Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Ein Text für das Publikum

Matthias Senkel Die Geister scheiden sich an diesem Tag. In der dritten Etappe der Lesungen  hat der Autor Matthias Senkel das Publikum gespalten. Mit seiner satirischen Geschichte über die Schaffensnöte eines Schriftstellers spaltet er die Meinungen der Zuhörer.

By |Juli 7th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Ein Text für das Publikum

Die Favoritin: Olga Martynova

Olga und Helen Sie las Donnerstag Nachmittag und danach wurde schnell klar: Hier haben wir es mit einer Favoritin zu tun. „Sie hat es verstanden, Vergangenheit, Märchen und Realismus, Skurriles und Emotionales, Familie und Erotik luftig mit dem Thema Integration zu verknüpfen“, schreibt „Die Presse“ heute Morgen (07.07.2012). Doch wer ist diese Frau, die durch ihren Text „Ich werde sagen: ‚Hi’“ die Jury beeindruckt?

By |Juli 7th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Die Favoritin: Olga Martynova

Mit Dreadlocks und Bubble-Tea zum Bachmannpreis

Cornelia mit Sabrina Cornelia Travnicek aus St.Pölten in Österreich ist 25 Jahre alt. Erst einmal ist das nichts Außergewöhnliches.  Auf den ersten Blick sieht man eine relativ kleine, junge, hübsche Frau mit schwarzen Dreadlocks (welche sie schon ca. 10 Jahre wachsen lässt). Beobachtet man sie weiter, könnte man davon ausgehen, sie würde zu einer Gruppe von Studenten gehören, die zu Gast beim Bachmannpreis ist. Doch ist sie eine der jüngsten Teilnehmerinnen beim Ingeborg-Bachmannpreis in diesem Jahr.

By |Juli 7th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Mit Dreadlocks und Bubble-Tea zum Bachmannpreis

Ein Schloss am Wörthersee – Empfang auf Schloss Maria Loretto

Literatur vor traumhafter Kulisse Dieser Titel der gleichnamigen Serie, die vor 20 Jahren lief, ist gleichzeitig auch bezeichnend für die Lage und Atmosphäre der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Die Stadt Klagenfurt gibt am Abend nach der Eröffnung der 36. Tage der deutschsprachigen Literatur zur Ehre der nominierten Autoren, der Jurymitglieder, der Sponsoren, Verlags- und Fernsehmitarbeiter und auch für uns, als akkreditierte Studentengruppe mit Prof. Dr. Ursula Renner-Henke der Universität Duisburg-Essen einen Empfang auf Schloss Maria Loretto, das sich seit

By |Juli 6th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Ein Schloss am Wörthersee – Empfang auf Schloss Maria Loretto

Kulturschock

Florian van Holt Die 36. Tage der deutschsprachigen Literatur sind für mich Neuland. Eine ähnlich pompöse Veranstaltung habe ich als geübter Festivalgänger noch nicht erlebt. Der Österreichische Rundfunk ORF hat zu der Nobelveranstaltung eingeladen. Renommierte Jurymitglieder und vielversprechende Autoren sind hautnah zu bewundern.

By |Juli 6th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Kulturschock

Kleine Brötchen backen als Domina

Inger-Maria Mahlke Dass Inger-Maria Mahlke, erste Autorin des Tages, auch große Brötchen backen kann, hat sie, im Gegensatz zu Hugo Ramnek am gestrigen Tag, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die 36. Tage der deutschsprachigen Literatur gehen in die zweite Runde. Und das auf einem hohen Niveau. Inger-Maria Mahlke überzeugt das Publikum

By |Juli 6th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Kleine Brötchen backen als Domina

Der Preis neben dem Preis

Bachmann Wettbewerb Welche Preise neben dem eigentlichen Bachmann-Preis in Klagenfurt verliehen werden und warum jeder mitentscheiden kann An diesem Wochenende ist es wieder so weit: Der bedeutendste Preis der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wird in Klagenfurt verliehen, und das zum 36. Mal. Doch nicht nur der Ingeborg-Bachmann-Preis wartet darauf, vergeben zu werden, auch andere Auszeichnungen

By |Juli 6th, 2012|Categories: Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Der Preis neben dem Preis
Nach oben