Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Recruiting 2.0

© Marcella Melien „Die Verlagsbranche klagt über einen Mangel an Nachwuchskräften. Die Bewerber sehen sich mit zu hohen Anforderungen und vagen Stellenangeboten konfrontiert“, heißt es in der Veranstaltungsankündigung zur Diskussion am Stand Studium Rund ums Buch. Der Nachwuchs ist auf dem Podium vertreten durch Norsin Tancik von Buchkarriere und Sandra Wegner, Schriftführerin unseres Vereins. Für

By |Oktober 11th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Recruiting 2.0

„Man glaubt, man hätte den nächsten Harry Potter geschrieben.“

„Verlag sucht Autoren“, „Wir veröffentlichen ihr Buch“, „Nachwuchsautoren gesucht“ – mit solchen verheißungsvollen Sprüchen fischen in der Buchbranche viele Verlage nach potenziellen Neu-Schriftstellern, die ihre Bücher gerne an den Leser bringen wollen. Der Frieling-Verlag aus Berlin nimmt für sich in Anspruch, das Verlag-sucht-Autor-Werbeprinzip erfunden zu haben – und ist nicht zuletzt deshalb in die Kritik geraten: Verlage wie Frieling, die so gezielt nach Autoren suchen, stehen oft in dem Ruf, für die Veröffentlichung von Manuskripten mehrere Tausend Euro zu verlangen.

By |Oktober 11th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Man glaubt, man hätte den nächsten Harry Potter geschrieben.“

Schaut hin, was vor eurer Haustür passiert.

Ville Tietäväien ist ein finnischer Autor, Illustrator und Vater. Früher war er Architekt und das Einzige, was er freiwillig gebaut hat, war ein Puppenhaus für seine Tochter. Denn eigentlich wollte er Geschichten erzählen. Als er einmal einen jungen, fremden Mann sah, fragte er sich, wieso dieser nach Europa gekommen war. Eine ganze Weile ging ihm der junge Mann nicht mehr aus dem Kopf. Das Ergebnis: „Unsichtbare Hände“ – ein Comicroman, in dem es um eine Flüchtlingsfamilie geht, die ein Zuhause

By |Oktober 11th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|1 Comment

Paulo Coelho im Gespräch mit Juergen Boos

Paulo Coelho (links) und Juergen Boos (rechts)© Sabrina Pöhlmann Es ist das erste Gespräch mit einem Autor im neuen Business Club auf der Frankfurter Buchmesse. Den Business Club Mitgliedern wird für den stolzen Ticketpreis von über 1000€ auch ein Bestsellerautor geboten: Paulo Coelho. Während draußen auf dem Messegelände auf sämtlichen Shuttlebussen Coelhos Gesicht prangt, bekommen ihn die Mitglieder des Business Clubs live zu sehen und noch dazu mit einem der mächtigsten Männer der Frankfurter Buchmesse: Juergen Boos, dem

By |Oktober 11th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Paulo Coelho im Gespräch mit Juergen Boos

Virenschleuderpreisverleihung #fbm14

Wenn von Digitalisierung, Buchmarkt und Innovation die Rede ist, ist Leander Wattig (Blogger und Projektmacher) nicht weit. Als einer der Begründer des Virenschleuderpreises moderiert er gemeinsam mit Dr. Kerstin Hoffmann (u.a. Herausgeberin des führenden PR-Blogs PR-Doktor) am Freitag, den 10.10.2014 die vierte Virenschleuderpreisverleihung im Lesezelt der Frankfurter Buchmesse. Der Virenschleuderpreis wird in drei Kategorien vergeben. Für die ansteckendste Maßnahme/ Strategie, die ansteckendste Idee und die ansteckendste Persönlichkeit.

By |Oktober 11th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Virenschleuderpreisverleihung #fbm14

Das digitale Kinderzimmer

33 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen besitzen ein Smartphone, 16 Prozent nutzen ein Tablet mit. Grund genug für das Team von Verlage der Zukunft, eine Messeführung zum Thema Digitales in Kinderbuchverlagen am zum Kids Friday erklärten Messefreitag zu organisieren. Bei Beltz & Gelberg stellte Franziska Schiebe zum Einstieg Fakten einer Studie vor, die auch besagt, dass Tablets in Familien mit Kindern überdurchschnittlich oft vorhanden sind. Bei der Umsetzung von Kinder- und Jugendbüchern zu E-Books gebe es jedoch Schwierigkeiten: Vor allem

By |Oktober 11th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Das digitale Kinderzimmer

Interview Nachwuchssprecherinnen: „An Nachwuchsmangel leidet die Branche nicht!“

Podium mit Eva (1. Vorsitzende JVM) am Mikrofon und die beiden Nachwuchssprecherinnen Lisa und Jana links. Während sich junge Buchhändlerinnen, Volontäre, Praktikantinnen und Studenten beim Nachwuchslunch im Azubistro am Messedonnerstag die Suppe schmecken lassen, nehmen sich die Nachwuchssprecherinnen Lisa Keil und Jana Zawadzki einige Minuten Zeit, um uns von ihren Aufgaben als Sprecherinnen des Nachwuchsparlaments des Börsenvereins zu erzählen. JVM: Mit welchen Erwartungen seid ihr zur Messe gefahren?

By |Oktober 10th, 2014|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Interview Nachwuchssprecherinnen: „An Nachwuchsmangel leidet die Branche nicht!“
Nach oben