„Ich möchte irgendwas mit Büchern machen – aber welche Jobs gibt es überhaupt und wie könnte mein Weg in die Buchbranche aussehen?“ Vor diesen Fragen stehen viele Berufseinsteigende. Eine Hilfestellung gibt der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisierte Young Professionals Day auf der Frankfurter Buchmesse. Unter dem Motto Mut zum eigenen Karriereweg konnten Interessierte sich am Messesamstag über verschiedene Wege in die Buch- und Medienbranche informieren und Branchenexpert:innen treffen.

Von Marlene Borchers

Susanne Breuer vom Börsenverein eröffnete den Tag mit einem Vortrag über eine Fähigkeit, die in der Branche von großem Nutzen ist: Resilienz. Mit ihrem Beitrag über psychische Widerstandsfähigkeit zeigte Breuer nicht nur, wie Berufseinsteigende krisenfest werden können, sondern machte Mut, das Leben und die eigene Karriere selbst in die Hand zu nehmen. Bewerber:innen rät sie, ein Bewerbungstagebuch zu führen: Dort können Fragen notiert werden, die in Bewerbungsgesprächen gestellt wurden – aber auch die eigene Reaktion darauf. So kann aus Rückschlägen gelernt werden. Doch auch positive Erfahrungen sollten unbedingt festgehalten werden, um in schweren Zeiten als Motivationsspender zu dienen. Wer sich kleine Ziele setzt, ein Netzwerk aufbaut und mutig voranschreitet, habe gute Chancen, sein Ziel zu erreichen.

Mehr als nur Lektorat: Die Vielseitigkeit der Branche auf der Bühne

Viele Jobs sind heiß begehrt – so ist zum Beispiel das Lektorat für viele ein interessantes Ziel. Aber was macht eigentlich eine Produktionsleiterin, eine Datenmanagerin oder ein Marketingleiter? Auch Verlage haben Veranstaltungen, die organisiert werden müssen, Personalabteilungen und Stellen im Vertrieb. Acht Expert:innen mit verschiedenen Positionen in Verlagen und eine Vertreterin des Mediacampus Frankfurt erzählten aus ihrem Berufsalltag und wie sie zu ihrer Stelle gekommen sind. Ebenso auffällig wie ermutigend: Geradlinige Lebensläufe ohne Ecken und Kanten sind in der Branche eine Seltenheit. Vielmehr verlaufen die Wege in die Branche oft steil, führen an Absagen und Enttäuschungen vorbei, nehmen ungeahnte Wendungen und führen erst über Umwege zum Ziel. Im anschließenden Branchen-Speed-Dating mit den Expert:innen konnten die Besucher:innen ihre Fragen loswerden und neue Impulse für die eigene Karriere sammeln.

Am Ende des Tages wird die Literatur hochgehalten

Zum Schluss wurde noch einmal das wichtigste Element der Messe auf die Bühne geholt: das Buch. Autorin Marie Wowes hat in ihrer Karriere einige Umwege genommen, bis sie mit Anatomy of a Broken Heart dieses Jahr ihr Debüt geschrieben hat, welches im November erscheinen wird. Ihre erste öffentliche Lesung, die den Abschluss des Young Professionals Day bildete, zeigte den Anwesenden einen weiteren möglichen Weg und das, was es braucht, um ihn zu beschreiten: eine große Portion Mut.