Blog
Amerika – mehr als Träume und Möglichkeiten
Jörg Thadeusz und Anna Engelke Amerika! Weltweit prägen Generationen von hoffnungsvollen Menschen das Bild dieses Landes, in dem alles möglich zu sein scheint. Den amerikanischen Traum, vom Tellerwäscher zum Millionär, kann sich hier angeblich jeder verwirklichen. Doch wie geht es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wirklich zu?
Eine Veranstaltung zum Anfassen – der Young Professionals’ Day
Wie steige ich in die Buchbranche ein und mache dort Karriere? Junge Leute, die diese Frage beschäftigt, hatten am Messesamstag die Möglichkeit beim Young Professionals‘ Day eine Antwort zu finden. Zum ersten Mal gab es für junge Leute die Möglichkeit auf der Buchmesse mit Profis der Buch- und Medienbranche ins Gespräch zu kommen – und zu erfahren, welche Leute die Branche wirklich sucht. Dabei stellte sich heraus, es gibt sehr viele Wege für Leute mit dem Ziel: Karriere in der
E-Book als Alternative?
Wie wichtig ist das E-Book? Wer nutzt es und warum? Unsere Messereporter fragten Besucher der Buchmesse. Katja, 23 Katja, 23 Jahre, Dresden Besitzen Sie einen E-book-Reader ? Nein, ich habe mir bis jetzt noch keinen Reader gekauft. Wieso sind Sie noch nicht auf ein E-Book umgestiegen? Ich bevorzuge lieber das normale, klassische Buch und das Lesegefühl ist besser. Was glauben Sie wird sich auf Dauer durchsetzen? Ich meine, dass sich das normale Buch weiterhin durchsetzen wird.
Bevor es bei euch hell wird
Neuseeland Eine Momentaufnahme neuseeländischer Buchkultur „Achten Sie auf die Wasserinstallationen im Innern!“ weisen sie den Besucher von Forum 1 an, und dann sind wir auch schon eingetaucht in die abgedunkelte Illusion eines neuseeländischen Literatur-Mikrokosmos. Auf den Leinwänden tanzen Buchstaben und formen sich zu immer neuen Zitaten der Fabulierfabrikanten aus Übersee, verwirbeln zu wilden Buchstabenmilchstraßen,
In die Welt hinaus und Abenteuer erleben
Ursula Kirchenmayer(© Dominique Conrad) Ein Gespräch mit unserer You want to read?-Siegerin Ursula Kirchenmayer, bei dem einen das Fernweh packt und nicht mehr loslässt. Am heutigen Mittag konnte Ursula Kirchenmayer den ersten Teil ihrer Siegerprämie einlösen und eine Lesung am Stand der Frankfurter Rundschau halten. Im Gespräch mit Thomas Altendorf berichtete sie von ihrer rumänischen Herkunft, der Schwierigkeit sich in
Hobbit Cosplay
Perfornance Saurons Mund Am 13. Dezember dieses Jahres kommt der erste Teil der Vorgeschichte zur Bestseller-Trilogie J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe- der kleine Hobbit“ in die deutschen Kinos. Als kleines Warm-up gab es auf der Frankfurter Buchmesse ein Hobbit-Cosplay, also ein Kostümspiel, mit Richard Taylor als Jurymitglied. Richard Taylor ist der Specialeffect-Director des aktuellen Mittelerde-Filmsets.
Der Weg zum Lektor
Zeit Campus Dialog Geiwi Eine Schreinerlehre und Arbeit im Kindergarten – beste Voraussetzungen für einen Job als Lektor! Klingt komisch, war aber ein Ergebnis des ZEIT Campus-Dialogs „Geisteswissenschaften – und dann?“ Auf dem Podium saßen Geisteswissenschaftler, die mit ihrem Studium im Verlagswesen Geld verdienen – und ihre Brötchen. Von wegen „brotlose Kunst.“