des ORF-Studios, in dem der Bachmannpreis ausgetragen wird, steht ganz sicher im Hintergrund, aber es ist auch der unübersehbare Hintergrund. „BOXES“ heißt es in diesem Jahr. Schachteln werden sowohl grafisch aufgegriffen und sind auch als Objekte im Studio wiederzufinden. Ob es aber eine Geschenkbox ist, die man mit Vorfreude begierig aufreißt? Nein! Es sind Versandkartons, wie man sie bekommt, wenn man online ein Paket bestellt.

By |Juli 6th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Eine Geschenkbox, die nicht richtig Lust macht, sie zu öffnen
Nach oben