Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Shortcut: Yulia Marfutova beim 16. Klagenfurter Literaturkurs

Yulia Marfutova und Kerstin Mertenskötter Mit drei Kurzprosatexten hat sich die 24-Jährige Berlinerin Yulia Marfutova beim 16. Literaturkurs im Musilhaus beworben und ist von den diesjährigen Tutorinnen Friederike Kretzen, Elfriede Czurda und Ante Rávic Strubel mit einem Stipendium bedacht worden. Im Rahmen dieses Kurses für den schriftstellerischen Nachwuchs fanden für alle der insgesamt neun Stipendiaten

By |Juli 13th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Shortcut: Yulia Marfutova beim 16. Klagenfurter Literaturkurs

Sich den Bühnenraum erschreiben

Simon Froehling Man kann sicher viele Kategorien finden, um sich die Literaten des diesjährigen Bachmannpreises zu erschließen: Auffällig viele Autoren arbeiten auch als Übersetzer, viele von ihnen haben eine zweite Staatsbürgerschaft oder leben im Ausland, ja – viele von ihnen sind noch relativ jung, und: einige sind eng mit dem Theater verbunden.

By |Juli 13th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Sich den Bühnenraum erschreiben

Die Wahrheit und das Buffet – Empfang des ORF, 4. Juli 2012

Die Germanistik-Studenten der Uni Duisburg-Essen in Klagenfurt Es ist der zweite Abend der Exkursion unseres Germanistischen Seminars der Universität Duisburg-Essen zu den Literaturtagen nach Klagenfurt und die offizielle Eröffnung des ORF. Ein Tag im Seebad Maria Loretto am Wörthersee und 30 Grad Hitze haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Der Andrang im Studio ist erstaunlich. Ein Teil meiner Gruppe hat sich bereits auf die Bierzeltgarnituren

By |Juli 9th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Die Wahrheit und das Buffet – Empfang des ORF, 4. Juli 2012

Was gesagt werden muss!

Florian van Holt „Wenn ich nicht sage was ich denke, dann werd ich verrückt, aber wenn ich sage was ich denke, sagen die anderen ich wäre verrückt. Die ganze Situation ist zum verrückt werden, von oben sieht die Stadt aus, als wenn ein beklopptes Kind seine Bauklötze wahrlos in der Landschaft verstreut hätte, mit dem Ziel, das abscheulichste machbare Muster zu erzeugen.“ (Friedrich Kautz, Rapper)

By |Juli 8th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Was gesagt werden muss!

Ein Text für das Publikum

Matthias Senkel Die Geister scheiden sich an diesem Tag. In der dritten Etappe der Lesungen  hat der Autor Matthias Senkel das Publikum gespalten. Mit seiner satirischen Geschichte über die Schaffensnöte eines Schriftstellers spaltet er die Meinungen der Zuhörer.

By |Juli 7th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Ein Text für das Publikum

Die Favoritin: Olga Martynova

Olga und Helen Sie las Donnerstag Nachmittag und danach wurde schnell klar: Hier haben wir es mit einer Favoritin zu tun. „Sie hat es verstanden, Vergangenheit, Märchen und Realismus, Skurriles und Emotionales, Familie und Erotik luftig mit dem Thema Integration zu verknüpfen“, schreibt „Die Presse“ heute Morgen (07.07.2012). Doch wer ist diese Frau, die durch ihren Text „Ich werde sagen: ‚Hi’“ die Jury beeindruckt?

By |Juli 7th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Die Favoritin: Olga Martynova

Mit Dreadlocks und Bubble-Tea zum Bachmannpreis

Cornelia mit Sabrina Cornelia Travnicek aus St.Pölten in Österreich ist 25 Jahre alt. Erst einmal ist das nichts Außergewöhnliches.  Auf den ersten Blick sieht man eine relativ kleine, junge, hübsche Frau mit schwarzen Dreadlocks (welche sie schon ca. 10 Jahre wachsen lässt). Beobachtet man sie weiter, könnte man davon ausgehen, sie würde zu einer Gruppe von Studenten gehören, die zu Gast beim Bachmannpreis ist. Doch ist sie eine der jüngsten Teilnehmerinnen beim Ingeborg-Bachmannpreis in diesem Jahr.

By |Juli 7th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Mit Dreadlocks und Bubble-Tea zum Bachmannpreis
Nach oben