Blog
Stadt – Land – Verlag: Freiburg ist „symbadisch“
Freiburg im Breisgau ist eine lebendige Studentenstadt mit vielen Kneipen, Kinos und Theatern. Im Herzen von Südbaden gelegen lädt Dich der nahe Schwarzwald im Sommer zu spontanen Wandertouren und im Winter zum Skifahren oder Schneeschuhwandern ein. Durch seine Lage im Dreiländereck ist Dein Weg ins benachbarte Elsaß (Strassbourg, Mulhouse) und in die Schweizer Alpen nicht weit.
Nichts für Orthonormalverbraucher Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen 2013 in Hamburg – Go digital!
Beschwingt vom strahlenden Sonnenschein und einer Zugfahrt ohne Schienenersatzverkehr traf ich am Sonnabendmorgen zum Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen e.V. bei Libri in Bahrenfeld ein. Die Städtegruppe Hamburg hatte liebevoll mit Ankerkonfetti und Hinweisschildern in Segelboot-Form dekoriert. Empfangen wurden wir mit Mappen und Aufklebern mit einzelnen Wörtern, die zusammen mit einem Partner Komposita ergeben sollten, z. B. E-Book-Reader oder Vertreter-Konferenz. Nach ungefähr einer Stunde Schnacken, Twittern (#JVM13), Kaffee trinken, Kühlschrankpoesie und fröhlicher Kompositasuche begann die Mitgliederversammlung.
Nachwuchsnetzwerk auf Spur
JVM-Mitgliederversammlung in Hamburg© Kai Mühleck Das Nachwuchsnetzwerk der Buchbranche hat große Ziele – und ringt manchmal noch mit der Bürokratie. Beim Jahrestreffen in Hamburg wurden Altlasten beseitigt, der Vorstand breiter aufgestellt und neue Projekte angeschoben. In einer Powersession standen auch Workshops und Vorträge auf dem Programm. Weiterlesen und eine schöne Bildergalerie findet ihr hier: boersenblatt.net/629256
5. Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen mit dem Motto „Go digital – Die Branche im Umbruch“
Das 5. JVM-Jahrestreffen in Hamburg.© Sarah Lange (S. Fischer) Das JVM- Jahrestreffen als Thema auch auf buchmarkt.de! Am 13. Juli 2013 fand zum 5. Mal das Jahrestreffen des Vereins Junge Verlagsmenschen mit dem Motto "Go digital – Die Branche im Umbruch" statt, diesmal bei Libri in Hamburg und außerdem das 1. Mal im hohen Norden. Es fanden sich ca. 100 Junge Verlagsmenschen bei strahlendem Sonnenschein in Hamburg ein, um neben der Mitgliederversammlung, die unter anderem die Wahl eines neuen
„Wir wollen mehr Workshops!“
Isabella Kortz ist erste Vorsitzende der JVM© Kai Mühleck Isabella Kortz wurde beim Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen bei Libri in Hamburg am Samstag zur Vorsitzenden des Nachwuchsnetzwerks gewählt. Zuvor hatte sie bereits interimsweise den Verein geführt. Welche Baustellen der neue Vereinsvorstand in diesem Jahr angehen will, verrät die freie Lektorin im Interview mit boersenblatt.net. Das gesamte Interview könnt ihr nachlesen unter: https://www.boersenblatt.net/629689/
„Initialen“ – die neue E-Book-Reihe des Instituts für Buchwissenschaft Mainz
„Initialen“ – die neue E-Book-Reihe Die Digitalisierung verändert nicht nur das Medium Buch, sondern die ganze Buchbranche. Um nicht nur wissenschaftlich-theoretisch, sondern ganz praktisch an diesem Prozess teilzuhaben, veröffentlichen Studierende der Buchwissenschaft Mainz im Juli 2013 selbst E-Books. Die Studierenden lektorieren neun aufgrund ihrer herausragenden Qualität ausgewählte Abschlussarbeiten, bereiten sie für die elektronische Publikation vor und übernehmen Marketing und Pressearbeit.
#bbleibt!!!
Katja Petrowskaja, Bachmann-Preisträgerin 2013© Sabrina Jaehn Jetzt ist es raus: Der Bachmann-Preis wird 2014 zum 38. Mal stattfinden und hoffentlich auch danach. Dr. Wrabetz vom ORF äußert sich nur knapp bei der Preisverleihung. Bekannt wurde jedoch bereits, dass zwei neue Sponsoren die weitere Finanzierung ermöglichen. Das Konzept des Bachmann-Preises soll weiterentwickelt werden. Der ORF bekennt sich zu seinem Kultur- und Bildungsauftrag und will dabei auch die Politiker in die Pflicht nehmen. Die Buttons #bbleibt (eine Initiative der Lendhauer