Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Das virtuelle Buch

Großer Andrang im Prestel Verlag Nun war es schon die vierte Veranstaltung der Jungen Verlagsmenschen in München und wieder einmal durften wir beim Prestel Verlag zu Gast sein. Dem Aufruf, mehr über das Thema „Bücher ohne Buch. Ebook, Internet und Co.“ zu erfahren, sind über 60 Junge Verlagsmenschen aus München gefolgt und haben damit gezeigt, dass das Thema nicht nur in der Branchenpresse präsent ist, sondern auch den Nachwuchs sehr beschäftigt.

By |September 7th, 2009|Categories: JVM Städtegruppen, München|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Das virtuelle Buch

Die Unlust an Texten vom Discounter

Ein weiteres Interview mit einer Persönlichkeit der Frankfurter Literaturszene. Frau Gazzetti, bevor Sie 1996 die Leitung des Literaturhauses übernahmen, arbeiteten Sie als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und verantworteten zuletzt die „Europäischen Literaturdialoge“ der Stiftung Niedersachsen…

By |September 1st, 2009|Categories: JVM Städtegruppen, Rhein-Main|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Die Unlust an Texten vom Discounter

Mit den Größen der Branche arbeiten

André Hille André Hille, Lektor, Autor und Inhaber der Textmanufaktur, spricht über das Erlernen der Schreibkunst und den Reiz des Geschichtenerzählens. 2008 hast du die Autorenschule Textmanufaktur gegründet. Wie kamst du auf die Idee und was genau muss man sich darunter vorstellen? Die Textmanufaktur ist eine Schule für Textkompetenz, das heißt, Ziel der Seminare ist es, das Bewusstsein für Texte zu erhöhen. Im Zentrum steht dabei der literarische Text, immer mehr kommen aber auch andere Textsorten und Bereiche

By |August 24th, 2009|Categories: JVM Städtegruppen, Leipzig|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Mit den Größen der Branche arbeiten

Sich auch in der männlichen Welt bewegen

Hannelore Jouly Katrin Schroth sprach mit der Bücherfrau und Coach Hannelore Jouly über Frauen im Verlagsbusiness, erfolgreiches Networking und Einstiegshilfen für Berufsanfänger

By |August 16th, 2009|Categories: Buchbranche|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Sich auch in der männlichen Welt bewegen

PEN Summer Party – Ein Abend unter Londoner Literaturliebhabern

Nicola von Bodman-Hensler macht ihren Master in London und lässt uns teilhaben am literarischen Leben der Stadt. Heute: Die Summer Party des Pen Club Leichter Sommerregen, ein altmodisches Haus im Londoner Westen und etwa 100 Literaturliebhaber und Literaten – der Londoner PEN Club hat wie jedes Jahr zu seiner beliebten Summer Party geladen. Betritt man das Privathaus, so weht einem sogleich

By |August 16th, 2009|Categories: Buchbranche|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für PEN Summer Party – Ein Abend unter Londoner Literaturliebhabern

Das Schöne am Laiendasein – Wolfgang Hörner über seinen neuen Verlag Galiani Berlin

Der Galiani Verlag (© Stephan Wirges) Herr Hörner, 18 Jahre lang waren Sie bei Eichborn. Angefangen haben Sie 1991 als Praktikant, später leiteten Sie die Presseabteilung, bevor Sie 1998 für den Verlag nach Berlin gingen. Jetzt präsentieren Sie das erste Programm Ihres neuen Verlages. Kann man so schnell umschalten?  Es ist ja nicht alles ganz anders. Man ist nach wie vor Überzeugungstäter, und es gibt  eine ähnliche Programmstruktur. Fast alle der Autoren,

By |August 8th, 2009|Categories: Buchbranche|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Das Schöne am Laiendasein – Wolfgang Hörner über seinen neuen Verlag Galiani Berlin
Nach oben