Blog
Neuland 2.0 – Teil 5 Beemgee
Die diesjährige Leipziger Buchmesse hat mit dem Neuland 2.0 dieses Jahr ein komplett neues Areal mit ins Portfolio genommen. Mit dem Neuland 2.0 wird Start-Ups eine Präsentationsfläche für ihre Unternehmen zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es ein spezielles Programm rund um die Unternehmen, das unter anderem Präsentationen der einzelnen Unternehmen oder eine Besucherumfrage umfasst. Ich habe mich heute in der Start-Up Area herum getrieben und mit einigen Gründern gesprochen. Hier jetzt die meiner Meinung nach interessantesten Unternehmen der diesjährigen Messe.
„Ein Generationenprojekt – Fluchtursachen und ihre Folgen“ im Neuen Rathaus zu Leipzig
Es ist Freitagabend im mäßig gefüllten Festsaal des neuen Rathauses in Leipzig. Eine wohl auch für die Veranstalter überraschend geringe Zahl an Interessierten hat sich eingefunden, um bei der Diskussion rund um die Flüchtlingskrise dabei zu sein. Am Panel teilgenommen haben die Autoren Ute Schaeffer, Fridolin Schley und Stefan Luft. Geleitet wurde die Diskussion vom Journalisten Constantin Schreiber, der für deutsche sowie arabische Medien tätig ist.
Dschihad Calling – Eine Lesung mit Christian Linker
Kein Thema scheint im Moment so präsent wie die Flüchtlingsthematik und alles rund um diesen riesigen Themenkomplex. Es erstaunt deshalb wohl niemanden, wenn jetzt ganze Regale voller Flüchtlingsbücher, voller Islambücher, voller Nah-Ost Bücher erscheinen. Mit der Thematik Islam und Flucht hat auch Christian Linkers Dschihad Calling irgendwie zu tun, auch wenn es nicht um eine Flucht nach Deutschland geht.
Moderne Arbeitsformen und Perspektiven? Der Karrieretag der Buchmesse: Eine Bilanz
Der Karrieretag Buch & Medien auf der Leipziger Buchmesse 2016 bot vielfältige Eindrücke in die Branche und ihre Zukunft. Neben dem Speedmeeting und einigen Workshops gab es eine Reihe von Veranstaltungen, die Verlagsmenschen und den Nachwuchs zusammenbrachten. Die Veranstaltungen „Von Flexibilität bis Projektteam: Moderne Arbeitsformen im Verlag“ und „Ihre Chancen in Marketing und Vertrieb in Verlagen und Medienunternehmen“ wurden ihren reißerischen Titeln dabei aber leider nicht gerecht.
Moderne Arbeitsformen im Verlag: Über Meetings, Nine-to-five-Jobs und Anforderungen an Bewerber
Das Gespräch am Messe-Freitag im Rahmen des Karrieretag Buch+Medien wird geleitet von Kai Mühleck, Redakteur Sortiment und Online sowie Dr. Stefan Hauck, zuständig für das Ressort Sortiment, Kinder- und Jugendbuch des Börsenblattes. Begrüßt haben sie Sebastian Wolter, einer der Geschäftsführer des Indie-Verlages Voland&Quist, Dorothea Martin, Head of Content der oolipo AG sowie Katrin Weller, Programmleiterin von Oetinger34.
Neuland 2.0 – Teil 3 Papego
Die diesjährige Leipziger Buchmesse hat mit dem Neuland 2.0 dieses Jahr ein komplett neues Areal mit ins Portfolio genommen. Mit dem Neuland 2.0 wird Start-Ups eine Präsentationsfläche für ihre Unternehmen zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es ein spezielles Programm rund um die Unternehmen, das unter anderem Präsentationen der einzelnen Unternehmen oder eine Besucherumfrage umfasst. Ich habe mich heute in der Start-Up Area herum getrieben und mit einigen Gründern gesprochen. Hier jetzt die meiner Meinung nach interessantesten Unternehmen der diesjährigen Messe.
Neuland 2.0 – Teil 2 knowhere
Die diesjährige Leipziger Buchmesse hat mit dem Neuland 2.0 dieses Jahr ein komplett neues Areal mit ins Portfolio genommen. Mit dem Neuland 2.0 wird Start-Ups eine Präsentationsfläche für ihre Unternehmen zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es ein spezielles Programm rund um die Unternehmen, das unter anderem Präsentationen der einzelnen Unternehmen oder eine Besucherumfrage umfasst. Ich habe mich heute in der Start-Up Area herum getrieben und mit einigen Gründern gesprochen. Hier jetzt die meiner Meinung nach interessantesten Unternehmen der diesjährigen Messe.