Blog
Podcasttipps für Verlags- und Medienmenschen
Podcasts sind eine großartige Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Buch- und Medienbranche zu informieren – sei es durch spannende Interviews, Fachwissen oder persönliche Einblicke. Beim letzten Treffen der AG Young Professionals haben wir unsere liebsten Podcasts zu verschiedenen Branchenthemen gesammelt und möchten sie hier mit euch teilen. Vielleicht ist ja die nächste Lieblingsfolge für euch dabei! „Alles Buchmarkt“ von Tina Schwabe, Alexander Schulz und Andreas Hänisch „#Ausgelesen“ von Josi und Sarah „Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast“ von den BücherFrauen „Die Bücher unserer
Unabhängige Verlage im Fokus: Die diesjährige Hotlist und ihre Bedeutung
Unabhängige Verlage im Fokus: Die diesjährige Hotlist und ihre Bedeutung Von Thane Ortmann Aus der Empörung, dass nicht einmal auf der Longlist des Deutschen Buchpreises ein Buch aus einem unabhängigen Verlag aufgeführt war, entstand 2009 die Hotlist der unabhängigen Verlage. Am Messemittwoch wurde die diesjährige Hotlist vorgestellt, am Freitag folgte die Preisverleihung im Literaturhaus Frankfurt. Bis heute sind die unabhängigen Verlage auf den Listen des Deutschen Buchpreises noch immer unterrepräsentiert. Wie der Moderator dieses Jahres, Axel von Ernst vom Lilienfeld
Ausstellen auf der Frankfurter Buchmesse: ein Blick hinter die Kulissen
Von Lara Roner Ausstellen auf der Frankfurter Buchmesse: ein Blick hinter die Kulissen Über 4000 Aussteller:innen präsentierten auf der Frankfurter Buchmesse 2024 den Besucher:innen ihre Produkte und Dienstleistungen. Was diesen jedoch verborgen blieb, war, wie viel Arbeit hinter jedem Messeauftritt steckt. Der GedankenReich Verlag hat uns einen Einblick gegeben. Es ist vierzehn Uhr, die ersten regulären Besucher:innen streifen durch Halle 1.2. Ihnen bietet sich eine Vielfalt an Ständen aus den Bereichen New Adult und Fantasy. Zu diesen gehört der Stand
So lesen unsere Jüngsten
Von Lara Roner So lesen unsere Jüngsten Manche können noch gar nicht lesen, andere greifen schon zum New-Adult-Roman. Das Leseverhalten der heranwachsenden Generation Alpha entzieht sich einer einfachen Kategorisierung. Dennoch macht sich ihr Einfluss auf dem Buchmarkt bemerkbar. Auf welche Art, das erklärt Iris Kirberg von Books on Demand. Vor der Frankfurt Authors Stage in Halle 1.2 sitzen Buchinteressierte und lauschen einem Vortrag. Auf der Bühne steht Iris Kirberg, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei der Selfpublishing-Plattform Books on Demand.
FBM 2024: Literarische Inseln
Von Theresa Kohlbeck Jacobsen FBM 2024: Literarische Inseln Mein Name ist Theresa Kohlbeck Jakobsen. Ich bin Promovendin der skandinavistischen Literaturwissenschaft und absoluter Buchmesse-Newbie. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal bei der Frankfurter Buchmesse und am Stand der Landesvertretung der Färöer gleich mittendrin im Geschehen. Hier berichte ich euch von meinen „Frischlingseindrücken“ sowie meinen Aufgaben während des Messewochenendes. Der Weg zur Buchmesse In meinem Promotionsprojekt beschäftige ich mich mit Familien- und Fischereidarstellungen färöischer Romane der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Young Professionals Day des Börsenvereins
Von Nele Müller Young Professionals Day des Börsenvereins Am Messesamstag veranstaltete der Börsenverein des deutschen Buchhandels in Halle 4 wieder den Young Professionals Day für Interessierte und Einsteiger:innen der Buch- und Medienbranche. Was wird heutzutage gefordert? Den Anfang machte eine Paneldiskussion zum Thema „Perfect Match? Von neuen Jobprofilen und gefragten Skills“. Die Diskussionsteilnehmer:innen, unter anderem aus dem Personalmanagement, dem Buchhandel und dem Journalismus stellten sich die Frage, welche Anforderungen Arbeitgeber:innen heutzutage an Bewerber:innen richten. Einig waren sich alle darin, dass
Responsibility in Children’s Book Publishing – Frankfurt Kids Conference
Von Nele Müller Responsibility in Children’s Book Publishing - Frankfurt Kids Conference Am Mittwochvormittag der Frankfurter Buchmesse wurden bei der Frankfurt Kids Conference, die in diesem Jahr das erste Mal stattfand, die jüngsten Leser:innen in den Fokus gestellt und die Frage behandelt, welche Herausforderungen mit dem Publizieren von Literatur speziell für Kinder einhergehen. Die Konferenz, die den titelgebenden Leitspruch „Paving the Way for the Future“ trägt, bringt Autor:innen, Illustrator:innen und Verleger:innen zusammen, um zu verschiedenen Paneldiskussionen miteinander ins Gespräch zu