Die Ergebnisse der zweiten Nachwuchsumfrage des Junge Verlagsmenschen e.V. zeigen spürbare Auswirkungen des neuen Mindestlohngesetzes auf die Einstiegsbedingungen der Buchbranche. Während das durchschnittliche Volontariatsgehalt bis knapp Weiterlesen
Beiträge
Die ver.di-Branchenzeitung DRUCK+PAPIER hat Sandra Wegner, 2. Vorsitzende beim Junge Verlagsmenschen e.V. und Selina Reimer, Koordinatorin der ver.di-Kooperation für die JVM in der Arbeitsgruppe Nachwuchsrechte, interviewt.
Die Jungen Verlagsmenschen und ver.di starten bundesweite Kooperation
JVM – In eigener Sache, NachwuchsrechteBereits 2014 gab es die erste regionale Zusammenarbeit zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und dem Junge Verlagsmenschen e.V., in Form einer gemeinsamen Infoveranstaltung zum Thema Arbeitnehmerrechte. Bei einem gemeinsamen Sondierungstreffen in Frankfurt am Main fiel nun der Startschuss für eine offizielle bundesweite Kooperation.
Flächendeckender Mindestlohn – was heißt das eigentlich für uns? Volontariate und Praktika in Verlag und Buchhandel
Karriere, NachwuchsrechteDas Mindestlohngesetz
Am 1. Januar 2015 ist es in Kraft getreten – das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG). Für die Arbeitswelt in Deutschland war das ein wichtiger Schritt, doch viele angehende Nachwuchskräfte in der Buchbranche fragen sich, warum sie eigentlich immer noch weniger als die eingeführten 8,50 € pro Stunde verdienen und ob das eigentlich mit rechten Dingen zugeht?
Rhein-Main-Gebiet: Im Nachgang: Eure Rechte beim Berufseinstieg im Verlag #andiearbeit
JVM Städtegruppen, Karriere, Rhein-MainWas genau ist ein Volontariat? Welche Rechte habe ich im Praktikum? Wie wirkt sich der Mindestlohn auf die Bezahlung aus? Über diese und viele weitere arbeitsrechtliche Fragen informierten die Jungen Verlagsmenschen am 26. April 2016 bei einer Infoveranstaltung an der Universität Mainz, die von der AG Nachwuchsrechte organisiert wurde. Thematisch lag der Fokus auf den klassischen Einstiegsmöglichkeiten Praktika und Volontariat und den rechtlichen Veränderungen, die sich dafür aus dem Mindestlohngesetz ergeben.
Nachdem in den letzten Monaten wieder vermehrt über Einstiegsbedingungen in die Buchbranche diskutiert wurde (hier ein kleiner Pressespiegel), hatten wir uns 2014 dazu entschlossen, die Sache nicht nur anekdotisch sondern statistisch anzugehen. Dazu haben wir über den Dezember und Januar eine Online-Umfrage durchgeführt, deren Ziel es war, uns ein genaueres Bild über Bezahlung, Stellenbeschreibung und tatsächliche Arbeit von Volontariaten und Praktika zu vermitteln. Hier sind die Ergebnisse!