
Weiterbildungstag 2022
Skills in Progress
Am 12. November 2022 geht das Weiterbildungsformat in die nächste Runde!
Nimm an unserem digitalen Weiterbildungstag „Skills in Progress“ teil, um Deine Skills und Fähigkeiten zu verbessern! Unsere interaktiven Workshops und Impulsvorträge unterstützen Dich bei der beruflichen Weiterentwicklung und helfen Dir Dein Wissen zu vertiefen.
Die Anmeldephase ist vorbei. Melde dich bei Fragen gerne an weiterbildung@jungeverlagsmenschen.de
Was Dich erwartet
Der Tag im Überblick
ab 09:15 Uhr: Gemütliches Ankommen, Anmeldung
09:45 Uhr: Begrüßung und Keynote
11:00 Uhr: Impulsvortrag
11:30 Uhr: Workshopslot I
13:00 Uhr: Mittagspause
14:30 Uhr: Workshopslot II
16:15 Uhr: Speedkarriereberatung und Lesung
ab 17:30 Uhr: Gemütlicher Ausklang
Das Programm im Detail
So funktioniert’s: Bei den Vorträgen und Workshops hast du die Qual der Wahl. Pro Slot kannst du an einer Veranstaltung teilnehmen. Den Link zum ausgewählten Slot bekommst du nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt. Für weitere Informationen zu den Inhalten und Referent:innen klicke auf die Veranstaltungstitel. Teilnehmende der Speedkarriereberatung können vor bzw. nach ihrem Slot zur Lesung dazustoßen.
10:00 – 10:45 Uhr: Keynote
11:00 – 11:30 Uhr: Impulsvortrag
11:30 – 13:00 Uhr: Workshopslot I
14:30 – 16:00 Uhr: Workshopslot II
16:15 – 17:30 Uhr: Speedkarriereberatung & Lesung
Anmeldung und Kosten
Bis zum 04. November 2022 kannst Du Dich anmelden. Die ersten 50 Teilnehmenden bekommen eine exklusive Skills-in-Progress-Goodie-Box nach Hause geschickt. Also sei schnell und sicher Dir eine der Boxen – wir versprechen, es lohnt sich!
Für Mitglieder kostet der digitale Weiterbildungstag 30 Euro.
Für Nicht-Mitglieder beläuft sich der Beitrag auf 55 Euro.
Für Teilnehmende des Mentoring-Programms ist der Weiterbildungstag im Mentoring-Beitrag enthalten.
Die Anmeldephase ist vorbei. Melde dich bei Fragen gerne an weiterbildung@jungeverlagsmenschen.de
Technische Voraussetzungen
Der digitale Weiterbildungstag findet über Zoom statt. Für die Teilnahme kann die Software heruntergeladen oder der Browser verwendet werden. Ein Mikrofon und Kamera sind empfohlen (und wir freuen uns, euch zu sehen!) aber nicht zwingend notwendig.
Begleitend und darüber hinaus, kannst du dich über das Kommunikationstool Slack austauschen, vernetzen und bei technischen Problemen melden. Hier findest du den Workspace: https://jungeverlagsmenschen.slack.com/archives/C02H7RYR4NR – nutz den Channel #weiterbildungstag gerne für Fragen, Probleme und Infos rund um den Weiterbildungstag.
Nach der Anmeldung bekommst Du die notwendigen Infos zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt.
Bei Fragen kannst Du Dich außerdem an weiterbildung@jungeverlagsmenschen.de wenden.
Wir freuen uns Dich online zu sehen!
 
											
				 Lutz Lungershausen nimmt Euch mit auf einen Rundgang durch die kreative Werkzeugkiste für Individuen, Teams und Unternehmen.
Lutz Lungershausen nimmt Euch mit auf einen Rundgang durch die kreative Werkzeugkiste für Individuen, Teams und Unternehmen. Sandra Thoms, deutsch-französische Europäerin aus der Schweiz, hat Übersetzungswissenschaften und Kulturmanagement studiert. Seit 2007 leidenschaftliche Verlegerin, Gründerin des Dryas Verlags und seit 2019 Geschäftsführerin der Bedey & Thoms Media GmbH. Programmleiterin des Dryas Verlags, der edition krimi und des Plan9 Verlags. Lebt aktuell mit Mann und Mops in Frankfurt.
Sandra Thoms, deutsch-französische Europäerin aus der Schweiz, hat Übersetzungswissenschaften und Kulturmanagement studiert. Seit 2007 leidenschaftliche Verlegerin, Gründerin des Dryas Verlags und seit 2019 Geschäftsführerin der Bedey & Thoms Media GmbH. Programmleiterin des Dryas Verlags, der edition krimi und des Plan9 Verlags. Lebt aktuell mit Mann und Mops in Frankfurt. Stephan Popp gründete 2010 eine der ersten deutschen Crowdfunding-Plattformen. Zusammen mit seinem Team betreute er seitdem rund 2.000 Kampagnen und führte über 6.000 Einzelberatungen durch. Stephan gibt Seminare und Workshops, berät Institutionen bei der Integration von Crowdfunding und unterstützt Menschen mit Visionen bei der Umsetzung ihrer Kampagnen.
Stephan Popp gründete 2010 eine der ersten deutschen Crowdfunding-Plattformen. Zusammen mit seinem Team betreute er seitdem rund 2.000 Kampagnen und führte über 6.000 Einzelberatungen durch. Stephan gibt Seminare und Workshops, berät Institutionen bei der Integration von Crowdfunding und unterstützt Menschen mit Visionen bei der Umsetzung ihrer Kampagnen. Daniela Bublitz ist Veranstaltungsmoderatorin, Kommunikationsberaterin und Podcast-Host. Sie moderiert seit mehr als 15 Jahren Fachkongresse, Kundenveranstaltungen, Preisverleihungen, Strategie-Retreats und Mitarbeiter:innen-Workshops. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin genauso wie ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor. In der Pandemie tauschte sie die „echte“ Bühne gegen die virtuelle. Seitdem hat sie unzählige digitale und hybride Events moderiert.
Daniela Bublitz ist Veranstaltungsmoderatorin, Kommunikationsberaterin und Podcast-Host. Sie moderiert seit mehr als 15 Jahren Fachkongresse, Kundenveranstaltungen, Preisverleihungen, Strategie-Retreats und Mitarbeiter:innen-Workshops. Dabei nutzt sie ihren Background als erfahrene Marketingleiterin und Unternehmensberaterin genauso wie ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor. In der Pandemie tauschte sie die „echte“ Bühne gegen die virtuelle. Seitdem hat sie unzählige digitale und hybride Events moderiert. Franziska Ruflair ist selbstständige Wirtschaftsillustratorin, Graphic Recorderin und Comicautorin („Adventure Huhn“ und Folgeband erschienen im avant-verlag). Ihr Herz schlägt für gutes Storytelling und starke Visualisierung – und dafür, was mit der Kombination aus beidem möglich wird. 2020 startete sie mit ihrer Kollegin Jennifer Daniel den Kreativpodcast „Art, Work & Progress“.
Franziska Ruflair ist selbstständige Wirtschaftsillustratorin, Graphic Recorderin und Comicautorin („Adventure Huhn“ und Folgeband erschienen im avant-verlag). Ihr Herz schlägt für gutes Storytelling und starke Visualisierung – und dafür, was mit der Kombination aus beidem möglich wird. 2020 startete sie mit ihrer Kollegin Jennifer Daniel den Kreativpodcast „Art, Work & Progress“. Iris Seidenstricker ist zertifizierter Coach und Trainerin für Führungsthemen, Persönlichkeitsentwicklung, Zeit-, Stress- und Selbstmanagement wie auch Autorin von Ratgebern zur Persönlichkeitsentwicklung.
Iris Seidenstricker ist zertifizierter Coach und Trainerin für Führungsthemen, Persönlichkeitsentwicklung, Zeit-, Stress- und Selbstmanagement wie auch Autorin von Ratgebern zur Persönlichkeitsentwicklung. Sonja Hoge ist Bildungsexpertin und Verlagsfrau und widmet sich neben ihrem Unternehmen Onilo.de (Leselernportal für Kinder) ihren Leidenschaften Finanzen und Investments. Als Mentorin bietet sie Online-Kurse für Frauen rund um den Vermögensaufbau und positives Money Mindset an – unabhängig, kein Verkauf von Finanzprodukten. Sie möchte ihre Erfahrungen mit Menschen wie dir teilen und dich inspirieren, deine Finanzen auch in die eigenen Hände zu nehmen.
Sonja Hoge ist Bildungsexpertin und Verlagsfrau und widmet sich neben ihrem Unternehmen Onilo.de (Leselernportal für Kinder) ihren Leidenschaften Finanzen und Investments. Als Mentorin bietet sie Online-Kurse für Frauen rund um den Vermögensaufbau und positives Money Mindset an – unabhängig, kein Verkauf von Finanzprodukten. Sie möchte ihre Erfahrungen mit Menschen wie dir teilen und dich inspirieren, deine Finanzen auch in die eigenen Hände zu nehmen. Franz Wegner ist seit seinem 12. Lebensjahr Video Creator. Zu seinen Kernthemen zählen die Wiederverwendung von bestehenden Inhalten (Content Repurposing) und die Produktion von hochwertigem Videomaterial für TikTok und andere Social Media Plattformen. Sein zentrales Leitmotiv: Wie kann man den eigenen Content für mehr Reichweite optimieren? Technisch und inhaltlich.
Franz Wegner ist seit seinem 12. Lebensjahr Video Creator. Zu seinen Kernthemen zählen die Wiederverwendung von bestehenden Inhalten (Content Repurposing) und die Produktion von hochwertigem Videomaterial für TikTok und andere Social Media Plattformen. Sein zentrales Leitmotiv: Wie kann man den eigenen Content für mehr Reichweite optimieren? Technisch und inhaltlich. Simona Kelz ist digital Native, berät verstärkt die Generation X, Y, Z und Alpha beim nächsten Karriereschritt. Als Teil dieser Generation kennt sie deren Bedürfnisse und Wünsche an die Arbeitswelt und kann diese glaubwürdig mit den Anforderungen der Unternehmen in Einklang bringen.
Simona Kelz ist digital Native, berät verstärkt die Generation X, Y, Z und Alpha beim nächsten Karriereschritt. Als Teil dieser Generation kennt sie deren Bedürfnisse und Wünsche an die Arbeitswelt und kann diese glaubwürdig mit den Anforderungen der Unternehmen in Einklang bringen. Ulrike Kleinhans (rechts im Bild) ist Geschäftsführerin und Partnerin der Personal- und Unternehmensberatung Dörrich Kleinhans + Partner und dort Spezialistin für die Berufsfelder Digitales, E-Commerce, Marketing und Vertrieb. Zuvor war die Pädagogin bei Bertelsmann innovative Ideengeberin für neue Kundenpotentiale, digitale Geschäftsfeldgestalterin und als Mitglied der Geschäftsleitung bei wissenmedia für Digitale und B2B-Geschäfte verantwortlich.
Ulrike Kleinhans (rechts im Bild) ist Geschäftsführerin und Partnerin der Personal- und Unternehmensberatung Dörrich Kleinhans + Partner und dort Spezialistin für die Berufsfelder Digitales, E-Commerce, Marketing und Vertrieb. Zuvor war die Pädagogin bei Bertelsmann innovative Ideengeberin für neue Kundenpotentiale, digitale Geschäftsfeldgestalterin und als Mitglied der Geschäftsleitung bei wissenmedia für Digitale und B2B-Geschäfte verantwortlich. Wäre es nicht schön, ganz entspannt im richtigen Job erfolgreich zu sein? Wenn es keine
 Wäre es nicht schön, ganz entspannt im richtigen Job erfolgreich zu sein? Wenn es keine Laura Kellermann, Jahrgang 1989, ist Psychologin und Coachin. Sie begleitet Frauen auf dem
Laura Kellermann, Jahrgang 1989, ist Psychologin und Coachin. Sie begleitet Frauen auf dem






