Blog
Interview mit Ulrich Richter: Arbeitgeber müssen sich neu orientieren und viel mehr Flexibilität zeigen
Ulrich Richter, 54, ist Vertriebsleiter bei Diogenes. Mit Blick auf den eigenen Werdegang: Stand für Sie bereits früh fest, dass Sie in der Buchbranche arbeiten möchten? Ja, in den letzten drei Schuljahren vor dem Abitur kristallisierte sich das heraus. Ich hatte mehrere Bibliotheksausweise, kannte jede Buchhandlung im Umkreis und habe das meiste Geld in Bücher investiert.
Interview mit Wibke Ladwig zum Thema „Selbstinszenierung im Social Web“ #dico2016
Wibke Ladwig ist Social Web Ranger, Ideenkatalysatorin und Wortschatzjägerin. Sie begleitet Menschen im digitalen Raum und passt auf, dass sie nicht von Bären gefressen werden. Sie denkt leise und laut über Identität, Ideen, Geschichten und Szenografie nach und wie man den digitalen und den analogen Raum sinnvoll miteinander verbinden kann. Außerdem irrlichtert sie mit #printtwitter, #plattensammlung, Lakritzel, Findelkraken und Papperlapapp durch Digitalien und pflegt die Kunst der freundlichen Verstörung. Am 22.04.2016 spricht sie auf der Direttissima Konferenz in München zum
Köln/Bonn: Nachklapp: #andiearbeit – JVM trifft ver.di – Basics Arbeitsrecht
Am 22.02.2016 luden die Jungen Verlagsmenschen Köln-Bonn und ver.di gemeinsam zu einer Veranstaltung zum Thema Arbeitsrecht ein. Ort des Themenabends war die wunderbare inhabergeführte Buchhandlung Klinger in Köln-Bickendorf. Nach einer Vorstellungsrunde lieferten Stephan Otten und Miriam Wolf von ver.di einen Überblick über verschiedene Bereiche des Arbeitsrechts. Gemeinsam mit den Anwesenden wurde geklärt, was mögliche Bestandteile eines Arbeitsvertrags sind und worauf auch schon bei einem Praktikumsvertrag geachtet werden sollte.
Future Talents Challenge Day – Personaler zwischen Innovation und Unternehmensdemokratie
Future Talents Challenge Day – unter diesem Titel stand die diesjährige Personalkonferenz der Akademie der Deutschen Medien. Insgesamt 30 Personaler aus verschiedenen Medienhäusern haben sich am vergangenen Freitag in Berlin mit Vorträgen, einem Interview und einem Workshop unterschiedlichen HR-Strategien im digitalen Medienhaus gewidmet. Unter der Schirmherrschaft von Bommersheim Consulting und moderiert von Dr. Kirsten Steffen ging es um aktuelle Veränderungen in der Führungsriege, die Vereinbarkeit von Kerngeschäft und Digitalisierung sowie um Möglichkeiten für Mitarbeiter, wie sie die Unternehmenskultur aktiv mitgestalten
Interview mit Tobias Schwarz zum Thema Coworking #dico16
Tobias Schwarz ist Coworking Manager der beiden Sankt Oberholz Coworking Spaces in Berlin und wirkt am Aufbau der Sankt Oberholz Verlagsanstalt mit. Davor leitete er das Blog Netzpiloten.de; für die Netzpiloten ist er weiterhin als Editor-at-Large tätig und berät die Geschäftsführung der Netzpiloten Magazin GmbH. Er ist Gründer und Vorstandsmitglied der German Coworking Federation. Am 22.04.2016 spricht er auf der Direttissima Konferenz in München zum Thema „Coworking“.
London Book Fair – Making words go further
Vom 12. bis 14. April findet in diesem Jahr die London Book Fair statt. Dank einer Kooperation mit Buchcontact und der London Book Fair können wir dieses Jahr zwei Junge Verlagsmenschen kostenlos dorthin schicken. Auf der Frankfurter Buchmesse hatten wir Gelegenheit, ein Interview mit Jacks Thomas (seit Januar 2013 die Leiterin der Buchmesse in London) von der London Book Fair (LBF) zu führen, bei dem sie uns näher mit der Messe vertraut machte und wir einen regen Ideenaustausch betreiben konnten.
Interview mit Sarah Mirschinka über die Learnings aus dem Digitalvertrieb rund um e-Books
Unter dem Thema „Stories, Data, Discoverability“ stand die diesjährige Fachkonferenz der Leipziger Buchmesse. Die Jungen Verlagsmenschen erhielten am Rande der Fachkonferenz die Chance mit Sarah Mirschinka, Leitung digitaler Vertrieb national für Bastei Entertainment, ein informatives Interview über die Learnings aus dem Digitalvertrieb rund um eBooks zu führen. Das Wrap-Up unseres Gesprächs könnt ihr hier lesen.