Blog2021-05-22T16:28:07+02:00

Blog

Von der Idee zum Fantasy-Roman – „Die Weltenbauer“ über das Schreiben als Abenteuer

von Alwina Nagel Unter dem Motto „Am Anfang ist die Idee“ nahmen am Sonntag der Frankfurter Buchmesse 2019 die Weltenbauer der Kindle Direct Publishing-Plattform ihr Publikum in fantastische Welten mit seekranken Wikingern und einbeinigen Hexen mit. Hinter der Autorenvereinigung der Weltenbauer stehen die AutorInnen Mira Valentin (Enyador-Saga, Talente), Sam Feuerbach (Die Krosann-Saga, Der Totengräbersohn) und Greg Walters (Die-Bestien-Chroniken, Farbseher-Saga), die zwar nicht nur, jedoch vor allem Bücher im Genre Fantasy schreiben. Leider musste Walters sich kurzfristig entschuldigen und fehlte auf der Buchmesse aufgrund eines freudigen Vorfalls: Er war

By |November 3rd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Von der Idee zum Fantasy-Roman – „Die Weltenbauer“ über das Schreiben als Abenteuer

Evelin Chudak: Vom Selfpublishing zum Verlag

von Nina Rheinheimer Von einer Bloggerin zur Selfpublisherin und schließlich zur Verlagsautorin – das ist der Weg, den Evelin Chudak gegangen ist. Auf der Bühne des Azubistro berichtete der selbsternannte „Modern Hippie“ im Gespräch mit einer Lektorin des Verlags „Eden Books“ über ihre ungewöhnliche Karriere. Evelin Chudak wuchs im Ruhrgebiet auf, allerdings zog es sie schon früh in die weite Welt. Sie brach ihr Studium des Internationalen Managements ab und reiste unter anderem durch Australien. Freiheit und Selbstbestimmung gehören zu

By |November 2nd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Evelin Chudak: Vom Selfpublishing zum Verlag

„Ist dein Buch instagrammable? Wie Bücher sich erfolgreich in sozialen Medien inszenieren.“

von Nina Rheinheimer Wenn man junge Menschen erreichen möchte, führt kein Weg an Instagram vorbei. Doch mit welchen Mitteln verschafft man sich mehr Aufmerksamkeit im Social-Media-Dschungel? Ralf Schweikart von der wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation verriet am Messe-Donnerstag auf der Frankfurt Kids Stage einige Tipps für den Umgang mit Instagram. Ralf Schweikart stellt in seinem Vortrag zunächst die wichtigsten Kanäle und ihre NutzerInnen vor. „Social Media bietet geeignete Kanäle, um sich mit Menschen mit ähnlichen Interessen auszutauschen“, meint der

By |November 2nd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ist dein Buch instagrammable? Wie Bücher sich erfolgreich in sozialen Medien inszenieren.“

Früher GeisteswissenschaftlerIn – heute Data Scientist? – Die Buchbranche zwischen Geisteswissenschaften & Computerlinguistik

von Lisa Kühnemund Die Buchbranche befindet sich im Wandel. Zum Leidwesen vieler GeisteswissenschaftlerInnen ist das romantisierte Bild der klassischen Verlagsberufe kaum mehr mit der Gegenwart zu vereinen, da die Technik auch hier Einzug gehalten hat. Dies führt zu verringerten Jobchancen für GeisteswissenschaftlerInnen im Verlagswesen. Immer wieder liest man in den Stellenanzeigen von „Internetaffinität“ oder „Zahlensicherheit“ – die Buchbranche braucht technikversierte MitarbeiterInnen. Also was nun? Ist das der Todesstoß der Geisteswissenschaften? Nein, meint Frau Dr. Eva Tsigkana, Data Scientist der Ippen

By |November 2nd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Früher GeisteswissenschaftlerIn – heute Data Scientist? – Die Buchbranche zwischen Geisteswissenschaften & Computerlinguistik

„Internet ist was für universitäre Spinner; das geht wieder weg!“ – Wie kann künstliche Intelligenz in Verlagen genutzt werden?

von Lisa Kühnemund Viele, aus heutiger Sicht bahnbrechende Erfindungen, wurden zu Anfangs belächelt und ihnen wurde nur eine kurze Lebensdauer bescheinigt, ganz gleich, ob es sich um das Telefon, den Fernseher oder eben das Internet handelte. Das gleiche gilt für Künstliche Intelligenz (KI): Für die einen ist KI eine verlockende Zukunftstechnologie, für die anderen ein bedrohlicher Gefahrenherd. Doch im Leben der meisten von uns scheint KI kaum eine Rolle zu spielen. Ein Trugschluss! Laut Mike Röttgen von der KNK Gruppe

By |November 2nd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für „Internet ist was für universitäre Spinner; das geht wieder weg!“ – Wie kann künstliche Intelligenz in Verlagen genutzt werden?

Grüner Journalismus – Was er kann und was er muss

von Johanna Kasischke Mit ihrem neuen Buch „Aufschrei der Meere“, welches sie zusammen mit Hannes Jaenicke geschrieben hat, war die Autorin Dr. Ina Knobloch zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. Sie ist promovierte Biologin, widmet sich voll und ganz dem Naturschutz, filmt und schreibt. Für ARD, ZDF und arte hat sie diverse Dokumentationen und Fernsehbeiträge produziert.  In ihrem neuen Buch geht es um unsere Meere, wie bedroht sie sind und wie wir sie schützen können und müssen. Die Autorin ist

By |November 2nd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Grüner Journalismus – Was er kann und was er muss

How to Bookstagram – Die Community der Buchliebhaber*innen

von Alina Schmidt Man hört heutzutage oft, dass immer weniger und vor allem kaum junge Menschen lesen. Doch schaute man sich in den Buchläden und auch auf der Frankfurter Buchmesse um, schien das ein Irrtum zu sein. Auch bei der Veranstaltung „How to Bookstagram“ am Messesamstag, dem 20. Oktober 2019, waren vor allem junge Leute anwesend. Auf dem Podium waren fünf Bookstagrammer*innen und Booktuber*innen versammelt, die ein paar Tipps zum Beginnen eines Bookstagram-Accounts gegeben haben.

By |November 2nd, 2019|Categories: Buchmesse Frankfurt|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für How to Bookstagram – Die Community der Buchliebhaber*innen
Nach oben