von Norma Schneider

Leider wird oft übersehen, welche große Bedeutung ÜbersetzerInnen für die Buchbranche haben. Ohne sie gäbe es keine Weltliteratur und überhaupt keine Bücher von fremdsprachigen AutorInnen auf dem Markt. Erst langsam verändert sich die öffentliche Wahrnehmung zugunsten von ÜbersetzerInnen und ihrer Arbeit, doch noch immer wird häufig über Bücher berichtet, ohne den Namen der Übersetzerin oder des Übersetzers zu nennen.

Ein Weg, mehr Aufmerksamkeit für Übersetzungsarbeit zu schaffen, sind öffentliche Veranstaltungen – zum Beispiel auf der Buchmesse. So wurde auf Einladung des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Messefreitag auf der Weltempfangbühne über die Rolle von Übersetzungen für die (Welt-)Literatur diskutiert. Vier Frauen aus der Branche berichteten aus ihrer Perspektive über das Thema Übersetzung: Sandra Richter, die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs, die Buchhändlerin Susanne Bader, die Übersetzerin Elisabeth Edl und die britische Literaturvermittlerin Charlotte Ryland.

Ein Buch kann viele Bücher sein

Weltliteratur, so Elisabeth Edl, das sind „Bücher, die in vielen Sprachen präsent sind“, und dafür sind die ÜbersetzerInnen zuständig. Die Sprache, in der man ein Buch liest, prägt das Bewusstsein, das man von diesem Buch hat. Von „Madame Bovary“ gibt es ca. dreißig deutsche Übersetzungen. Jede davon ist ein eigenes Buch, sagt Edl. Doch wenn eine Übersetzung veraltet klingt, spreche das gegen die Qualität der Übersetzung, meint Elisabeth Edl. Wenn die Vorlage ein zeitloser Klassiker ist, veraltet auch eine gute Übersetzung nicht. Warum dann so viele Übersetzungen eines einzigen Buches? Auch die 31. Übersetzung von „Madame Bovary“ sei nötig, wenn vorher der Stil des Originals nicht gut getroffen wurde. Zum Glück sei die deutsche Sprach sehr biegsam. Sie könne den Stil von verschiedenen Fremdsprachen sehr gut nachahmen.

Vermittlungsarbeit: Die Übersetzungen in den Markt und zu den LeserInnen bringen

Wie wählt eine Buchhandlung aus, welche Übersetzung sie ihren KundInnen anbietet? Buchhändlerin Susanne Bader, sagt, dass ihre Beurteilungskraft nicht ausreicht, um zu sagen: Das ist die wahre Übersetzung. Das persönlich geprägte Sortiment spiegelt auch bei Übersetzungen die eigenen Vorlieben. Aufgabe der Buchhändlerin ist es auch, die passende Übersetzung für die KundInnen zu finden. 40-50 % ihrer angebotenen Titel sind Übersetzungen.

Von einem so großen Anteil an Übersetzungen kann man in Großbritannien nur träumen, erläutert Charlotte Ryland. Nur 3-5 % der Bücher auf dem britischen Markt sind übersetzte Titel. Den britischen LeserInnen, aber auch der Buchbranche fehle es an Weltoffenheit. Das müsse dringend geändert werden. Zum Beispiel müssten Vorurteile gegenüber deutscher Literatur abgebaut werden, die vielen als langatmig, übermäßig philosophisch, männlich und humorlos gilt.

In Großbritannien sind es vor allem kleine, unabhängige Verlage, die Risiken eingehen und versuchen, mehr Diversität in den Buchmarkt zu bringen, indem sie sich auf Übersetzungen konzentrieren. Auch die ÜbersetzerInnen selbst setzen sich ein, um etwas zu verändern: Sie treten als VertreterInnen für AutorInnen und Bücher auf, für die sie bei den Verlagen werben.

Es gibt keine Normen für eine gute Übersetzung – aber sie ist viel Arbeit

Wann ist eine Übersetzung eine gute Übersetzung? Dafür gibt es keine Normen, so Sandra Richter. Auch schlechte Übersetzungen können sehr erfolgreich sein. So hätten die ersten Übersetzungen Thomas Manns in Amerika sehr wenig mit dem Original zu tun gehabt, die Texte seien zu amerikanischen Gesellschaftsromanen gemacht worden. Doch das habe zu Manns Popularität beigetragen – und später weitere, originalgetreuere Übersetzungen angeregt. Der Blick in die Nachlässe von ÜbersetzerInnen zeigt, wie unterschiedlich ihre Herangehensweise war. So wird bei Poesie oft sehr lange nach dem passenden Wort gesucht, das teilweise weit weg vom Original sein kann. Bei manchen Romanen wird schnell und sogar Wort für Wort übersetzt. Bei komplexen Texten wird oft immer wieder korrigiert und verbessert, bis der fertige Text dasteht, berichtet Richter.

Eines ist klar: ÜbersetzerInnen sind mehr als Hilfsfiguren im Literaturbetrieb. Sie sind die „zweiten Schöpfer“ eines Textes, sagt Sandra Richter. Sie müssen sichtbar gemacht und gewürdigt werden. In Großbritannien, so Ryland, gibt es dafür schon eine Kampagne mit dem Hashtag #namethetranslator, die fordert, den Namen des Übersetzers oder der Übersetzerin auf das Buchcover zu schreiben. Warum eigentlich nicht?


Artikel verfasst von Norma Schneider im Rahmen der JVM-MessereporterInnen in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.