Blog
Covergestalten leicht gemacht – Ein Beitrag von Marcel Fenske-Pogrzeba #fbm16
Ein altes Sprichwort besagt, man solle ein Buch nicht nach seinem Einband bewerten. Doch um im hart umkämpften Buchmarkt aufzufallen, ist das Cover fast ebenso wichtig wie der Inhalt. Deshalb lädt die Selfpublishing-Plattform epubli am Sonntag der Frankfurter Buchmesse zu einem kurzen Workshop an ihren Stand ein, bei dem der gelernte Mediengestalter Digital und Print Marcel Fenske-Pogrzeba einen Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema Buchcover gibt. Hierbei stellt er klar: „Das perfekte Cover gibt es nicht!“ Trotzdem gibt es
„Die Unendlich-Stolz-Formel“ Ziele besser erreichen mit den Tipps vom Erfolgscoach Markus Jotzo
Zielstrebig. Mutig. Stolz. Die eigenen Stärken zu kennen ist gut. Qualitäten hervorzuheben und zu unterstreichen ist immer wieder nötig. Vor allem für die Jungen Verlagsmenschen, die sich auf dem Arbeitsmarkt umschauen und nach einem Platz in der Verlagswelt suchen. Selbstbewusst Ziele umzusetzen geht am besten, wenn man weiß, was man kann und zu bieten hat. Denkste! Erfolgstrainer und Coach Markus Jotzo stellt sein neues Buch „Die Unendlich-Stolz-Formel“ vor und startet seinen Motivationsinput in der Agora der #fbm16 mit dem Statement:
„Zum Lesen hat man immer Zeit!“
Das Publikum drängt sich am kleinen Stand des Kultursenders arte. Bereits eine dreiviertel Stunde vor Beginn der Podiumsdiskussion hat sich eine Traube gebildet, die bis in den Gang hinein reicht. Ein Kreischen in der Menge, das auffällig junge Messen-Publikum zückt seine Smartphones, er ist da. Stargast Florian David Fitz, bekannt aus Filmen wie „Vincent will meer“ und „Terror“ von Schirach, betritt zusammen mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Bühne.
Literatur zwischen zwei Buchdeckeln – vielleicht zu kurz gedacht?
Zu diesem Thema stellte der Lingen Verlag am Samstag der Frankfurter Buchmesse seine crossmediale Buchreihe „Die Bloggerbande“ vor und regte damit zum Gespräch über die mediale Umstrukturierung des Lesens an. An der Diskussion beteiligten sich neben Geschäftsführer Werner Schulte auch Dr. Sigrid Fahrer (Stiftung Lesen), Helga Kleinen (Vorstandsvorsitzende des Seitenstark e.V.), Jochen Grieving (transfer. bücher und medien und Sprecher der IG Digital des BOEV) und Farina Lappeneit (transfer. bücher und medien).
Verleihung des 3. Deutschen eBook Award 2016
Zum dritten Mal am 20.10.2016 fand auf der Frankfurter Buchmesse die Verleihung des Deutschen eBook-Awards nun auf der Frankfurter Buchmesse rund um die Jury aus Vedat Demirdöven, Fabian Kern. Dr. Marlies Michaelis, Dr. Florian Sochatzy und Christiane Winter statt. Mit dem Preis sollen „die schönsten deutschsprachigen eBooks“ und so „die Leistungen von Verlagen und Selfpublishing-Autoren im Bereich innovativer Produktentwicklung und kreativer Gestaltung“ gewürdigt werden. Daher ist der Deutsche eBook Award laut Eigenaussage auch mehr Produkt – denn Literaturpreis. Verliehen
Kreativwirtschaftlicher Salon: Wenn publizieren künftig digitaler wird
Julia Köhn vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes lud am Messedonnerstag Interessierte dazu ein, die Podiumsdiskussion zwischen Georg Dahm von Fail Better Media GmbH, Christian Böllert von detektor.fm und Torsten Schreiber von der Zeilenwert GmbH mit zu verfolgen. Dabei ging es um das Thema „Digitalisierung aus einem kreativwirtschaftlichen Blickwinkel“. Das Problem dabei sei, dass Kreative die Digitalisierung oft als Bedrohung ansähen und klassische Printredaktionen aufgrund der Digitalisierung eingestampft worden wären. Sei es dabei nicht vielmehr so, dass viel Neues
Verleihung und 60-jähriges Jubiläum des Deutschen Jugendliteraturpreises
Am Freitag, 21. Oktober 2016 wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch verliehen. Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis für das Gesamtwerk ging an Klaus Kordon. Die Jugendjury prämierte den Titel Sommer unter schwarzen Flügeln. Darüber hinaus stand die Verleihung im Zeichen des 60. Geburtstages des wohl wichtigsten deutschen Preises für Kinder- und Jugendliteratur.