Mit einem Durchlauf von 19.500 Besucher*innen fand in Berlin die dreitägige re:publica und MEDIA CONVENTION in der STATION Berlin statt und brachte wieder Wissenschaftler*innen, Medienprofis und User*innen zusammen. Weiterlesen
Beiträge
Künstliche Intelligenz, Chatbots, Virtual Reality: Was die Zukunft für die Branche bereithält
Buchmesse FrankfurtPia Stendera über die Podiumsdiskussion der Akademie der Deutschen Medien zum Thema Digitalisierung in der Buchbranche.
Pia Stendera über die Veranstaltung „Französische Verhältnisse – Verlegerinnen erzählen“. Podiumsdiskussion mit Verlegerinnen aus dem Ehrengastland Frankreich.
Jedes Jahr treffen sich im Rahmen der Buchtage um die hundert Auszubildende aus Buchhandel und Verlag, Volontäre und Studierende, um als Nachwuchsparlament über Themen zu diskutieren, die sie bewegen. Ziel ist es, gemeinsam Forderungen und Empfehlungen zu formulieren, mit denen sich der Nachwuchs in der Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an die Branchenmitglieder wendet. In diesem Jahr tagte das Nachwuchsparlament unter dem Motto „Werte – Wandel – Verantwortung“ vom 12. bis zum 14. Juni in Berlin.
Vom 08.-10.05. fanden in Berlin unter dem Motto #LOVEoutLOUD die re:publica und die Media Convention statt. Sabrina und Lina waren für euch vor Ort und konnten einige spannende Eindrücke sammeln. Über 9000 Besucher und Besucherinnen lauschten und diskutierten zu verschiedensten Themen und Topics: Wohin geht die digitale Bildung? Was wollen wir uns von Technologie abnehmen lassen und zu welchem Preis? Wie sieht ein anständiges Community Management aus? Arbeiten wir bald alle in der Cloud?
Das ist der Wunsch von vielen Literaturbegeisterten, die unter anderem hier beim Junge Verlagsmenschen e.V. ihr Forum finden. Doch was heißt das eigentlich „Fuß fassen in der Buchbranche“? Welche Wege in die Branche gibt es und in welche spannenden Berufsausrichtungen finden sich neben dem „heiligen Gral“ des Lektorats? Um diese Fragen zu beantworten haben sich am Samstag der Frankfurter Buchmesse Anja Paquin (Bommersheim Consulting: Consultant Digital Media und Ansprechpartnerin für Bommersheim Talents), Melanie Enders (Mitinhaberin der Buchhandlung „Kapitel 43“) und Lena Augustin (Piper: Werbe- und Marketingreferentin und erste Vorsitzende der Jungen Verlagsmenschen) zur Podiumsdiskussion zusammengefunden. Durch das Gespräch führte Judith Hoffmann (Mediacampus Frankfurt). Weiterlesen
Städtegruppen
Tags
Unsere Facebook-Seite
Service
Beitragsarchiv
Verwaltungssitz:
Junge Verlagsmenschen e. V.
c/o Adina Genglawski
Kreutzerstr. 4
50672 Köln
Vereinssitz: München
Vertreten durch Clarissa Niermann und Julia Lotz