Blog
Vorgestellt: Master Management Digitales Publizieren
Der digitale Wandel ist im Studienangebot angekommen. Wir haben die wichtigsten Informationen zum berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster „Management Digitales Publizieren“ zusammengetragen. Der Masterstudiengang wird zum kommenden Wintersemester erstmals von der Hochschule München in Kooperation mit der Akademie der deutschen Medien (ADM) angeboten. Angehende Führungskräfte und berufserfahrene Manager haben hierbei die Möglichkeit ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und die digitale Medienwelt mit innovativen Projekten mitzugestalten.
Rückblick auf die Buchmesse: Online-Selbstmarketing-Workshop
Netzwerken? Mach ich jeden Tag! Ach meine Strategie? Äh… was bitte?! Genau darum drehte sich der diesjährige Workshop der Jungen Verlagsmenschen auf der Leipziger Buchmesse. Dass im Internet nicht immer wild drauf los gepostet werden sollte, ist vielen sicherlich klar – doch für wann, was und wie ist ein wenig Gespür nötig. Webexpertin Martina Troyer sensibilisierte unsere acht Teilnehmerinnen dafür und erklärte in drei Stunden knackig, wie das Thema Networking am besten anzupacken ist. Es ging dabei vor allem um die
Exklusives Ticketangebot: eXtreme Publishing Days – Lust auf Geschäftsideen?
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 14. und 15.9.2015 in Berlin die ersten eXtreme Publishing Days. Im Rahmen einer Business-Simulation erwerben die Teilnehmer durch die praktische Entwicklung eines Konzepts alle notwendigen Fachkompetenzen, um innovative Publishing-Projekte von der Strategieentwicklung bis zur Markteinführung und Vermarktung umzusetzen.
Bericht zur Nachwuchs-Umfrage des Junge Verlagsmenschen e.V.
Nachdem in den letzten Monaten wieder vermehrt über Einstiegsbedingungen in die Buchbranche diskutiert wurde (hier ein kleiner Pressespiegel), hatten wir uns 2014 dazu entschlossen, die Sache nicht nur anekdotisch sondern statistisch anzugehen. Dazu haben wir über den Dezember und Januar eine Online-Umfrage durchgeführt, deren Ziel es war, uns ein genaueres Bild über Bezahlung, Stellenbeschreibung und tatsächliche Arbeit von Volontariaten und Praktika zu vermitteln. Hier sind die Ergebnisse!
Der Schreibwettbewerb der Jungen Verlagsmenschen
Es gibt ihn endlich wieder! Nach mehrjähriger Pause rufen die Jungen Verlagsmenschen ihren legendären Nachwuchs-Schreib-Wettbewerb wieder ins Leben! Unter dem Motto „Write & Read“ könnt ihr euch ab heute mit eurem Text für den Preis bewerben.
Nachgefragt: Wie optimistisch sind Studierende?
„Studium rund ums Buch“ heißt der Gemeinschaftsstand der Buch- und Verlagsstudiengänge in Deutschland. In Leipzig wird er von den Studierenden der HTWK Leipzig organisiert, aber mehrere Universitäten können sich dort präsentieren. Das ist auch eine gute Gelegenheit um mal beim Nachwuchs nachzufragen: Wie zufrieden sie sind und wie sie ihre Zukunftsaussichten einschätzen.
Kreative Köpfe und Querdenker willkommen!
René Kohl (Kohlibri), Dr. Nadja Kneissler (Delius Klasing) und Wibke Ladwig (Sinn und Verstand) diskutierten mit den Moderatoren Stefan Hauck und Kai Mühleck vom Börsenblatt „Wie man online richtig mitmischt“ und sprachen über „Handwerkszeug im E-Commerce“.