Blog
Nachwuchssprecher Tony Stubenrauch im Interview
Nachwuchssprecher Tony Stubenrauch(© Dominique Conrad) An den Buchtagen Berlin (21./22. Juni 2012) gibt es ein spezielles Programm für den Branchennachwuchs. Die An- und Abreise, sowie die Unterbringung in einem Hotel sind für die Teilnehmer kostenlos und werden komplett vom Börsenverein organisiert. Wir haben Tony Stubenrauch über das Nachwuchsparlament und seine Arbeit als Nachwuchssprecher interviewt. Die Bewerbungsfrist für das Nachwuchsparlament läuft noch bis am Mittwoch, 23. Mai 2012.
BuchCamp 2012: Wissen austauschen und neue Ideen kennenlernen
140 Teilnehmer waren beim 3. BuchCamp dabei.(© Dominique Conrad) Das BuchCamp ist inzwischen zu einem festen Termin für alle geworden, die sich für die aktuellen Entwicklungen und neuen Ideen in der Buchbranche interessieren. So trafen sich die Teilnehmer zum diesjährigen BuchCamp am 5./6. Mai auf dem Mediacampus Frankfurt zu Diskussionsrunden und Vorträgen. Im Vergleich zu den Vorjahren war nicht nur das Themenspektrum vielfältiger, sondern auch der Nachwuchs war stärker vertreten. Was vor drei Jahren eher als ein Experiment
Gut, dass wir Harald haben
Tine Mickliss Das Protokoll der Telefonkonferenz sagt aus, dass jemand die Excel-Listen im gemeinsamen Dokumentenordner zusammenführen möge. Aus irgendeinem Grund hat das System irgendwann beschlossen, jede Aktualisierung einer Datei separat abzuspeichern, so dass eQ mittlerweile bereits die 26. Bedürfnisanalyse vorweisen kann. Ungeschickterweise ist der Arbeitsanordnung kein
Veredelungslexikon
Peggy Osorio del Toro, Sara Tenzer, Stefanie Bartholomäus und Cornelia Rothenaicher (v.l.).© veredelungslexikon.de Auf der Leipziger Buchmesse stellten die Hochschulen verschiedene Studiengänge vor, so auch die HTWK Leipzig den Studiengang Buch- und Medienproduktion, sowie das von ihr entwickelte „Veredelungslexikon“. Vom 15. – 18. März fand auf dem Leipziger Messegelände die Leipziger Buchmesse statt und neben anderen Hochschulen stellte auch die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig verschiedene Studiengänge unter dem Motto „Studium rund ums Buch“ vor –
Coverdesign – wenn Wort und Bild kollidieren
© Nicola v. Bodman-Hensler Von der Idee bis zum Verkauf: Covergestaltung war am 22. März 2012 in München Thema eines Treffens der Jungen Verlagsmenschen mit der Werbeagentur Zero. Ein langer Gang, zu beiden Seiten helle, minimalistisch eingerichtete Büros mit Blick über den Osten der Stadt – in der Agentur Zero wird Wert auf Ästhetik gelegt. Und die Bücher im Gang verraten: hier trifft Gestaltung auf Text. Der Weg vom Entwurf bis zum Cover – das war das Thema
Keine Angst vor Killerphrasen!
Equal Pay Day 2012© buecherfrauen.de „Ich habe mehr verdient!“ – Gehaltscoaching für Angestellte und Selbständige das war Arnhild Herrmanns Thema am 22.3.12. Der interaktive Vortrag war eine Gemeinschaftsaktion der Stuttgarter BücherFrauen und der Stuttgarter Jungen Verlagsmenschen. Passenderweise am Vorabend des „Equal Pay Day“.
Quergedacht – Karrieremöglichkeiten jenseits klassischer Verlagsprofile
© Nicolai Eckerlein Nicolai Eckerlein (Carlsen Verlag) war auch dieses Jahr wieder für die JVM als Messereporter auf der Leipziger Buchmesse unterwegs und hat auf dem Karrieretag den Diskutanten auf dem Podium etwas genauer zugehört. Es ist einiges in Bewegung in Punkto Digitalisierung. Von Investitionen im sechsstelligen Bereich wird hier gesprochen. Denn die Entwicklung neuer Geschäftsfelder fußt auch 2012 noch auf dem Fundament guter Innovation: Testen, Testen, Testen. Doch wer sind eigentlich die Mitarbeiter die an den Innovationen