Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Schneewittchen, persische Küche und Graphic Novels: Zu Besuch im Berliner Verlagshaus Jacoby & Stuart

© Charlotte Reimann Am 12. November 2013 begrüßte Marketing- und Vertriebsleiter Frank Milschewsky 20 Teilnehmer der Berliner Städtegruppe in den Räumen des Verlagshauses Jacoby & Stuart. Verbunden mit einer Vorstellung des vielfältigen Programms berichtete er über die Entwicklung des Verlages in den fünf Jahren seit seiner Gründung.

By |November 19th, 2013|Categories: Berlin, JVM Städtegruppen|Kommentare deaktiviert für Schneewittchen, persische Küche und Graphic Novels: Zu Besuch im Berliner Verlagshaus Jacoby & Stuart

Frankfurter Buchmesse – der österreichische Branchennachwuchs blickt über den Tellerrand

Die REIZPARTIE machte es möglich: Für vier ambitionierte junge BranchenteilnehmerInnen ging ein Traum in Erfüllung. Dank der großzügigen Unterstützung von Buchhandlung Buchkontor, der Kuppitsch Buchhandlungs GmbH, Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H. Deuticke Verlag und der WKO, Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft, sowie dem Kooperationspartner Hauptverband des Österreichischen Buchhandels konnte die Reise in eine Welt voller Bücher Wirklichkeit werden. Nach der Show haben wir die TeilnehmerInnen getrennt voneinander befragt und konnten so ein paar farbenreiche Eindrücke von ihrer jeweils ersten Frankfurtreise sammeln:

By |November 19th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Frankfurter Buchmesse – der österreichische Branchennachwuchs blickt über den Tellerrand

closed mike

Ein Wochenende voller Literatur liegt hinter uns. Das lange konzentrierte Zuhören, Diskutieren, Mitfiebern und Eintauchen hat unsere Köpfe zum Rauchen und unsere Herzen zum Höherschlagen gebracht. Für manche war es die besondere Atmosphäre im Heimathafen Neukölln, für andere die Lust auf Gegenwartsliteratur, aber in einem wurden wir uns einig: die Exkursion zum open mike hat sich gelohnt. Zwei Tage lang lag die Aufmerksamkeit auf den Texten; bisher ungehörte Stimmen wurden ermutigt. Trotz der medialen Begleitung und der Anwesenheit von Vertretern

By |November 11th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für closed mike

Mannweibliches und Berlinerisches

© Kristina Petzold Nacheinander haben an diesem Wochenende 20 junge Autoren die Bühne betreten. Manche gerade der Schule entflohen, andere schon etwas älter. Die Stimme unserer Generation, die sich in engen Röhrenjeans, in überdimensionalen Wollpullis, unter Nachlässigkeit vermittelnden Frisuren und hinter dicken Hornbrillen versteckt. Die Texte des 21. open mike entführen die Zuhörer in die entlegensten Winkel der Erde und sogar bis zum Mond. Bis auf einen spielen sie in der Gegenwart und funktionieren größtenteils als Alltagsreflektion. Es

By |November 11th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Mannweibliches und Berlinerisches

Literatur smells not like Döner

© Kristina Petzold Seit letztem Jahr findet der „open mike“ in Berlin Neukölln statt. Zwischen Gemüseauslage, Ein-Euro-Laden und Leuchtreklame biegen die Literaturpilger in den Eingang zum Hinterhof des „Heimathafens“ ein – nachdem sie dreimal daran vorbeigelaufen sind. Fragt man den Berliner, so wundert der sich nicht darüber, dass der wichtigste Nachwuchswettbewerb der deutschsprachigen Literatur in Neukölln stattfindet. Denn er weiß, Neukölln steckt mitten in der „Gentrifizierung“ und wehrt sich mit vielen jungen Zugezogenen beharrlich gegen das Schmuddelimage.

By |November 11th, 2013|Categories: Berlin, JVM Städtegruppen|Kommentare deaktiviert für Literatur smells not like Döner

open mike – die Spielregeln

© Kristina Petzold Der Heimathafen heißt uns zu einem Wochenende voller Literatur willkommen. Zwanzig junge Autoren stellen ihre Texte vor: Lyrik und Prosa, die Reihenfolge wurde gelost. Bevor die Türen zum großen Saal aufgehen, ist Zeit, die Atmosphäre im Foyer einzufangen. Es ist wuselig, offensichtlich kennt man sich hier; selbst wir - als Neulinge im „Betrieb“ - erkennen das eine oder andere Gesicht aus Klagenfurt wieder. Thomas Wohlfahrt, Gründervater des open mike, eröffnet das Lesewochenende und richtet sich

By |November 11th, 2013|Categories: Berlin, JVM Städtegruppen|Kommentare deaktiviert für open mike – die Spielregeln

Lektor beim open mike – Wie darf man sich das vorstellen?

© Kristina Petzold Zum open mike dieser Tage steht Thomas Tebbe, als einer der LektorInnen, der die FinalistInnen ausgewählt hat, ebenso Rede und Antwort wie bezüglich Fragen zu seiner Arbeit beim Piper-Verlag im Allgemeinen. Dass der Literaturbetrieb ein hart umkämpfter Markt ist und ein Lektor öknomisch denken muss, stellt kein großes Geheimnis dar. Kalkuliertes Risiko bei der Auswahl von Texten, die vor allem Verkaufszahlen bringen sollen. Haben die auf dem open mike vorgetragenen Texte überhaupt noch einen Platz

By |November 11th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Lektor beim open mike – Wie darf man sich das vorstellen?
Nach oben