Blog
Ein Abend rund um Bewerbung und Karriere
von Sarah Schulz Auch der mediacampus frankfurt hat es sich nicht nehmen lassen zur diesjährigen digitalen Frankfurter Buchmesse, online Veranstaltungen zu organisieren. So fand zum Auftakt der Messe bereits am Dienstag, dem 13. Oktober 2020 ein lockerer, informativer Karriereabend mit Elena Appel, Referentin Berufsbildung beim Börsenverein, und Judith Hoffmann, seit 11 Jahren am mediacampus für Weiterbildungen aus allen Bereichen zuständig, statt. Die Themen des Abends: Bewerbung, Weiterbildung, Networking & Messen – wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Punkt Bewerbung lag.
JVM vergeben Gütesiegel für Volontariate
von Lynne Forster Bereits zum vierten Mal seit 2018 zeichnen die Jungen Verlagsmenschen Unternehmen aus, die faire und qualitativ hochwertige Volontariate anbieten. Eine physische Verleihung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ist in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht möglich. Dennoch: Gerade jetzt, in Zeiten der Krise, sind ein hoher Ausbildungsstandard im Volontariat und ein vertrauens- und respektvolles Arbeitsverhältnis wichtiger denn je.
Digitalisierungsschub durch COVID-19? Wie sehen Fachmedienangebote heute und in Zukunft aus?
Diskussionsrunde auf der Frankfurter Buchmesse: Umsatzeinbußen, Eventausfälle, von heute auf morgen ins Home-Office – Folgen der Corona-PandemieWie Medienunternehmen darauf reagieren und was sie aus dieser turbulenten Zeit lernen können Von Svenja Kordmann Was bisher geschah Die erste Frage der Diskussionsrunde von Moderator Bernd Adam von der Deutschen Fachpresse hat es in sich: „Was ist bei Ihnen nach dem 13. März, nach dem Corona-Lockdown, passiert?“
The Battle for (digital) Attention
Studie: Listen & Read – Medienunternehmen kämpfen um die Zeit der NutzendenThe Battle for Attention is everywhere! Zumindest auf den ersten Blick von Svenja Kordmann Wohin geht die (digitale) Aufmerksamkeit? Podcast oder Audiobook hören oder doch lieber ein E-Book lesen? Welches Format hat die Nase vorn? Diesen Fragestellungen widmet sich der Digitaldienstleister Bookwire.
Wie erzählen „von einer Frau, die es wirklich gibt?“
von Stefan Katzenbach Anne Weber hat mit ihrem Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Im Vordergrund stand für die Autorin die Frage danach, wie sie der historischen Figur und titelgebenden Protagonistin Anne Beaumanoir gerecht werden kann.
JVM (NEW) WORK IN PROGRESS: INTERVIEW MIT JENNIFER PAULI
Mind the Gap heißt der Workshop, den Jennifer Pauli am 21.11.2020 an unserem Weiterbildungstag geben wird. Jennifer Pauli beschäftigt sich als freiberufliche Innovationsberaterin mit agilen Prozessen, Methoden und Tools zur nutzerzentrierten Innovationsentwicklung und Innovationskulturförderung in Unternehmen. Sie entwickelt agile Prozesse und Workshopformate für DAX-Konzerne, Mittelstand und Startups. Neue Wege auszuprobieren und Impulse für eine kreativere, selbstbestimmtere Arbeitswelt zu geben, sowie den Arbeitsplatz zu einem besseren und produktiveren Ort zu machen, ist ihre Motivation. Ihr Wissen gibt sie auch gerne an
JVM (NEW) WORK IN PROGRESS: INTERVIEW MIT CHARLOTTE STIEFEL
Nachhaltige Buchproduktion heißt der Impulsvortrag von Charlotte Stiefel, den sie beim Weiterbildungstag am 21.11.2020 geben wird. Charlotte Stiefel ist Gründerin und Verlegerin des neunmalklug verlags. Für ihre kleine Nichte suchte sie ein Bilderbuch, dass ohne Bedenken auch einmal im Mund landen durfte. Sie konnte jedoch keinen Verlag finden, der ihre Ansprüche an ein sauberes, giftfreies und wirklich nachhaltig produziertes Buch erfüllte.Daraufhin gründete sie 2014 den ersten Kinderbuchverlag, der ausschließlich Cradle to Cradle-zertifizierte Bilderbücher verlegt. 2015 produzierte sie die weltweit ersten