Blog
Der Weg ins Lektorat
von Helena Sindl Die Liebe zur Literatur ist groß und weit verbreitet, aber was sind die Aufgaben und die Kernfähigkeiten des Lektors? Das Lektorat ist für viele, die eine Karriere im Verlags- und Buchwesen anstreben, ein Wunschberuf. Christiane Schmidt, die unter anderem als Cheflektorin bei Hoffmann und Campe gearbeitet hat und mittlerweile als freiberufliche Lektorin tätig ist, skizziert auf dem Podium des Fachforums 2 der Leipziger Buchmesse 2019 die Aufgaben und Möglichkeiten des Berufsfeldes. Leidenschaftsberuf Lektorat Man müsse verstehen, dass
Der Karrieretag Buch und Medien 2019
von Helene Sindl Durchstarten in der Buchbranche — Mentoring-Programme für Berufseinsteiger und Young Professionals Am zweiten Tag der Leipziger Buchmesse fand der „Karrieretag Buch und Medien 2019“ des Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und der Buchmesse statt. Die alljährliche Veranstaltung dient der Orientierung hinsichtlich Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche. Die Abteilung Berufsbildung des Deutschen Börsenvereins organisierte eine Gesprächsrunde zu „Mentoring Programmen in der Buchbranche“, in der drei Mentoring-Programme vorgestellt wurden: der Bücherfrauen e.V. — Women in Publishing,
Selfpublishing und der Buchmarkt – Annäherung in Aussicht?
von Taimi Schalle Selfpublishing gewinnt auf dem Buchmarkt immer weiter an Bedeutung, wurde aber lange vom traditionellen Verlagswesen ignoriert. Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse diskutierten Expertinnen über die sich wandelnde Beziehung. Der stetig wachsende Anteil der durch Selfpublishing verlegten Bücher am Absatz des deutschen Buchmarktes bringt die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Branche auf. Patricia Gentner sprach mit Cigdem Aker, Leiterin für Strategie und Integration bei tolino, und Vera Nentwick, Autorin und 1. Vorsitzende des Selfpublisher Verbandes, über die
Bewerbungs-Dos and Don’ts in der Medienbranche
von Taimi Schalle Auch am Karrieretag der Leipziger Buchmesse 2019 wurde wieder fleißig über den Berufseinstieg in die Verlagsbranche informiert. Anna-Lena Wingerter sprach dafür mit Clarissa Niermann, Social Media Managerin bei Bilandia, und Thomas Wendt, langjähriger Personalleiter bei Axel Springer. Wir waren dabei und haben euch die wichtigsten Punkte zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch zusammengefasst. DO Bewerbt euch ruhig auch wenn ihr noch nicht alle Anforderungen der Ausschreibung erfüllt. Es kommt auf eure Kernkompetenzen an. Zeigt stattdessen, dass ihr neugierig und
Booktuber, Blogger und Influencer
von Jasmin Kiechle Blogs, "Booktube" und "Bookstagram" – auf den Social-Media-Kanälen von Tami Fischer (tami), Julia Lotz (Miss Foxy Reads) und Jessica Sieb (Witcherybooks) geht es vor allem um eines: die Leidenschaft für Bücher. Es bleibt zwar nur ein Hobby, denn zwischen der Liebe zum Buch, der Arbeit oder dem Studium müssen häufig Prioritäten gesetzt werden. Für Bücherblogger ist die Zeit noch nicht reif, in der solche Influencer auch von ihrer Arbeit auf YouTube und Co leben können. Weiter schlimm
Genre schreiben – Fantasy
von Jasmin Kiechle Marah Woolf, Greg Walters, Mira Valentin und Thorsten Simon berichtet ihren Erfahrungen und geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben fantastischer Welten und Geschichten. Fantasyromane erlauben den Lesern, aus dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt der Magie einzutauchen. Die Spannbreite ist grenzenlos: In der Urban Fantasy tritt man in eine alternative Version der realen Welt ein, in der High Fantasy gleich in eine gänzlich neue Welt. Die Quellen der Inspiration sind vielseitig – historische Begebenheiten
PassManie – oder wo Sophie Passmanns Spucke das Blatt traf
Sophie Passmann gibt mit Alte weiße Männer – Ein Schlichtungsversuch ihr Buchdebüt von Claudia große Siemer Um ihr rosarotes Buch kommt man als eingefleischter Literaturnerd auf der Leipziger Buchmesse 2019 nicht herum. Die Autorin und Radiomoderatorin Sophie Passmann gilt als neue Hoffnung des Feminismus und wird von einer Schar von Fans verfolgt. Man könnte auch von einer PassManie sprechen. Der Hype um ihr Buch ist fast grenzenlos. Auf der taz-Couch der Leipziger Buchmesse stellt Passmann sich der Kritik zu ihrem