Blog
Kommt ein Arzt in die Apotheke
Hat nach der Lesung noch Zeit für seine Leser/ Christoph Spielberg, Autor von „Man stirbt nur dreimal“© Juna Fischer Im Rahmen der „Leipziger Buchmesse 2015“ und „Leipzig liest“ finden Lesungen an unterschiedlichsten Orten auf dem Messegelände und fernab davon statt. Heute im Programm: eine Lesung in einer Apotheke. Buchbegeisterte Leser sitzen zwischen Medikamenten, Schönheitscremes und Halsbonbons – kann das gut gehen? Ja, es kann. Die Löwen-Apotheke hat die Mittelfläche freigeräumt und bietet nun Platz für ca. 35 bis
Gezeichnetes Leben: Karl Mendelssohn Bartholdy
Buchpräsentation: Elke Renate Steiner: »Die anderen Mendelssohns: Karl Mendelssohn Bartholdy«– Die Unabhängigen, Halle 5, Stand E309 Mit »Die anderen Mendelssohns: Karl Mendelssohn Bartholdy« (Reprodukt, März 2015) stellt die Autorin und Zeichnerin Elke Renate Steiner ihre zweite Arbeit über die »schwarzen Schafe« der Familie Mendelssohn vor. Der erste Band (Reprodukt, 2004) beschäftigt sich mit Dorothea Schlegel und Arnold Mendelssohn. Steiners Comics über die Familie Mendelssohn rücken die »vergessenen« Nachfahren der berühmten Familie Mendelssohn und deren Biographie in den Fokus.
Hier wächst was nach! Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse
Schlecht bezahlte Volos, Praktika für einen warmen Händedruck … die Arbeitsbedingungen des Nachwuchses werden oft kritisch gesehen. Aber wie sieht es wirklich aus?
Die Jungen Verlagsmenschen zu Besuch bei Copernicus Publications in Göttingen
© Copernicus Publications Zum Auftakt des neuen Jahres startet die Städtegruppe Hildesheim-Hannover-Göttingen mit einem Besuch bei Copernicus durch. Am 02. Februar folgten gleich 22 interessierte Junge Verlagsmenschen der Einladung des Anbieters für Open-Access-Publikationen und internationale Meeting-Organisation.
Die Jungen Verlagsmenschen zu Besuch bei der Connewitzer Verlagsbuchhandlung
© Jana Rahders Das Büchersofa der Connewitzer Verlagsbuchhandlung im Specks Hof, welche Leipziger Leseratte kennt es nicht? Wo sonst Autoren lesen oder geschmökert wird, trafen sich die Jungen Verlagsmenschen zum Gespräch mit dem Inhaber Peter Hinke.
Erfolgreiches Selbstmarketing: Mit Social Media & Webstrategie zum guten Online-Ruf! – Seminar beim Karrieretag der Leipziger Buchmesse
Auch in diesem Jahr bieten wir euch am Freitag, 13.03., im Rahmen des Karrieretags der Leipziger Buchmesse wieder ein Seminar an. Als Referentin konnten wir die Webstrategie-Expertin, Social Media & PR-Beraterin Martina Troyer gewinnen.
Das Branchen-Netzwerk BücherFrauen e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum!
Wir gratulieren dem Branchen-Netzwerk BücherFrauen e.V. herzlich zum 25. Geburtstag! 1990 wurde es nach dem Vorbild der Women in Publishing des englischen Sprachraums von Feministinnen ins Leben gerufen. Heute halten rund 900 Frauen, die mit Büchern arbeiten, den Verein lebendig. Das für 2015 gesetzte Jahresthema, unter dem die Veranstaltungen der BücherFrauen stehen, lautet deswegen: 25 Jahre BücherFrauen – gestern – heute – morgen.