Blog
Illustrator ist gleich Illustrator?!
Zwei Gespräche. Zwei Menschen. Gleicher Job. Bill Morrison und Martin Baltscheit: Morrison als Illustrator für die berühmte Abenserie „Die Simpsons“, Baltscheit als Illustrator von Kinderbüchern wie „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“. Zwei Kurzinterviews.
Autogramm vom Herzen
Draußen war es eisig kalt. Die Schlangen vor den Kaffeehäusern waren endlos und die Bühne war leer. Manche Leute lasen Bücher, manch andere lagen auf den bequemen Sitzsäcken. Die Stimmung war ruhig und entspannt, bis jemand die Bühne betritt. Um die Bühne herum bildete sich ein „Schutzschild“ von Menschen die kreischten und schrien. Und wer war an allem schuld? Guido-Maria Kretschmer.
„Wir haben uns schon immer gerne verkleidet“
Promialarm auf der Buchmesse! Pünktlich zum Start der DVD zum Kinofilm „Rubinrot“ waren die Hauptdarsteller Maria Ehrich (20 Jahre alt) und Jannis Niewöhner (21) auf der Buchmesse und stellten sich den Fragen der Fans. Auch für unsere Messereporterin Caroline haben sie sich Zeit genommen.
5 Dinge, die man auf der Frankfurter Buchmesse gemacht haben sollte
Was gibt es eigentlich auf der Buchmesse in Frankfurt zu sehen, ist diese auch für Nichtleser interessant und was darf man auf gar keinen Fall verpassen? 1. Eine Lesung besuchen Selbst wenn ihr ein Buch schon gelesen habt: Der Autor lässt alle Charaktere noch einmal ganz anders erscheinen. Durch seine Betonungen kann viel besser vermittelt werden, wie die Geschichten gemeint sind.
„Nach dem E-Book kommt das E-Book“
350 Bücher auf einen Klick, schmal, mehr oder weniger handlich, ohne Risse und nervige Eselsohren – das alles können die neuen E-Book-Reader. Doch lohnt sich die Anschaffung überhaupt? Was macht das E-Book aus und wieso ist es so schnell so beliebt geworden? Antworten findet man auf der Frankfurter Buchmesse sowohl bei Besuchern als auch bei einigen Ausstellern.
Poetry Slam: Moderne Kunst der Literatur
Mit Texten über „zerstörten Träumen und Batmans harten Nippeln“ beeindruckte Pierre Jarawan sein Publikum auf der Frankfurter Buchmesse. Er ist Poetry Slammer. Obwohl Poetry Slam schon 1986 in Chicago entstand und in den Neunzigern weltweit bekannt wurde, wird er aktuell immer beliebter.
Die wilde Welt des Cosplays
Ein friedlicher Morgen auf der Buchmesse – und Zorro läuft mit drei Schwertern über die Agora, als stünde gleich ein wichtiger Kampf gegen eine Piratenbande bevor. Wer die Frankfurter Buchmesse besucht, stolpert immer wieder über ausgefallen gekleidete Leute. Da wundert man sich, was sie verkörpern und was ihre Verkleidungen bedeuten sollen.