Blog
Wer twittert eigentlich bei den JVM?
Laura Sonnefeld laura.sonnefeld (at) jungeverlagsmenschen.de Wir lüften das Geheimnis: Für Social Media verantwortlich ist Laura. Wir stellen sie euch vor. Wer bist du und wie bist du zu den Jungen Verlagsmenschen gestoßen? Moin moin! Ich bin Laura Sonnefeld, 25 Jahre alt und gebürtige Hanseatin. Aufgewachsen in der Nähe von Hamburg, habe ich in Hildesheim und Nijmegen Philosophie und Literatur studiert.
Mitgliederverwaltung
Heute soll es noch einmal kurz um die Mitgliederverwaltung und ihre konkreten Aufgaben gehen. Aktuell besteht sie aus zwei Personen, Ilke und Silke haben wir euch ja bereits vorgestellt. Claire Vital, eigentlich die Dritte im Bunde, macht aktuell aus privaten Gründen eine kleine Pause. Wenn sie wieder aktiv einsteigt, werden wir sie euch natürlich auch noch im Interview vorstellen. Und was tun sie nun konkret?
Junge Köln-Bonner-Verlagsmenschen galoppieren in die Zukunft
© ver.di, Bezirk Köln, Fachbereich 8 Jeder hat ihn, jeder glaubt ihn zu kennen, aber was steht eigentlich drin in dem Ding? Nein, die Rede ist nicht von Prokrastinationsmaschinen wie von einem Facebook-Account, bei dem man hübsche Katzenbildchen, die die Welt nicht braucht, hochladen kann, sondern von einem typisch (deutschen), grundsoliden Arbeitsvertrag! Gähn, langweiliges Thema? Weit gefehlt! Wer über seine Rechte und Pflichten Bescheid weiß, dem kann man auch nix mehr im Berufsleben vormachen! Gut, wenn man dann
Wer sind wir eigentlich? (Und wenn ja, wie viele?)
In den nächsten Wochen wollen wir ein wenig Transparenz in die Arbeit der JVM bringen. Wir wollen euch zeigen, wer auf Bundesebene aktiv ist und was genau macht. Und vielleicht bekommt der Eine oder Andere von euch ja Lust sich selbst auch einzubringen. Und bald schon habt ihr die Gelegenheit dazu! Am 19. Juli findet in Berlin unsere Mitgliederversammlung (inklusive Rahmenprogramm) statt. Die Anmeldung wird Ende Woche aufgeschaltet. Hier wird auch der Vorstand neu gewählt. Einige der Teamleiterpositionen (die nicht
Nachwuchsparlament 2014
Komm nach Berlin zum Nachwuchsparlament – bewerben bis 11. 05. 14 Liebe Nachwuchskräfte, seit 2009 gibt es während der Buchtage Berlin ein extra Programm für den Nachwuchs der Branche. Ziel ist es, jungen Leuten aus Buchhandlungen und Verlagen ein gemeinsames Forum zu bieten und sich untereinander und mit den Branchengrößen austauschen zu können. 100 junge Nachwuchskräfte erhalten die Möglichkeit kostenlos am Programm der Buchtage und am Nachwuchsparlament am 05. und 06. Juni 2014 teilzunehmen. Dazu gehören Vorträge und Diskussionen, spannende
Aus Visionen werden Kinderbücher – das „antipädagogische“ Programm des Klett Kinderbuch Verlages
© Christiane Geithner Seit fünf Jahren gibt es den Klett Kinderbuch Verlag in Leipzig – höchste Zeit, dass die Jungen Verlagsmenschen ihm einen Besuch abstatten. In einer alten, teilsanierten Villa im Leipziger Süden befinden sich die Räumlichkeiten, in denen die etwas anderen Kinderbücher gemacht werden. Wer Schulbücher erwartet, wird überrascht: Das Programm kommt mit frechen und bissigen Büchern
Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen 2014 in Berlin
Junge Netzwerker aufgepasst! Am 19. Juli 2014 findet das Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen in Berlin statt. Neben der Mitgliederversammlung des Vereins wird in einer Key Note sowie verschiedenen Workshops der Blick auf die Verlagsbranche als Teil der Kreativindustrie geworfen und darüber diskutiert. Über 100 Young Professionals aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet der Verein, der 2014 zu Gast im Aufbau Haus ist. Die Anmeldung für Mitglieder ist ab sofort geöffnet. Nichtmitglieder können sich ab dem 04.06.2014 anmelden. Das Jahrestreffen