Blog
Ein Schloss am Wörthersee – Empfang auf Schloss Maria Loretto
Literatur vor traumhafter Kulisse Dieser Titel der gleichnamigen Serie, die vor 20 Jahren lief, ist gleichzeitig auch bezeichnend für die Lage und Atmosphäre der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Die Stadt Klagenfurt gibt am Abend nach der Eröffnung der 36. Tage der deutschsprachigen Literatur zur Ehre der nominierten Autoren, der Jurymitglieder, der Sponsoren, Verlags- und Fernsehmitarbeiter und auch für uns, als akkreditierte Studentengruppe mit Prof. Dr. Ursula Renner-Henke der Universität Duisburg-Essen einen Empfang auf Schloss Maria Loretto, das sich seit
Kulturschock
Florian van Holt Die 36. Tage der deutschsprachigen Literatur sind für mich Neuland. Eine ähnlich pompöse Veranstaltung habe ich als geübter Festivalgänger noch nicht erlebt. Der Österreichische Rundfunk ORF hat zu der Nobelveranstaltung eingeladen. Renommierte Jurymitglieder und vielversprechende Autoren sind hautnah zu bewundern.
Kleine Brötchen backen als Domina
Inger-Maria Mahlke Dass Inger-Maria Mahlke, erste Autorin des Tages, auch große Brötchen backen kann, hat sie, im Gegensatz zu Hugo Ramnek am gestrigen Tag, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die 36. Tage der deutschsprachigen Literatur gehen in die zweite Runde. Und das auf einem hohen Niveau. Inger-Maria Mahlke überzeugt das Publikum
Der Preis neben dem Preis
Bachmann Wettbewerb Welche Preise neben dem eigentlichen Bachmann-Preis in Klagenfurt verliehen werden und warum jeder mitentscheiden kann An diesem Wochenende ist es wieder so weit: Der bedeutendste Preis der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wird in Klagenfurt verliehen, und das zum 36. Mal. Doch nicht nur der Ingeborg-Bachmann-Preis wartet darauf, vergeben zu werden, auch andere Auszeichnungen
Die Literatur ist ein Fenster. Wohin?
Karsten Krampitz, Gewinner Bachmann-Publikumspreis 2009, Berlin Diese Frage trieb Lisa Korte, eine unserer Live-Reporterinnen aus Klagenfurt, heute auf dem ORF-Gelände in Klagenfurt um.
„Wenn ich groß bin, werde ich Schriftsteller!“ – Ausbildung zum Autor möglich!?
Anja Drews befindet sich gerade mit ihren Kommilitonen bei den Bachmann-Tagen in Klagenfurt, umringt von erfolgsversprechenden Autorentalenten und fragt sich, ob es bald wohl eines Gesellenbriefes bedarf, um sich als Autor zu qualifizieren. Wenn ein System in Deutschland immer wieder Lob und Anerkennung findet, dann ist es die klassische Ausbildung: drei Jahre Theorie und Praxis, die auf die Berufswelt vorbereiten.
Die herzliche Hitze Klagenfurts
Lisa Korte vor Musil Haus Klagenfurt Die Luft steht – die Gedanken fließen: In Klagenfurt ist das möglich. Klagenfurt, die touristische Metropole Kärntens am Wörthersee, in der die Hitze flirrt und sich mit der Herzlichkeit der Bewohner vereint. In dieser Stadt lesen 14 Autoren bei den 36. Tagen der deutschsprachigen Literatur um die Wette. Eine ganz besondere Atmosphäre. Was macht diese Atmosphäre aus?