Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Anke Kuhls erster Comic: „Lehmriese lebt!“

Im Publikum pfeift, pustet, braust und trommelt es: Die Kinder auf Anke Kuhls Buchpräsentation „Lehmriese lebt!“ erzeugen einen gewaltigen Sturm, der den Lehmriesen im Comic zum Leben erweckt. Die Autorin und Illustratorin Anke Kuhl stellt in der Lesebude ihren ersten Comic Lehmriese lebt!“ (erschienen bei Reprodukt) vor.

By |März 16th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Anke Kuhls erster Comic: „Lehmriese lebt!“

Der Traum vom Büchermachen in Leipzig

„Alumni der Leipziger Buchwissenschaft outen sich: Sie arbeiten in der Buchbranche und zwar in Leipzig!“ heißt es im Text zur Veranstaltung. Natürlich lässt so eine Ankündigung aufhorchen, hoffnungsfroh finden sich Zuschauer bei der Podiumsdiskussion am Gemeinschaftsstand „Studiengänge rund ums Buch“ ein. Wer in Leipzig studiert hat, weiß, dass die Stadt sich dazu wunderbar eignet – aber sobald das Zeugnis da ist, packt man es in die Tasche und geht in anderen Städten auf Jobsuche, denn in Leipzig, so die allgemeine

By |März 15th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Der Traum vom Büchermachen in Leipzig

Vom Autor zum Selbstverleger: Selfpublisher professionalisieren sich

Selfpublisher hatten lange Zeit den Ruf, Autoren zu sein, deren Büchern es an Qualität mangelt und die es darum auch nicht in einen Verlag geschafft haben. Das hat sich geändert. Selfpublisher sind professioneller geworden. Mittlerweile gibt es viele Bestseller, die im Selbstverlag entstanden sind. Auch auf der Leipziger Buchmesse ist Selfpublishing zum wichtigen Thema geworden: Selfpublisher-Portale und -Autoren sind zahlreich und mit großen Ständen vertreten.

By |März 15th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Vom Autor zum Selbstverleger: Selfpublisher professionalisieren sich

Sibylle Berg: „Ein guter Tag ist, wenn niemand nervt.“

Sybille Berg © Sophie Kühmel In Wohnzimmerlesungsmanier sitzen, hocken und knien die Leute auf dem Boden vor dem 3Sat-Sofa, auf dem Sybille Berg Platz nimmt. Sie unterhält sich kurz noch mit der kauernden ersten Reihe, bevor sie auf ihre Position (bloß nicht zu nah aneinander sitzen!) verwiesen wird. Das Interview ist denkbar kurz und die Autorin scheint nicht eben unglücklich darüber zu sein. Mehrfach entschuldigt sie sich, sie wiederhole sich heute den ganzen Tag, während alle anderen nur

By |März 15th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Sibylle Berg: „Ein guter Tag ist, wenn niemand nervt.“

Irgendwas mit Büchern – Welche Jobs die Branche bereithält

Erfolgreiche Berufseinsteigerinnen © Laura Krause Die Erfüllung der Frauenquote war hier kein Problem – am Messefreitag, dem „Karrieretag Buch und Medien“, berichteten vier erfolgreiche Berufseinsteigerinnen in der Podiumsdiskussion „Irgendwas mit Büchern – Welche Jobs die Branche bereithält“, moderiert von Marte Ohrt (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin-Brandenburg) und Anna Boermann (Regionalgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen) über ihre beruflichen Werdegänge und ihre Leidenschaft für die Buchbranche.

By |März 15th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig, Karriere|Kommentare deaktiviert für Irgendwas mit Büchern – Welche Jobs die Branche bereithält

Vom Suchen und Finden– Metadaten und SEO für E-Books

© Sandra van Lente Immer wieder stolpert man auf der Buchmesse – insbesondere in Halle 5 – über das buzz word SEO, Search Engine Optimisation. Suchmaschinenoptimierung also. Aber was wird denn hier für wen optimiert? Warum das Ganze? Und was sind diese Metadaten? Ingrid Süßmann von neobooks, der Selfpublishing-Plattform der Verlagsgruppe Droemer Knaur, versprach uns Antworten auf diese Fragen und einen Einblick in die Funktionsweise von Suchmaschinen sowie deren Rolle beim Suchen und Finden von E-Books.

By |März 15th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig|2 Comments

Jobs in der Verlagsbranche: Will do – can do oder nur nice to have?

von links nach rechts: Pleintinger, Lange-Wissinger, Firsching, Weichselbaumer © Laura Krause Headhunting, Praktika oder Volontariat – der Einstieg in die Buchbranche kann sich auf ganz unterschiedliche Weise gestalten und ist dabei ein großes Ziel so vieler BerufsanfängerInnen und Studierender. Ist eine Anstellung im Verlagswesen einfach nur nice to have, unrealistische Utopie oder gelingt der Brancheneinstieg nach dem Motto will do – can do doch ganz easy?

By |März 15th, 2015|Categories: Buchmesse Leipzig|Kommentare deaktiviert für Jobs in der Verlagsbranche: Will do – can do oder nur nice to have?
Nach oben