Blog
New Adult und digital lesen
„Hesse ist ein Topstar auf Wattpad“ Von Stefan Katzenbach Durch die Digitalisierung wird anders gelesen als früher. Das zeigt sich insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen, für die das Digitale selbstverständlicher Bestandteil des Lesens ist. Aber wie unterscheiden sich digitales und analoges Lesen und welchen Einfluss hat das auf die Wahrnehmung von Literatur? Das wurde am Freitag der Leipziger Buchmesse bei der Veranstaltung „New Adult und digital lesen“ diskutiert. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 29 Jahren sind die
Podcast & Literaturkritik
„Wir müssen uns gesellschaftlich wieder mehr zuhören“ Von Stefan Katzenbach Literaturpodcasts sind inzwischen fester Bestandteil der literarischen Öffentlichkeit. Doch welchen Status haben sie? „Sind Literaturpodcasts fröhliches Buchgeplauder - oder ernstzunehmende Literaturkritik?“ Das wurde am Donnerstag der Leipziger Buchmesse auf der Veranstaltung „Ein wunderbares Buch! Literaturpodcasts und Literaturkritik“ diskutiert. „Sind Podcaster:innen automatisch auch Literaturkritiker:innen?“, fragte Moderatorin Romina Nikolić zu Beginn der Diskussion. Georgina Fakunmoju, die als freie TV-, Radio-und Onlinejournalistin arbeitet und den Literaturpodcast My PoC Bookshelf betreibt, will das nicht
Jung und jeck beim Jahrestreffen
Allgemeiner Bericht zum Jahrestreffen des JVM 2025 Von Janneke de Vries Am Samstagmorgen ging es für mich nicht nach einer langen Partynacht nach Hause, sondern zum Zug von Aachen nach Köln. Denn das Jahrestreffen des JVM stand vor der Tür! Gegen 8:30 Uhr wurde dann erstmal ein Kaffee getrunken und bekannte sowie neue Gesichter begrüßt. Für mich gibt es bei solchen Treffen jedes Mal aufs Neue diese Momente, in denen ich innehalte und überlege: „Haben wir uns schon mal getroffen
LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen
Von Nele Müller LitPop 2025: Speeddating mit Autor:innen Samstagabend in Leipzig: Während die Buchmesse langsam zu Ende geht, wird die Kongresshalle am Zoo zu einem Hotspot für Literaturliebhaber. Die LitPop ist seit Jahren eines der absoluten Highlights der Leipziger Buchmesse. Zum ersten Mal war unsere Messereporterin Nele dabei. Das Konzept der LitPop ist schnell erklärt: Auf drei Bühnen sind innerhalb von fünf Stunden 30 verschiedene Autor:innen zu sehen. Jede:r Autor:in hat 30 Minuten Zeit: Zuerst gibt es ein 10-minütiges Interview,
Lektüreempfehlung aus der AG Young Professionals: Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
Von Melanie Schöni Fühlst du dich oft erschöpft oder ausgebrannt in deinem Job? Oder fragst du dich auch manchmal bei den ganzen negativen Nachrichten wie Krieg, Pandemie oder allgemeine News über Trump und Musk: Was mache ich hier eigentlich? Und die Lösungen, die immer wieder in Raum geworfen werden, wie agiles Arbeiten oder Yoga für eine gute Work-Life-Balance, reichen dir nicht aus? Dann geht es dir genauso wie der Autorin Sara Weber, die mit diesem Buch auf größere Veränderungen in
Ein Blick hinter die Vorstandskulissen
Sicherlich haben die meisten von euch bereits mitbekommen, dass wir in diesem Jahr wieder im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand wählen werden. Hierfür sind wir vom alten Vorstand, Rebecca, René, Kathrin, Annika und Franziska, gerade eifrig auf der Suche nach interessierten Nachfolger:innen. Was uns hierbei immer wieder auffällt, ist, dass wir etliche motivierte JVM-Mitglieder haben, die aber die Arbeit und insbesondere den Zeitaufwand der einzelnen Vorstandsposten nicht recht einschätzen können und dadurch zögern. Aus eigener Erfahrung kennen wir das
Ergebnisse der JVM-Mitgliederumfrage 2024 zu Vereinsleben und Arbeitsumfeld in der Buchbranche
Wie schon im Jahr 2023 wurde auch 2024 eine Umfrage unter den Mitgliedern unseres Vereins zu Vereinsleben und Arbeitsumfeld durchgeführt. Von Juni bis Ende Juli des letzten Jahres haben 153 Mitglieder an der anonymen Online-Umfrage teilgenommen. Nachfolgend findet ihr als PDF die Auswertung der Mitglieder-Umfrage 2024, teilweise auch mit Vergleichen zur Umfrage 2023. Durch das jährliche Abfragen derselben Fragen möchten wir mittel- und langfristig Trends und Veränderungen im Arbeitsumfeld der Branche dokumentieren. Wir möchten eure Arbeitsbedingungen, Wünsche und Stimmungen transparent machen