Blog
Interview mit Katrin Eckert – „Vor allem Frauen sollten schon früh ihre Management- und Führungskompetenzen stärken“
Katrin Eckert (53) ist Intendantin des Literaturhauses Basel und Leiterin des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel.
Nachbericht: Stammtisch der JVM Köln-Bonn mit Impulsvortrag von Wibke Ladwig zum Thema Networking
Am Montag, dem 25. Juli 2016, haben wir von den Jungen Verlagsmenschen Köln-Bonn unseren Stammtisch gemeinsam mit den Bücherfrauen Köln-Bonn veranstaltet. Dazu haben wir Social Web Ranger Wibke Ladwig eingeladen, um uns mit einem Impulsvortrag zum Thema Networking auf den Stammtisch einzustimmen.
Bibliothek 2.0: Führung durch die Stadtbibliothek Stuttgart
Die Stadtbibliothek – ein Hort der guten, alten Zeiten? Zum Glück nicht! Welche Veränderungen die letzten Jahre auch für Bibliotheken mit sich gebracht haben, erfuhren die Jungen Verlagsmenschen Stuttgart bei einer Führung durch die 2011 eröffnete Bibliothek am Mailänder Platz. Nicht nur der achtstöckige Bau und seine futuristische Architektur zeugen vom Anspruch, mit der Zeit zu gehen: Die Leiterin der Stadtteilbibliotheken, Inka Jessen, erklärte, dass die Bibliothek bereits 1998 als „Bibliothek 21“ geplant wurde – als ein innovativer Ort, der
Nachklapp: Nachwuchsparlament 2016 – „Das Wort und sein Wert“
Vom 22.-24. Juni hieß es für 100 Nachwuchskräfte aus der Buchbranche: auf zum Nachwuchsparlament, auf nach Leipzig zu den Buchtagen. Vor neuer Kulisse und mit neuem Konzept startete das diesjährige Nachwuchsparlament bereits am Mittwoch mit einem Get Together im Leipziger Westwerk. Ein sonniger Abend und eine gemütliche Kahnfahrt über die Weiße Elster ließen viele Teilnehmer ins Schwärmen geraten und boten viel Raum für entspanntes Netzwerken. Nach diesem gemütlichen Auftakt startete der Donnerstag im Internat Leipzig mit der Begrüßung durch die
Was wäre ein Jahrestreffen ohne Key Note? – Die Speakerin des Jahrestreffens 2016: Tina Röbel
Wie kann man gelassen mehr erreichen? Wie gelingt der Ausbruch aus dem fremdgesteuerten Alltagstrott? Diese Fragen und Weiteres rund um achtsames Selbstmanagement wird Tina Röbel, Life and Career Coach aus Berlin, in ihrer Key Note behandeln. Wie funktioniert achtsames Selbstmanagement in der Praxis?
Interview mit Sabine Dörrich: Lasst Euch nicht einschüchtern, informiert Euch und gebt Eurer Karriere eine möglichst klare Richtung
Sabine Dörrich ist Geschäftsführerin und Personalberaterin der Personalberatung Menschen für Medien mit Sitz in Buchbach. Mit Blick auf den eigenen Werdegang: Stand für Sie bereits früh fest, dass Sie in der Buchbranche arbeiten möchten? Ja und nein. Eigentlich wollte ich Grafikerin werden und hatte nach der Schule eine Ausbildung zur Schriftsetzerin angefangen. Aus familiären Gründen entschied ich mich aber um und lernte Buchhändlerin. Welche Herausforderungen mussten Sie dabei überwinden? Zunächst war es herausfordernd, mit knapp 17 Jahren das
Nachklapp zum Besuch beim Stadtradio Göttingen
Mitte Juni besuchten die Jungen Verlagsmenschen aus Niedersachsen das Stadtradio Göttingen. Geschäftsführer Dr. Ulrich Kurzer führte die Gruppe durch die Räumlichkeiten. Dann ging’s live auf Sendung: Alice und Stephan durften etwa 33.000 Hörern aus Göttingen und der Region Südniedersachsen etwas über den Verein und das Netzwerk erzählen. Das Stadtradio Göttingen hat uns freundlicherweise den Mitschnitt zur Verfügung gestellt, hier könnt ihr ihn anhören: