Blog
»Wir haben diese Buchmesse alle gebraucht!«
Die alternative Leipziger Buchmesse fand vom 18. bis 20.03.2022 im Werk II statt. Für Euch haben wir Leif Greinus vom Verlag Voland & Quist interviewt, neben Gunnar Cynybulk vom Kanon Verlag einer der Initiatoren der buchmesse_popup. 2020 wurde eingeführt, dass Ausstellende während der gesamten Leipziger Buchmesse (LBM) ihre Bücher nicht nur ausstellen, sondern auch verkaufen dürfen. Stattgefunden hat die LBM seitdem jedoch nicht. Wie fühlt sich diese Premiere jetzt auf der buchmesse_popup für Sie an? Kommt da das Messegefühl denn noch
Buchempfehlung „Ein guter Plan“
von Adina Genglawski Ein guter Plan Ganzheitlicher Terminkalender Einband aus Leinen mit Goldprägung, 264 Seiten, inkl. Dankbarkeitstagebuch als Broschüre, inkl. 40 Aufklebern zur Individualisierung, inkl. Postkarte mit Lesezeichen, inkl. App-Unterstützung (kostenlos, werbefrei), 24,90 € Ein guter Verlag „Ein guter Plan“ ist ein ganzheitlicher Terminkalender für mehr Achtsamkeit und Selbstliebe. Neben den üblichen Wochen- und Monatsübersichten und viel Platz für Notizen, gibt es außerdem eine Achtsamkeitsampel für jeden Tag, mit deren Hilfe Faktoren, die das Wohlbefinden beeinflussen, wie z.B. Schlaf, Laune,
Ausgelesen: Buchtipp der SG-Zürich
Literatur ist bekanntlich ein wunderbares Stärkungsmittel, das in allen Lebenslagen Trost, Freude, Mut und Energie spendet. In diesem Sinne hat Marie heute einen ganz besonderen Buchtipp für Euch. Ich gebe es zu: Dieses Buch hatte ich ursprünglich als »leichte Lektüre« eingeplant. Als kleinen Zeitvertreib zwischen Zürich und Zug, zwischen Büroalltag und Homeoffice. Ziemlich schnell traf mich der erste Satz dann aber mitten ins Herz: »Es wird dir vielleicht komisch vorkommen, aber: Du hast mir beigebracht, mir die Zähne mit der
Kulturtipps im Februar
Gelesen: „Liebe in Zeiten des Hasses“ von Florian Illies (S. Fischer) Von Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre, Klaus und Erika Mann über Bertolt Brecht und Helene Weigel - in diesem Buch werden in kurzen Sequenzen und Episoden das Zusammenleben bekannter Paare in den Jahren 1929 bis 1939 erzählt. Der Leser nimmt Einblick in gute, wie auch in „schlechte“ Tage dieser Paare. Eingebettet sind die Episoden in den geschichtlichen Hintergrund dieser Zeit. Veranstaltungen: Bis zum 18.04.22 // Versicherungskammer Bayern Ausstellung „Ragnar
Jahresrückblick der Städtegruppe Münster
Was hat eure Städtegruppe in diesem Jahr veranstaltet? Was war euer Highlight 2021? Das erste halbe Jahr war coronabedingt sehr ruhig. In der zweiten Jahreshälfte hatten wir dann zwei sehr schöne Stammtische. Ende September trafen wir uns das erste Mal seit einem Jahr wieder in Präsenz und hatten einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend, bei sommerlichen Temperaturen, im Biergarten "Klamm & Heinrich". Als Team "Wissen macht Aa!" haben wir Ende Oktober einen lustigen Abend beim Pubquiz "Wer wird Pensionär?" in der
#JVMBuchnachten: Die Buchtipps des Presseteams
Es gibt viele Gründe für vier Buchtipps für Euch: der vierte Advent, vier brennende Kerzen oder auch einfach vier Köpfe des Presseteams ;) Lenas Buchtipp: In "Drei Kameradinnen" von Shida Bazyar geht es um Freundschaft, Großstadt, Rassismus, Feminismus und das, was wir als Leser:innen meinen zu wissen. Dieses wahnsinnig gut geschriebene Buch ist für jede:n Beschenkte:n eine Bereicherung, da es fesselt, rührt und zum Nachdenken anregt – Gesprächsstoff ist sicher. Da die Winterzeit für mich untrennbar mit Zimtsternen verbunden ist,
#JVMBuchnachten: Sarahs Buchtipp für Weihnachten
Sarah ist unsere Schriftführerin und zuständig für die Presse und Weiterbildung. Welches Buch empfiehlt sie wohl als Geschenk im Rahmen der #JVMBuchnachten? Death or Ice Cream von Gareth P. Jones: In 13 Kurzgeschichten lernen wir die mysteriöse Stadt Larkin Mills und ihre exzentrischen Bewohner kennen. Dieses Buch ist ein wahres Fest für alle Neil Gaiman und Tim Burton Fans und jeden, der Spaß an skurrilen Geheimnissen hat. Habt ein schönes Adventswochenende🎄 #JVMBuchnachten #Buchtipp #Lesefreude #Bücherwurm