Blog
Die Literatur ist ein Fenster. Wohin?
Karsten Krampitz, Gewinner Bachmann-Publikumspreis 2009, Berlin Diese Frage trieb Lisa Korte, eine unserer Live-Reporterinnen aus Klagenfurt, heute auf dem ORF-Gelände in Klagenfurt um.
„Wenn ich groß bin, werde ich Schriftsteller!“ – Ausbildung zum Autor möglich!?
Anja Drews befindet sich gerade mit ihren Kommilitonen bei den Bachmann-Tagen in Klagenfurt, umringt von erfolgsversprechenden Autorentalenten und fragt sich, ob es bald wohl eines Gesellenbriefes bedarf, um sich als Autor zu qualifizieren. Wenn ein System in Deutschland immer wieder Lob und Anerkennung findet, dann ist es die klassische Ausbildung: drei Jahre Theorie und Praxis, die auf die Berufswelt vorbereiten.
Die herzliche Hitze Klagenfurts
Lisa Korte vor Musil Haus Klagenfurt Die Luft steht – die Gedanken fließen: In Klagenfurt ist das möglich. Klagenfurt, die touristische Metropole Kärntens am Wörthersee, in der die Hitze flirrt und sich mit der Herzlichkeit der Bewohner vereint. In dieser Stadt lesen 14 Autoren bei den 36. Tagen der deutschsprachigen Literatur um die Wette. Eine ganz besondere Atmosphäre. Was macht diese Atmosphäre aus?
Nach dem Studium nach Indien
© Tanja Kühnert Anfang des Jahres schloss Tanja Kühnert ihr Studium der Verlagsherstellung an der HTWK Leipzig ab. Ihr erster Job danach führte sie nach Indien. Wie Tanja’s Alltag dort ausschaut, erzählt sie uns im Interview.
Bachmannpreis live erleben – 12 Studis der Uni Duisburg-Essen berichten aus Klagenfurt
Bachmann Preis Das Klischee: Der typische Germanist sitzt den ganzen Tag nur in der Bibliothek und liest. Die Realität: 12 Germanistik-Studenten der Universität Duisburg-Essen reisen nach Klagenfurt, um Literatur live zu erleben und im Internet darüber zu berichten! Ein Semester lang haben sie im Seminar „Gegenwartsliteratur – Literarische Urteilsbildung“ bei Ursula Renner-Henke, Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, gelernt, auf welcher Grundlage man Literatur kompetent beurteilen kann – so, wie es Medien-Vertreter in ihren Buchrezensionen machen. Nun geht es
Aktiver Branchennachwuchs auf den Buchtagen
Das Nachwuchsparlament zählte 130 Teilnehmer.(© Dominique Conrad) Im vergangenen Jahr beschloss das Nachwuchsparlament sich stärker auf den Buchtagen einzubringen, um so der eigenen Stimme mehr Gewicht zu verleihen – und das ist den Nachwuchs auf den diesjährigen Buchtagen in Berlin auch gelungen. Ein Dialog zwischen den alten Hasen und dem Nachwuchs fand besonders bei den Diskussionsrunden am Round Table statt. Buchtage Berlin 2012© Dominique Conrad Das Interesse von Auszubildenden, Volontären, Studenten und Berufseinsteigern war in diesem
Digital, Printregal, Scheißegal
Ocelot Fritjhof Klepp „Wenn ich etwas gründe, dann muss ich es gut machen“ – und das hat Frithjof Klepp geschafft. Seine Buchhandlung „ocelot,“, die er am 9. Juni in Berlin Mitte eröffnet hat, ist einzigartig. Eben ganz getreu dem eigenen Claim „not just another bookstore“. Im Rahmen des Nachwuchsparlaments des Börsenvereins auf den Berliner Buchtagen hatte ich die Gelegenheit mir ocelot mal etwas genauer anzuschauen, inklusive Verkostung