Blog
Nach dem Studium nach Indien
© Tanja Kühnert Anfang des Jahres schloss Tanja Kühnert ihr Studium der Verlagsherstellung an der HTWK Leipzig ab. Ihr erster Job danach führte sie nach Indien. Wie Tanja’s Alltag dort ausschaut, erzählt sie uns im Interview.
Bachmannpreis live erleben – 12 Studis der Uni Duisburg-Essen berichten aus Klagenfurt
Bachmann Preis Das Klischee: Der typische Germanist sitzt den ganzen Tag nur in der Bibliothek und liest. Die Realität: 12 Germanistik-Studenten der Universität Duisburg-Essen reisen nach Klagenfurt, um Literatur live zu erleben und im Internet darüber zu berichten! Ein Semester lang haben sie im Seminar „Gegenwartsliteratur – Literarische Urteilsbildung“ bei Ursula Renner-Henke, Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, gelernt, auf welcher Grundlage man Literatur kompetent beurteilen kann – so, wie es Medien-Vertreter in ihren Buchrezensionen machen. Nun geht es
Aktiver Branchennachwuchs auf den Buchtagen
Das Nachwuchsparlament zählte 130 Teilnehmer.(© Dominique Conrad) Im vergangenen Jahr beschloss das Nachwuchsparlament sich stärker auf den Buchtagen einzubringen, um so der eigenen Stimme mehr Gewicht zu verleihen – und das ist den Nachwuchs auf den diesjährigen Buchtagen in Berlin auch gelungen. Ein Dialog zwischen den alten Hasen und dem Nachwuchs fand besonders bei den Diskussionsrunden am Round Table statt. Buchtage Berlin 2012© Dominique Conrad Das Interesse von Auszubildenden, Volontären, Studenten und Berufseinsteigern war in diesem
Digital, Printregal, Scheißegal
Ocelot Fritjhof Klepp „Wenn ich etwas gründe, dann muss ich es gut machen“ – und das hat Frithjof Klepp geschafft. Seine Buchhandlung „ocelot,“, die er am 9. Juni in Berlin Mitte eröffnet hat, ist einzigartig. Eben ganz getreu dem eigenen Claim „not just another bookstore“. Im Rahmen des Nachwuchsparlaments des Börsenvereins auf den Berliner Buchtagen hatte ich die Gelegenheit mir ocelot mal etwas genauer anzuschauen, inklusive Verkostung
Modularer Reiseführer
Studierende der Hochschule München haben das Projekt gemeinsam erarbeitet. Hier im Bild mit THM-Mitarbeitern vor dem Verlagsgebäude. Studienprojekt: „Modularer Reiseführer“ vom Münchner Reiseverlag TRAVEL HOUSE MEDIA und der Hochschule München. Ein Reiseführer zum Auseinandernehmen? Damit haben sich 15 Studierende der Hochschule München, Fakultät für Druck- und Medientechnik (DMT), auseinandergesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Reiseverlag TRAVEL HOUSE MEDIA (THM) wurden Ideen für einen modularen Reiseführer erarbeitet. Unter Regie von Prof. Dr. Sabine Wölflick (DMT) entwarfen drei Gruppen verschiedene
Vortrag über Social Media Marketing im Heise Verlag Hannover ein voller Erfolg
Mit einer anschaulichen Präsentation erläutert Leander Wattig ein Verkaufsmodell im Social Web.(© Stephan Brünig) Der 08. Juni bedeutet eine kleine Premiere für die Junge Verlagsmenschen in Niedersachsen. In erstmaliger Zusammenarbeit mit den BücherFrauen Hannover haben sie den Referenten Leander Wattig zu einem Vortrag eingeladen. Am Nachmittag ist jeder Platz im Veranstaltungsraum besetzt. 30 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer aus Bremen, Braunschweig, Hildesheim, Göttingen und Hannover sind der Einladung gefolgt. Auf einer Leinwand vor Ihnen leuchtet das Thema des Vortrags:
Das Märchen vom Experimentellen
Sabine Hassinger Sabine Hassinger aus Berlin, Musiktherapeutin und Autorin sprachexperimenteller Texte, las am Donnerstag in der „Bachmannarena“ ihren Text „Die Taten und Laute des Tages“. Nach beträchtlichem Zögern begann die Jury schließlich eine rege und die Sendezeit sprengende Diskussion über die Zeitgemäßheit und den Umgang mit derlei Literatur.