Blog
Draußen-Stammtisch bei herrlichem Sonnenschein
Katja aus dem Orga-Team wollte mit den anderen den Sommerabend genießen. Ein wundervoller Abend, um sich in Berlin open air mit den Jungen Verlagsmenschen zum Stammtisch zu treffen und auszutauschen. Endlich wieder ein laues Lüftchen an einem ehrlichen Sommertag. Die Jungen Verlagsmenschen (JVM) verbrachten den August-Stammtisch am Dienstag, 5. August ab 18.30 Uhr im prall gefüllten Pratergarten im Berliner Prenzlauer Berg. Neue Gesichter wurden freundlich begrüßt, schnell in die Gespräche
Die Jungen Verlagsmenschen zu Besuch im Landesfunkhaus Niedersachsen
© Stephan Brünig Zeitungen, Zeitschriften, Bücher: die klassischen Printmedien mit ihren stetig wachsenden digitalen Ablegern wie ePaper, eBooks und iPad-Apps stellen den täglichen Mittelpunkt unserer Arbeit dar. Doch hört nicht jeder von uns auch mal schnell die Nachrichten im Radio oder sieht sich eine Reportage im Fernsehen an? Und bekommt dabei Lust, hinter die Kulissen eines Rundfunk- und Fernsehstudios zu schauen? Besuch im Landesfunkhaus Niedersachsen(© NDR/Alfred Kiehne) Ende Juni bot sich uns bei einer eindrucksvollen und
Wer fordert wird gefördert
Simone und Steffie berichten vom Kurs Gehaltscoaching mit Beate Kuckertz (ehemalige Verlagsleiterin des Droemer Knaur Verlags). Gehaltscoaching mit Beate Kuckertz hieß zwei spannende und informative Tage zu einer der drängendsten Fragen des Berufslebens: Wie erreiche ich eine Gehaltserhöhung? Bevor am zweiten Tag in Rollenspielen das Gehaltsgespräch simuliert wurde, gab es zunächst theoretisch die Dos & Don’ts an die Hand, denn ein Gehaltsgespräch muss gut vorbereitet sein!
Das Netzwerk konsolidiert sich
3. Jahrestreffen 2011 Unter dem Motto „ÜBER DEN BÜCHERRAND“ fand am Samstag, den 9. Juli 2011 das 3. Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen in den Räumen der Verlagsgruppe Random House in München statt. Mehr als 150 Mitglieder und Interessierte haben sich getroffen, um am vielfältigen Tagesprogramm teilzunehmen und über wichtigsten Themen, die die Branche derzeit bewegen, zu diskutieren.
Buchtage Berlin 2011
Buchtage Berlin(© 2011 Dominique Conrad) Bereits zum vierten Mal tagte das Nachwuchsparlament auf den Buchtagen Berlin. 75 Auszubildende, Studenten, Volontäre und Berufseinsteiger nahmen vom 9. bis 10. Juni an dem Nachwuchsprogramm des Börsenvereins teil. „Wir sind EINE Branche – Miteinander reden, gemeinsam handeln“ lautete das Motto. Das Nachwuchsparlament beschloss eine Neuausrichtung der Veranstaltung, bei der sich der Nachwuchs aktiver einbringen und seine Relevanz für die Branche erhöhen möchte.
Besichtigung des Literarischen Zentrums Göttingen
Dr. Anja Johannsen mit Städtegruppenmitgliedern aus Göttingen und Hannover(© 2011 Stephan Brünig) Am 5. Mai warfen Mitglieder der Städtegruppe Hildesheim-Hannover-Göttingen einen Blick hinter die Kulissen des Literarischen Zentrums der Universitätsstadt Göttingen.
Ein Tag auf der Donau
An Bord der „M.S. Weltenburg“: über 100 Berufseinsteiger bei der Donauschifffahrt des Landesverbands Bayern.(© 2011 Lesehest) Ein Tag auf der Donau. Die Sonne strahlt, kaum ein Wölkchen am strahlend blauen Himmel. Eine Horde junger Menschen steigt aus drei Reisebussen, die eigens aus München und Nürnberg angefahren sind. Im Radio haben sie Gewitter gemeldet, aber die Stimmung ist kein bisschen drückend. Um mich herum sehe ich lachende und aufgeweckte Gesichter. Der Nachwuchs der Buchbranche hat sich versammelt. Ich bin