Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Köln-Bonn: Nachklapp: Themenabend Selfpublishing

Eines lässt sich nicht abstreiten: Selfpublishing ist aus der Buchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Das gilt vor allem für den digitalen Bereich. Am 23.06. luden die Jungen Verlagsmenschen Köln-Bonn unter dem Motto „Selfpublishing – die Zukunft des Buchs?“ zu einem Diskussionsabend rund um dieses Thema ein. Bei äußerst sommerlichen Temperaturen gaben die Referenten Svenja Schulze, Redaktion LYX und Dennis Schmolk, Sales & Social bei BookRix aus München einer bunt gemischten Gästeschar einen Überblick über das Thema.

By |Juli 15th, 2016|Categories: JVM Städtegruppen, Köln-Bonn|Tags: , , , |1 Comment

Auf zum Wört(h)ersee

Einmal im Jahr wird Klagenfurt zum Mekka für Wortbegeisterte. Autoren, Kritiker, Journalisten, Presseleute, Lektoren, Verleger, Buchhändler – sie alle pilgern in die Stadt am Wörthersee, um das geschriebene Wort hochzuhalten und zu feiern. Denn beim Bachmannpreis kann noch ungezwungen und in angenehmer Atmosphäre über Literatur gesprochen, diskutiert, geschwärmt und vielleicht sogar an der Zukunft derselben etwas mitgeschraubt werden. Beim Bachmannpreis sollte jeder, der sich tagein, tagaus mit Literatur beschäftigt, einmal gewesen sein. Die ARGE Reizpartie und die Jungen Verlagsmenschen Wien

By |Juli 14th, 2016|Categories: Buchbranche, JVM Städtegruppen, Klagenfurt, Wien|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Auf zum Wört(h)ersee

Deutschsprachige Literatur mit französischem Feinschliff

„Als kleines Mädchen der fünfziger Jahre weißt du von deiner Minderwertigkeit und möchtest lieber ein Junge sein.“ Mit starken Worten beginnt Sylvie Schenks erfrischend sanfter Roman „SCHNELL, DEIN LEBEN“, aus dem sie beim Bachmannpreis las. Als in diesem Jahr älteste Teilnehmerin französischer Herkunft verzauberte sie mit einem gefühlvollen Text, der viele autobiografische Elemente enthält. Trotz Du-Perspektive liegt eine Differenziertheit im Blick der Erzählerin, die nichts von einem urteilenden Zeigefinger durchschimmern lässt. Ihr Vortrag berührte durch seine Ruhe, sodass manch einer eine Träne beiseite

By |Juli 10th, 2016|Categories: Buchbranche, Klagenfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Deutschsprachige Literatur mit französischem Feinschliff

Klotzige Männerfiguren bevorzugt

Julia Wolf ist Autorin von Romanen, Theaterstücken und Hörspielen. Die Jury der „Tage der deutschsprachigen Literatur“ – so heißt der Wettbewerb um den Bachmannpreis offiziell – macht sie in diesem Jahr zur 3sat-Preisträgerin. Noch bevor am letzten Sonntag in Klagenfurt feststand, dass Julia Wolf für ihren Auszug aus dem Roman „Walter Nowak bleibt liegen“ ausgezeichnet werden würde, habe ich mit ihr über ihre Erfahrungen beim Bachmannpreis und ihren Schreibprozess gesprochen.

By |Juli 9th, 2016|Categories: Buchbranche, Klagenfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Klotzige Männerfiguren bevorzugt

Ein Plädoyer für den Bewerb

Auf dem Rückweg von Klagenfurt nach Köln blicke ich noch einmal aus dem Flugzeug auf den türkisblauen Wörthersee: Wieder ein Jahr Bachmannpreis vorbei. Wieder war noch während des Wettbewerbs und in der Woche darauf viel Kritik in den Medien zu lesen: Die Jury sei schwach und verunsichert in ihrer Diskussion gewesen (Deutschlandradio Kultur), der Wettbewerb verlogener als Castingshows im Fernsehen (Spiegel) und Stefanie Sargnagel sei nur des Hypes wegen eingeladen worden.

By |Juli 4th, 2016|Categories: Buchbranche, Klagenfurt|Tags: |Kommentare deaktiviert für Ein Plädoyer für den Bewerb

Einladung zum Jahrestreffen am 30. Juli in München

»Work hard, play hard«, so lautet unser Motto für das diesjährige Jahrestreffen, das am 30. Juli 2016 im Einstein Kultur in München stattfindet.

By |Juli 3rd, 2016|Categories: JVM – In eigener Sache, JVM Jahrestreffen|Kommentare deaktiviert für Einladung zum Jahrestreffen am 30. Juli in München

Deutsche Sprachen beim Bachmannpreis 2016

Wer sich beim Bachmannpreis bewirbt, muss seinen Text auf Deutsch einreichen. Wer es beim Bachmannpreis unter die 14 nominierten Autoren schafft, liest Deutsch. Der Bachmannpreis 2016 ist jedoch international wie nie, denn die Autoren kommen ursprünglich unter anderem aus Serbien, der Türkei, Israel und Großbritannien. Es sind aber nicht nur diese Autoren, die beweisen, dass Deutsch nicht gleich Deutsch ist, sondern auch ziemlich international sein kann.

By |Juli 3rd, 2016|Categories: Klagenfurt|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Deutsche Sprachen beim Bachmannpreis 2016
Nach oben