Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Die kuriosesten Bücher der Buchmesse 2013

Die Zahl der auf Buchmesse präsentierten Titel ist erschlagend. Darunter die besten und lesenswertesten Bücher zu finden, ist fast unmöglich. Daher schauen wir doch lieber auf die anderen, die außergewöhnlichen, die seltsamen, die merkwürdigen – eben die kuriosen Bücher der Buchmesse. Eine subjektive Auswahl und Bewertung von Dominique Conrad. Platz 1: „Backstage – beluinus anus“ © Dominique Conrad Dieser Bildband ist das definitiv kurioseste Buch des Buchmesse. Auf den ersten Blick kann man die Fotos nicht so recht

By |Oktober 11th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die kuriosesten Bücher der Buchmesse 2013

Places to see: Freitag, 11. Oktober 2013

In der Rubrik „Places to see” stellen unsere Messereporter jeden Tag Tipps zusammen: spezielle Orte, Messestände oder einfach nur sinnvolle Ideen, was man auf der Buchmesse nicht verpassen sollte. Eine Zeitreise in die Vergangenheit führt zu den Wurzeln der E-Books: In Halle 4.1, Stand Q47 kann man Johannes Gutenberg beim Druck einzelner Seiten seiner berühmten 42-zeiligen Bibel zusehen. Dort hat das Gutenberg-Museum aus Mainz einen Nachbau der Gutenberg-Presse aufgestellt, deren Funktion mehrmals täglich vorgeführt wird. Er gilt insgeheim als der

By |Oktober 10th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Places to see: Freitag, 11. Oktober 2013

Die erste Mitarbeiterin von Diogenes

Michael (IT/Internet), Lukas (Bielefeld), Eva (2. Vorsitzende), Ruth Binde, Anita (Wien), Stefanie (Wien) und Lena (Schatzmeisterin)© Dominique Conrad Sie träumte von einer Karriere als Schauspielerin. Diesen Traum konnte Ruth Binde nicht verwirklichen, stattdessen machte sie in Bern eine Buchhändlerlehre, arbeitete anschließend in Hamburg und Berlin, bevor sie wieder in die Schweiz zurückkehrte. Ende 1957 bewarb sie sich für eine Stelle bei dem noch relativ kleinen Zürcher Verlag Diogenes. Erst später erfuhr sie, dass sie die einzige Bewerberin war.

By |Oktober 10th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Die erste Mitarbeiterin von Diogenes

„Styles fade, the message is eternal“

© Luka Schuchard Die neue Welt des Erzählens: multimedial, transmedial oder crossmedial? (Halle 4.0, D 106, 15.30-16.00) Man kann mit jedem Medium Geschichten erzählen, auch in wenigen Zeichen bei Twitter, behauptet Maurice van Brast. Darum hat der Absolvent der Bauhaus-Universität in Weimar im Januar 2012 xtv.lab (xperimental/televise/laboratory) gegründet, um Geschichten in den sich verändernden Medien zu erzählen. Seine Agentur entwirft im Auftrag transmediale Welten, arbeitet aber auch an eigenen Projekten.

By |Oktober 10th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für „Styles fade, the message is eternal“

Places to see: Donnerstag, 10. Oktober 2013

In der Rubrik “Places to see” stellen Messereporter jeden Tag Tipps zusammen: spezielle Orte, Messestände oder einfach nur sinnvolle Ideen für diejenigen von euch, die nicht wissen, wie sie sich die Zeit um die Ohren schlagen sollen. Der Treffpunkt für den Branchennachwuchs ist das Azubistro in Halle 4.1 A 70/71. Um 10 Uhr findet hier der traditionelle Nachwuchsbrunch statt, mit dabei sind die beiden Nachwuchssprecherinnen Jana Zawadzki und Lisa Marie Keil.   Wenige Schritte vom Azubistro findest du die Schweizer

By |Oktober 9th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|1 Comment

Der junge Blick auf die Buchmesse

Die Messereporter der Jungen Verlagsmenschen sind wieder ausgeschwärmt. Wir berichten für euch in Text und Bild live von der Frankfurter Buchmesse: von Veranstaltungen, Lesungen, Diskussionsrunden, Preisverleihungen. Interviews mit Autoren könnte ihr ebenso lesen wie ganz persönliche Tipps unserer Messereporter. Bei uns werdet ihr nicht über die Themen lesen, über die alle berichten - wir werfen einen Blick auf die Themen der Zukunft, die für den Nachwuchs wichtig sind.

By |Oktober 9th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Der junge Blick auf die Buchmesse

Durch das Jahr mit der Leipziger Buchmesse: Besuch beim Projektteam auf dem Messegelände

© Antje Katzer Die Frankfurter Buchmesse rückt näher und doch waren einige von uns Leipziger Jungen Verlagsmenschen vor kurzem gedanklich noch ganz bei unserer „eigenen“ Buchmesse. Ende September fanden wir uns auf dem heimatlichen Messegelände ein, um zwei Projektmanagerinnen der Leipziger Buchmesse vor Ort zu besuchen, die uns Rede und Antwort stehen wollten.

By |Oktober 6th, 2013|Categories: JVM Städtegruppen, Leipzig|Kommentare deaktiviert für Durch das Jahr mit der Leipziger Buchmesse: Besuch beim Projektteam auf dem Messegelände
Nach oben