Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Brasilien lädt zur Caipirinha Hour ein

Brasilien, das Gastland 2013, lädt zur Caipirinha Hour ein. © Ulrike Christine Wittmann Neben dem aktuellen Ehrengast Neuseeland präsentiert sich das Gastland der Buchmesse 2013 Brasilien mit einem großen Stand. An den Abenden der Fachbesuchertage findet dort die Caipirinha Hour statt, die von vielen Gästen als Entspannung nach einem langen Messetag besucht wird. Der Caipirinha ist als typisch brasilianischer Cocktail bekannt. Unter dem Motto „Beyond the Lime Edition“ werden neben der klassischen Rezeptur mit Limette

By |Oktober 13th, 2012|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Brasilien lädt zur Caipirinha Hour ein

Was ist wahr, was ist Fiktion, was Traum, was Albtraum?

Ursula Kirchenmayer Der Autorenwettbewerb You want to read? der Jungen Verlagsmenschen kürt seine Preisträgerin 2012: Ursula Kirchenmayer. Am Freitag, den 12. Oktober 2012, fand im Rahmen der Frankfurter Buchmesse im Frankfurter Kunstverein die Verkündung und Lesung der diesjährigen Preisträgerin statt.

By |Oktober 13th, 2012|Categories: JVM Write & Read|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Was ist wahr, was ist Fiktion, was Traum, was Albtraum?

Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam

Vea Kaiser(© Anja Fuhrmann) Die 23-jährige Autorin Vea Kaiser studiert Altgriechisch und ist die einzige in ihrer Familie, die schreibt. Angeblich soll ihre Ururgroßmutter eine begabte Dichterin gewesen sein. Ihre Eltern waren jedoch schlecht in Deutsch und wenn sie schreiben, dann nur Einkaufslisten.  Begeistert waren sie dennoch, als ihre Tochter statt dem erwarteten „Kommunistischen Manifest 2“ – sie sagt selbst, dass sie ein schwieriges Kind war – ein humorvolles Buch über eine kleine Gemeinschaft in den Bergen schrieb:

By |Oktober 13th, 2012|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam

Ein Jugendbuch über Grönland, den Klimawandel und Selbstfindung

Cornelia Franz(© Ulrike Christine Wittmann) Wie soll man die Handlung eines Romans, an dem man ein Jahr lang geschrieben hat, in wenigen Sätzen zusammenfassen? Cornelia Franz muss nachdenken. Ihr neues Buch „Ins Nordlicht blicken“ ist so vielschichtig, dass er sich nicht mal eben so nacherzählen lässt.

By |Oktober 12th, 2012|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Ein Jugendbuch über Grönland, den Klimawandel und Selbstfindung

StoryDrive: Empfehlungssysteme neu denken

Valla Vakili bei StoryDrive(© Mela Eckenfels) Geschichten berühren über den Moment hinaus. Wer Geschichten liest, will sich fühlen wie der Held, trinken was der Protagonist trinkt und vielleicht sogar die Musik hören, die eine Romanfigur mag. Das war das Fazit von Vala Vakili, dem CEO von Small Demons, dessen Vortrag ein Highlight des ersten StoryDrive-Tages war.

By |Oktober 12th, 2012|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für StoryDrive: Empfehlungssysteme neu denken

Erste Eindrücke von der StoryDrive-Konferenz

Heute startete die StoryDrive, eine Konferenz am Rande der Buchmesse zum Thema Transmedia Storytelling. Während sich der Vormittag vor allem dem Storytelling und seinem Stellenwert in Kultur, Bildung und Gesellschaft widmete, sollte nach dem Mittagessen langsam das Transmediale einziehen.

By |Oktober 11th, 2012|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Erste Eindrücke von der StoryDrive-Konferenz
Nach oben