Blog
Offen für neue Wege
Die Gründerin von BeLLe, einem Workshopveranstalter für angehende Lektoren, über Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit, Kreativität und Existenzängste – und die Freude, ein fertiges Buch in den Händen zu halten.
Ein Jahr als Foreign Rights Manager in der Stadt der Liebe
Ich hatte nie geplant, in einem Verlag zu arbeiten. Gewünscht hatte ich mir eigentlich immer, in einer Kulturinstitution wie dem Goethe Institut oder in einem Museum zu landen.
Runder Tisch Volontär/innen
Der Landesverband Nordrhein-Westfahlen des Börsenvereins lud am 26. Februar Volontärinnen und Volontäre zu einem Runden Tisch ein. Wie muss ein optimales Volontariat aussehen? Welche Netzwerke gibt es für Volontär/innen in der Verlagsbranche? Dies waren neben einem Mini-Seminar die zentralen Fragen in der Geschäftstelle in Düsseldorf.
Stammtisch im Café Kosmos
Auch der letzte Münchner Stammtisch am 5. Februar war wieder gut besucht. Hier könnt ihr einen kleinen Bericht lesen. Und es gibt Fotos vom Büchertausch. Diesmal kamen rund 50 Junge Verlagsmenschen ins Café Kosmos,
Stresstoleranz und die Liebe zu Büchern
Andrea Best© O. Baumeister Die Leiterin des Goldmann Verlags berichtet über ihren Einstieg in die Verlagsbranche und ihren Arbeitsalltag.
Starke Frauen im Mittelalter
Christine Steffen-Reimann Die Programmleiterin Knaur TB Belletristik Christine Steffen-Reimann über den Markt für historische Romane und die Schwierigkeit, sich immer wieder neue Titel auszudenken.
Brainstorming und Feiern in München
Treffen München Februar 2009 Das Feedback war überwältigend. Zum ersten städteübergreifenden Treffen der Jungen Verlagsmenschen in München kamen im Januar 2009 fast 20 Vertreterinnen und Vertreter aus den Städten, in denen regelmäßig Stammtische stattfinden.