Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Bühne frei – Essener Studierende berichten vom Open Mike

21. open mike 2013© Katharina Tummes In den letzten 21 Jahren hat sich der open mike zu einem der renommiertesten Nachwuchsliteraturpreise in Deutschland entwickelt. Er gilt als Talentschmiede und Türöffner für die Frischlinge des Literaturbetriebs. Zu diesem Anlass reisen an diesem Wochenende Literaturscouts, Agenten, Lektoren und Verleger nach Berlin, um im Neuköllner Heimathafen den Lesungen vor dem offenen Mikrofon beizuwohnen. Unter den Zuhörern befindet sich auch eine Gruppe von ca. 20 Essener Studierenden. Seit einigen Jahren betätigen sich

By |November 9th, 2013|Categories: Klagenfurt|Kommentare deaktiviert für Bühne frei – Essener Studierende berichten vom Open Mike

Junge alte Hasen und heiße Preise – 3. eBookCamp am 02. November 2013 in Hamburg

Cigdem Aker (Mitglied JVM) bei ihrem Vortrag zum eBook-Programm der ZEIT© Kai Mühleck „Wir haben uns weiterentwickelt… und ihr natürlich auch“, grinst Carsten Raimann am Ende des eBookCamps. Lautes Lachen aus dem Publikum. Wer seit 2011 dabei ist, gehört schon zu den alten eBook-Hasen. Teilnehmer und Veranstalter sind auch in diesem Jahr wieder hochzufrieden und alle strömen zum Kühlschrank, um ihre heißgelaufenen Kehlen zu kühlen. Wie kam es dazu?

By |November 6th, 2013|Categories: Konferenzen|Kommentare deaktiviert für Junge alte Hasen und heiße Preise – 3. eBookCamp am 02. November 2013 in Hamburg

„Alles, was Menschen interessiert, spiegelt sich in Büchern“

Junge Verlagsmenschen Düsseldorf-Ruhr besuchen den Grupello Verlag Mitten im Wohngebiet von Düsseldorf-Golzheim gibt es eine Wohnung, die etwas Besonderes ist: In dieser Wohnung ist die Heimat des Grupello Verlags. Die Jungen Verlagsmenschen Düsseldorf-Ruhr durften es sich auf dem Sofa bequem machen und sich mit dem Verleger und den Lektorinnen zwei Stunden über ihre Arbeit unterhalten.

By |November 4th, 2013|Categories: Düsseldorf-Ruhr, JVM Städtegruppen|Kommentare deaktiviert für „Alles, was Menschen interessiert, spiegelt sich in Büchern“

Literaturkritik heute – Reich-Ranickis Erben

Denis Scheck (Druckfrisch)© Dominique Conrad Die Buchmesse ist Treffpunkt für Autoren, Verleger, Leser – und diejenigen, die Literatur vorstellen und bewerten. Aber mit der Digitalisierung ändern sich nicht nur die Gestalt von Büchern und das Leseverhalten, sondern ebenso die Rezension von Literatur. Wie also sieht Literaturkritik heute aus? Zwei Blogger und TV-Literaturkritiker Denis Scheck erzählen über ihre Art, Bücher vorzustellen. Die klassische Buchbesprechung im Feuilleton deckt inzwischen lediglich einen Bruchteil der Literaturkritik ab. Heute spielen visuelle Formen der

By |Oktober 17th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |1 Comment

Schöne neue E-Book-Welt?

Stirbt das klassische Buch aus? Lesen wir bald nur noch E-Books? Darüber kann man sicherlich streiten, aber Fakt ist, dass im Zeitalter der einfach tragbaren Tablet-PCs die Rolle elektronischer Bücher immer wichtiger wird. Auch für Autoren, die sogenanntes „Self-Publishing“ betreiben, also ihre Bücher ohne Unterstützung eines Verlags selbst an den Leser bringen, sind E-Books eine nicht zu unterschätzende Alternative.

By |Oktober 16th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Schöne neue E-Book-Welt?

Die Welt unterstützt Japan

Einen farbenfrohen Beitrag zur Hilfe für die Opfer der Nuklearkatastrophe von Japan im März 2011 konnten Besucher in der „Asia Lounge“ in Halle 6.1 bestaunen. Hier wurde das Projekt „Sunshine for Japan“ vorgestellt, bei dem über 400 Designer aus aller Welt Plakate entwarfen, die teilweise Mitgefühl für die betroffenen Japaner ausdrückten, teilweise aber auch zum Nachdenken anregen, etwa wenn das Zeichen für tödliche radioaktive Strahlung in das Gesicht der bekannten japanischen Zeichentrickfigur Hello Kitty eingearbeitet wird.

By |Oktober 16th, 2013|Categories: Buchmesse Frankfurt|Kommentare deaktiviert für Die Welt unterstützt Japan
Nach oben