Blog
Auf zur Frankfurter Buchmesse – mit Stipendium für den Nachwuchs in Österreich!
Liebe frische, künftige und angehende KollegInnen, sie ist nicht nur die einflussreichste Buchmesse im deutschsprachigen Raum, sondern mit über 7.000 Ausstellern auch die größte Fachmesse weltweit: die Frankfurter Buchmesse, die ihre Pforten auch heuer wieder von 9. bis 13. Oktober 2013 öffnet. Frankfurt ist immer eine Reise wert, auch und vor allem für junge, in der Branche neue KollegInnen. Wir, die Reizpartie, wollen interessierten Nachwuchskräften daher die Möglichkeit geben, mit dabei zu sein und ihnen so die Gelegenheit bieten, sich
Audiobuch hört sich gut an
Die Jungen Verlagsmenschen aus Freiburg tauchten letzte Woche in die Welt des Hörbuchs ein und besuchten Audiobuch in Freiburg-Herdern.
Kennt Ihr schon den Nachwuchsblog?
Anna-Lena Wingerter, Frontfrau des Nachwuchsblogs Die Idee zu einem Blog vom Nachwuchs für den Nachwuchs der Buchbranche entstand 2011 auf dem Nachwuchsparlament (NWP). Tony Stubenrauch wurde dort als Nachwuchssprecher gewählt und initiierte den Blog. Rebekka Kirsch gab ihm dann seine Gestalt – redaktionell soll er für jeden Nachwüchsler in der Branche offenstehen. So kann man sich dort z.B. über die AGs des Nachwuchsparlaments informieren und lesen, an welchen Themen und Fragestellungen sie gerade arbeiten.
Auftakt: Bielefelder Junge Verlagsmenschen bei Mohn Media
JVM bei Mohn Media Mohndruck in Gütersloh © Sarah Wiedenhöft Da gab es direkt als erste Veranstaltung der neuen Städtegruppe ein richtiges Schmankerl: Mit etwa zwanzig Jungen Verlagsmenschen konnten wir am letzten Dienstag, den 6.8., die Druckerei der Mohn Media Mohndruck GmbH in Gütersloh besichtigen.
Ein Online-Feuilleton zum Mitmachen: Zu Besuch bei LitLog
JVM aus Göttingen zu Besuch bei LitLog.Foto: Alice Velivassis Was ist und wie funktioniert ein Online-Feuilleton? Dieser Frage sind die Jungen Verlagsmenschen aus Göttingen am 17. Juli nachgegangen. Am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen berichtete uns Leonie Krutzinna, die Redaktionsleiterin des E-Magazins für Kultur – Literatur – Wissenschaft LitLog, dass die Idee hierfür vor vier Jahren entstanden ist: „Das meiste, was an der Uni geschrieben wird, wird nur von wenigen Rezipienten gelesen. LitLog gibt Studierenden die
Stadt – Land – Verlag in Weinheim, Mannheim und Heidelberg
Offenes Bücherregal zum Aus- und Verleihen in Mannheim Die Städtegruppe Rhein-Neckar fasst gleich drei Städte zusammen, die vom Stadtbild unterschiedlicher nicht sein könnten. Alle zwei Monate treffen sich „Die Jungen Verlagsmenschen Rhein-Neckar“ und alle, die es noch werden wollen, in einer der drei Städte zum gemütlichen Beisammensein und Erfahrungsaustausch. Weinheim, auch die Zwei-Burgen-Stadt genannt, ist die kleinste unter den drei Städten. Dennoch haben sich dort zwei mittelständische Verlage angesiedelt: Die Verlagsgruppe BELTZ und der Wiley-VCH Verlag, die auf ihren
Stadt – Land – Verlag: Bielefeld – das gibt’s doch gar nicht…
Den Kiepenkerl, ein typischer umherziehender Händler, trifft man als Statue überall in Bielefeld – hier die Version von Jeff Koons in Washington D.C. © AgnosticPreachersKid, Wikimedia Commons …ist die übliche Reaktion, wenn man sich als BielefelderIn zu erkennen gibt. Schuld daran ist der Informatiker Achim Held: Er und seine Freunde kannten niemanden, der aus Bielefeld kam oder schon einmal dort war. Dahinter musste eine Verschwörung stecken! Wir wollen hier nicht beteuern, dass es Bielefeld wirklich gibt – damit würden