Blog
Vorstellungsrunde: AG Fach- und Wissenschaftsverlage
Die Wissenschaftswelt befindet sich im Umbruch – das bekommen auch Fachverlage zu spüren. Wohin entwickelt sich das wissenschaftliche Publizieren in Zukunft? Wie können (neue) Erlösmodelle aussehen? Welche Chancen und Risiken bietet Open Access? Welche rechtlichen Grundlagen müssen geschaffen werden, um den Möglichkeiten des digitalen Publizierens gerecht zu werden?
Jahresrückblick I
KLÖNEN – KICK-OFF – KONTAKTEKONTAKTEKONTAKTE Die Städtegruppen Köln-Bonn, Münster und Hi-Ha-Gö berichten über ihre Highlights und Aktivitäten 2017 und geben einen Ausblick auf 2018!
Die JVM Hamburg zu Gast in der Druckerei Clausen & Bosse / CPI Books
Die Kooperation der JVM mit ver.di hat in vielerlei Hinsicht bereits Früchte getragen. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Juni zum Thema Volontariate und Arbeitsrecht haben wir die Zusammenarbeit nicht beendet, sondern durch konnten durch die Kontakte gemeinsam mit Agnes Schreieder und Martin Dieckmann von ver.di ein neues Event auf die Beine stellen: einen Besuch in der Druckerei Clausen & Bosse / CPI Books.
Was unterm Strich zählt oder „Umsatz minus Kosten gleich Gewinn“
Volles Haus am Donnerstagabend nach Ladenschluss in der Forough Buchhandlung in Köln. Der Grund für die zahlreichen jungen Verlagsmenschen aus der Städtegruppe Köln-Bonn, die sich am 26.10. dort versammelt haben? Der Themenabend „Wie viel kostet ein Buch – BWL für Geisteswissenschaftler“, gehalten von Helge Kuhnert (Herstellungsleiter beim Emons Verlag).
München zu Gast in Leipzig: Das Treffen der JVM-Städtegruppen
Nachdem die Leipziger JVM im Rahmen der Städtepartnerschaft bereits 2015 in der bayrischen Landeshauptstadt zu Besuch waren, luden sie nun vom 3. bis 5. November die Münchener in die sächsische Buchstadt ein. So trafen am Freitagabend fünf gut gelaunte Gäste bei einem gemütlichen Get-together auf ihre neugierigen Gastgeber: Bekanntschaften wurden aufgefrischt, neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht.
„Hass ist keine Meinung. Was Wut in unserem Land anrichtet“
Sie wird beschimpft, beleidigt und erniedrigt. Nicht einmal vor Todesdrohungen wird Halt gemacht. Die Politikerin Renate Künast berichtet in ihrem Buch über eigene Erfahrungen mit Hass im Netz, analysiert die Beweggründe von Hetzer*innen und behandelt Lösungsansätze.
Die Zukunft des Publishing
Welche Veränderungen erwartet die Publishing Industrie in den kommenden Jahren? Mit dieser Frage haben sich Ehrhardt Heinold und Jörn Fahsel 2016 in der Studie Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen, Konzepte. Studie 2016: Cross-, Hybrid-Media und Digital Content-Services beschäftigt. Am Stand von XPublisher gewährten sie am Messemittwoch einige Einblicke in ihre Ergebnisse.