Blog
Dankeschön vom neuen Vorstand
Der neue Vorstand: Rieke, Irena, Michael und André (v.l.n.r.) Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, der euch gerne persönlich für euer Vertrauen danken möchte.
So war das 2. Jahrestreffen in Leipzig
JVM Jahrestreffen 2010 Leipzig An einem schwülwarmen Sommertag versammelten sich rund 90 Junge Verlagsmenschen auf dem Spinnereigelände in Leipzig. Aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz, sind sie zusammengekommen, um gemeinsam zu netzwerken, zu feiern und sich fortzubilden.
Der Stab wird weitergereicht
Vor dem Jahrestreffen fand die 2. Mitgliederversammlung statt, bei der der alte Vorstand das Jahr Revue passierte und ein neuer Vorstand gewählt wurde. Nach rund 2,5 Jahren aktiver Netzwerkarbeit hatte sich der Vorstand, bestehend aus der 1. Vorsitzenden Tine Mikliss, der 2. Vorsitzenden Gesa Jung, der Schatzmeisterin Claudia Feldtenzer und der Schriftführerin Anke Naefe, entschieden nicht erneut für den Vorstand zu kandidieren. So sollte anderen Jungen Verlagsmenschen die Möglichkeit gegeben werden, neuen Wind in das Netzwerk zu bringen.
Podiumsdiskussion auf dem medienfest.nrw
Großer Andrang beim medienfest Deine Zukunft in der Buchbranche – Wie gelingt der Einstieg in Verlag und Buchhandel? Wie bekomme ich ein Volontariat im Verlag oder welche Fächerkombination in der Schule benötige ich für eine Ausbildung im Buchhandel? Diese und viele andere Fragen beantworteten die Teilnehmerinnen einer Podiumsdiskussion beim medienfest.nrw am 26. Juni 2010.
Verlegertagung Norla in München
Reger Austausch beim offenen Gespräch im Literaturhaus Norwegen zu Gast bei Münchner Verlagsfreunden – Isabella Kortz von den Jungen Verlagsmenschen berichtet über die Übersetzer- und Verlegertagung von NORLA im Literaturhaus in München.
Erstes Treffen der neuen Städtegruppe Mannheim/Weinheim/Heidelberg
Am 11. Mai hatten wir das erste Treffen unserer neu gegründeten Städtegruppe in der Alten Feuerwache in Mannheim. Trotz Schmuddelwetter waren acht Verlagsmenschen gekommen. Es war ein lustiger Erfahrungsaustausch und wir freuen uns über jeden Gruppenzuwachs.
Buchcamp 2010: Wie sieht die Zukunft des Buches aus?
Die Buchcamp-Teilnehmer warten gespannt auf den Beginn der Auftaktveranstaltung. Die Buchbranche befindet sich im Umbruch. Welche Veränderungen, Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Zukunft des Buches? Dieser Frage hat sich das am 8. Mai erstmalig stattgefundene Buchcamp gewidmet. Auf der partizipativen Tagung trafen sich ungefähr hundert Teilnehmer zu Vorträgen und Diskussionsrunden auf dem Mediacampus in Frankfurt am Main. Von den Jungen Verlagsmenschen war Dominique Conrad dabei.