Blog
Dit is, wat we delen – Dies ist, was wir teilen – This is, what we share
Die Medien überschlagen sich gerade in der Berichterstattung über den Gastlandauftritt Flanderns & der Niederlade auf der Frankfurter Buchmesse 2016. In der Tat ist nicht nur die Anzahl der Neuerscheinungen und geladenen Autoren aus dem Gastland in diesem Jahr beachtlich. Zur offiziellen Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse am Dienstagabend reisten neben Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, Geert Bourgeois, Ministerpräsident der Flämischen Regierung und Minister für Außenpolitik und Kulturerbe und Dr. Jet Bussemake,
Glamour, Drinks and Networking: JVM meets Oxford Students
Honestly, I am a little late. Rushing around the corner and checking on Google maps, if the blue dot on the map is actually getting closer to the tag. Steigenberger Frankfurter Hof. I got changed into a dress earlier, put on my patent leather shoes only for this event. Totally worth it! Wow, this is just glamorous. I am entering the red carpet and float softly beneath those luxurious chandeliers that make me think of the Royals. A connotation not
Die Begabung zum Anfangen – Die Verleihung des Friedenspreises des Börsenvereins des deutschen Buchhandels 2016
Carolin Emckes Dankesrede zum Friedenspreis ist ein flammendes Plädoyer auf einen demokratischen Humanismus in Zeiten des Fanatismus. »So sieht es also aus dieser Perspektive aus…«. Mit diesen Worten eröffnet Emcke ihre Dankesrede anlässlich der ihr gewidmeten Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2016. Die Publizistin und Autorin reiht sich als Preisträgerin in eine lange und notable Liste der Honorationen seit der ersten Preisverleihung 1950 ein, darunter Karl Jaspers, Susan Sontag und letztmalig Navid Kermani. Der Friedenspreis, der durch den Börsenverein
Start-ups stellen sich vor #fbm2016
Auf der Buchmesse geht es schon lange nicht mehr nur ums gedruckte Buch. Neue Ideen und Lösungen für die Vermittlung von Inhalten in unserer digitalen Welt sind für die Verlagsbranche wichtiger denn je. Fünf Start-ups haben im Forum Verlagsherstellung ihre Geschäftsmodelle vorgestellt.
Die goldene Ära ist vorbei – Selfpublishing auf der #fbm2016
Dass man Schreiben und Autor-Sein lernen kann, zumindest bis zu einem gewissen Grad, dem würde ich zustimmen. Muss ich wohl, schließlich studiere ich am Literaturinstitut in Hildesheim. Zwischen unserem malerisch-ländlichen und schlecht geheizten Campus und den Messehallen liegen rein atmosphärisch Welten. Was lernen hier angehende Autoren, die entschieden haben, die Sache selbst in die Hand zu nehmen?
Virtual Reality: The Fernweh Opera
Das Buch ist gewiss nicht das einzige erzählende Medium, aber das älteste. Interessierte können auf der Frankfurter Buchmesse Literatur auch in anderem Rahmen erfahren, in einer VR-Installation, teilfinanziert durch die Niederländische Gesellschaft für Literatur für die Frankfurter Buchmesse. Über ein VR-Headset von HTC Vive nimmt der Zuschauer an einer wundersamen Vorstellung in einem Theatersaal teil, wo eine als Stern verkleidete Opernsängerin die Geschichte eines Sterns und seiner unmöglichen Liebe zu einem Menschen erlebt.
Keine Lesungen ohne Wein – Verleihung des Julius Campe Preises
Vierzehn Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz bilden ein Netzwerk, um sich auszutauschen und gemeinsam Projekte durchzuführen. Am Messefreitag wurde ihnen im Haus des Buches der Julius-Campe-Preis verliehen.