Blog
Büro-Yoga-Workshop bei den JVM Köln-Bonn
Viele Stunden im Büro vor dem Bildschirm, der Nacken ist verspannt und schmerzt. Wie wird man diese Probleme wieder los? Kann man schon früher ansetzen, während des Büroalltags? Diese und ähnliche Fragen kamen immer wieder bei unseren monatlichen Stammtischen zur Sprache. Für die meisten von uns geht kein Weg daran vorbei, viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Bleibt also nur, das Beste daraus zu machen. Genau dafür haben wir uns Hilfe und Inspiration geholt. Am 06. Juni 2019 kam
Jubiläumsrede von Gesa Jung
Liebe Junge Verlagsmenschen, vor etwas mehr als 10 Jahren hatte Christine Mikliss das Gefühl, es fehlt was in der Verlagsbranche. Und zwar die Möglichkeit für Berufseinsteiger in der Verlagsbranche, sich auszutauschen, kennen zulernen, voneinander zu lernen. Und wie "Tine" so ist, hat sie prompt ein erstes Treffen in einem Münchner Brauhaus auf die Beine gestellt. Über die Sekretariate der in München ansässigen Verlage hat sie den Termin an die Volontäre, Praktikanten und Auszubildenden ausrichten lassen. Schon dieses erste, als Stammtisch
AUSGEZEICHNET! GÜTESIEGELTRÄGER IM GESPRÄCH: FRAGEN AN HOGREFE
Zum zweiten Mal vergaben die Jungen Verlagsmenschen auf der Leipziger Buchmesse das Gütesiegel für Volontariate. „Ausgezeichnet! Gütesiegelträger im Gespräch“ mit dem zweiten Preisträger Hogrefe. Was Hogrefe als guten Arbeitgeber ausmacht und worauf das Unternehmen besonders Wert legt, lest ihr in diesem Interview. Fragen an die Personalabteilung: Weshalb ist es Ihnen wichtig, gute Volontariate anzubieten? Wir möchten über die Volontariate junge Fachkräfte gewinnen, sie in den spezifischen Abläufen in unserem Verlag ausbilden und langfristig als Mitarbeiter binden. Dies kann nur gelingen,
AUSGEZEICHNET! GÜTESIEGELTRÄGER IM GESPRÄCH: FRAGEN AN EUGEN ULMER
Zum zweiten Mal vergaben die Jungen Verlagsmenschen auf der Leipziger Buchmesse das Gütesiegel für Volontariate. „Ausgezeichnet! Gütesiegelträger im Gespräch“ mit dem dritten Preisträger Eugen Ulmer. Was Eugen Ulmer als guten Arbeitgeber ausmacht und worauf das Unternehmen besonders Wert legt, lest ihr in diesem Interview. Fragen an die Personalabteilung: Was ist Ihnen in Bezug auf die Ausbildung Ihrer Volontäre besonders wichtig? Auf jeden Fall eine gute und fundierte Ausbildung, so dass die Volontäre hoffentlich danach bei uns eine Anstellung bekommen oder
JVM meet…Steffen Meier
Wie gelingt der Einstieg in die Buchbranche? Welche verschiedenen Möglichkeiten bieten sich jungen Berufseinsteigern, die alle die Leidenschaft zu Büchern verbindet? In unserem Blog „JVM meet – Dein Weg in die Buchbranche!“ stellen wir euch einige Professionals vor, die ihren Weg in die Branche auf unterschiedlichste Weise meistern und zeigen: Viele Wege führen in die Buchbranche! Steffen Meier ist seit 2016 Herausgeber und Chefredakteur des digital publishing report (dpr), dem digitalen Magazin für die Medienbranche. Mit uns spricht der Macher
Vorstandswahl 2019: Wir suchen dich!
Beim diesjährigen Jahrestreffen im Juli wird ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Zur Wahl stehen alle fünf Ämter sowie die zwei Revisoren, die für die Kassenprüfung zuständig sind. Welche Aufgaben sich hinter welchem Amt verbergen, wie viel Zeit du etwa einplanen solltest und warum die Vorstandsarbeit meist jede Menge Spaß macht, erfährst du in diesem Beitrag. Cigdem Aker, 1. Vorsitzende Was genau machst du? Als 1. Vorsitzende vertrete ich den Verein nach außen und stelle unsere Arbeit regelmäßig bei Vorträgen und Veranstaltungen
AUSGEZEICHNET! GÜTESIEGELTRÄGER IM GESPRÄCH: FRAGEN AN LOVELYBOOKS
Auf der Leipziger Buchmesse hat die AG Nachwuchsrechte zum zweiten Mal Gütesiegel für vorbildliche Volontariate vergeben. Doch wer sind die Preisträger und was machen sie richtig? In der Interviewreihe Ausgezeichnet! Gütesiegelträger im Gespräch stellen wir nun die Verlage und ihre Volontäre vor. Was gefällt Ihnen an Ihrem Volontariat am Besten? Volontärinnen: Die Vielfalt der Aufgaben, dass man so viel ausprobieren kann und dass jede*r immer für Fragen zur Verfügung steht. Außerdem habe ich bisher noch kein Team erlebt, das Neuzugänge mit solch