Blog
Vorstellungsrunde: Die Jungen Verlagsmenschen im Schwabenland
In dieser Rubrik stellen wir eine Städtegruppe oder Personen aus dem Netzwerk vor. Diesmal werfen wir einen Blick nach Stuttgart.
BücherFrauen-News
v.l.n.r.: Britta Dollmann, Marianne Rist, Prof. Kerstin Emrich, Sabine Hörrmann, Monika Kolb-Klausch© Saskia Heinen Die Zukunft des Buchhandels ist alles andere als sicher. Der Nachwuchs sieht inhaltlich und finanziell kaum Perspektiven für sich und wandert nach der Abschlussprüfung reihenweise ab. Am Dienstag (23.11.2010) forschten Fachfrauen auf dem Podium und Publikum nach Ursachen und Lösungen. Die Stuttgarter Regionalgruppe der BücherFrauen hatte die Veranstaltung mit der Schiller Buchhandlung in Stuttgart-Vaihingen und dem mediacampus Frankfurt im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen angeboten.
Publishing in einer globalisierten Welt
Alljährlich im Herbst trifft sich die britische Society of Young Publishers zu einer Konferenz. Sie besteht seit 1949 und hat knapp 1000 Mitglieder mit Arbeitsgruppen in London, Oxford und Edinburgh. Mitgliedern, Ehemaligen und Interessierten bietet die Jahreskonferenz nicht nur Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken, sondern auch Vorträge, Diskussionen und Workshops. Beim diesjährigen Treffen am 13. November in London drehte sich alles um die Rolle der Verlagsbranche in einer globalisierten Welt. Ein Bericht von Carolin Klemenz
Die Umwelt schonen mit FSC-Papier
Isabella Kortz von den Jungen Verlagsmenschen sprach mit dem Leiter der Gesamtherstellung der Verlagsgruppe Random House, Wolfgang-Michael Hanke, über eine umweltschonendere Buchproduktion Dank Einsatz von FSC-zertifizierten Papieren.
Tauben fliegen auf
Melinda Nadj Abonji und Verleger Jochen Jung© Norsin Tancik Die Verleihung des Deutschen Buchpreises hatte in diesem Jahr für eine Überraschung gesorgt: Melinda Nadj Abonji wurde für ihren Roman „Tauben fliegen auf“ (Jung und Jung) ausgezeichnet. Wir verlosen 5 Exemplare. Melinda Nadj Abonji ließ die bekannten Namen Jan Faktor, Thomas Lehr, Doron Rabinovici, Peter Wawerzinek und Judith Zander hinter sich. Auf der Frankfurter Buchmesse hat Melinda Nadj Abonji gemeinsam mit ihrem Verleger Jochen Jung im Börsenblatt-Café ein Interview
Unterwegs mit der Büchereule
Messeparty© Norsin Tancik Mit Notizblock und Kamera war Norsin auf der Buchmesse unterwegs. In ihrem Blog hält sie alles fest.Hier ein paar Auszüge: Auf der Jagd nach Promis Wie man eine Messeparty überlebt Podiumsdiskussion: Sprengt die Digitalisierung die Buchbranche? Simon's Cat Buchmarkt im Jahr 2020 © Norsin Tancik © Norsin Tancik
Gastland Island
Gastland Island Als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2011 wird es Island, die kleine abgeschiedene Inselnation im Nordatlantik, einfach und schwer gleichzeitig haben.