Blog
Norwegen auf der Buchmesse
Per Øystein Roland im Gespräch mit Messereporterin Isabella Kortz auf der Frankfurter Buchmesse Auf der Frankfurter Buchmesse zeigte Norwegen, dass es nicht nur ein besonders attraktives Reiseziel für Naturliebhaber ist. Das kleine Land im hohen Norden hat auch in Sachen Buch Besonderes zu bieten. In Norwegen existiert eine nicht kommerzielle, staatliche Stiftung namens NORLA (Norwegian Literature Abroad), die sich den Literaturaustausch und die finanzielle Förderung von Übersetzungen zur Aufgabe gemacht hat. Kleines Land, große Ziele. Seit 1978 sind
Die „BücherFrau des Jahres“ im Gespräch
Ulrike Helmer Die Verlegerin Ulrike Helmer ist zur „BücherFrau des Jahres“ gewählt worden. Bevor ihr diese Auszeichnung auf der Buchmesse von den Bücherfrauen verliehen wird, hatte Katrin Schroth die Gelegenheit zu einem Austausch über Feminismus in Vergangenheit und Gegenwart. Frau Helmer, welche Bedeutung hatte der Feminismus der Achtziger Jahre für Sie bei der Verlagsgründung im Jahr 1987? Also zum Glück gab es keinen EINEN Feminismus der achtziger Jahre – wenn sich gewisse Ansätze damals auch gern als ein
Auf der Suche nach der jungen Buchmesse
Präsentationsbühne etablierter Verlage und großer Konzerne, alljährlicher Branchentreffpunkt und Umschlagplatz für Lizenzen: Die Frankfurter Buchmesse ist die größte und bedeutendste Buchmesse der Welt mit einer über 60-jährigen Tradition. Doch welche Bedeutung hat sie für junge Verlage und junge Verlagsmitarbeiter? Um das herauszufinden, war Dominique Conrad am Donnerstag als Messereporterin für die Jungen Verlagsmenschen unterwegs.
Kein Leben in Schubladen
Messereporterin Britta berichtet über das Gespräch von Felicitas von Lovenberg mit Thomas Glavinic.
Die Jungen Verlagsmenschen jetzt auch in der Schweiz
JVM in der Schweiz Gelungener Start des Netzwerkes der Jungen Verlagsmenschen Schweiz. Am 23. September trafen sich 19 junge Verlagsmenschen im Zürcher sphères, dabei waren Nachwuchsleute der Verlage Diogenes, Ammann, vdf, Compendio, Rüffer & Rub, Scheidegger & Spiess, Dörlemann, WOZ, Wörterseh, Lenos oder vom SBVV.
Reiseliteratur und Reisereportage
Wolfgang Büscher Glücklich unterwegs: Der Reiseschriftsteller Wolfgang Büscher über äußere und innere Reisen, düstere russische Kneipen und das Glück eines Mittagschläfchens.
Das virtuelle Buch
Großer Andrang im Prestel Verlag Nun war es schon die vierte Veranstaltung der Jungen Verlagsmenschen in München und wieder einmal durften wir beim Prestel Verlag zu Gast sein. Dem Aufruf, mehr über das Thema „Bücher ohne Buch. Ebook, Internet und Co.“ zu erfahren, sind über 60 Junge Verlagsmenschen aus München gefolgt und haben damit gezeigt, dass das Thema nicht nur in der Branchenpresse präsent ist, sondern auch den Nachwuchs sehr beschäftigt.